1. Home
  2. Medien
  3. In den Medien

Video: MDR Waldwoche – Survival Training Thüringen mit Ronny Schmidt

Beim Survival Training in Thüringen vom 09.09. bis 10.09.2023 begleitete uns ein Filmteam von ARD und MDR. Im Rahmen der MDR-Waldwoche entstand ein Beitrag, der Anfang Oktober in der ARD-Mediathek erschien und ab dem 16.10.2023 in fünf Teilen im MDR ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt stand das Training mit Ronny Schmidt und unserem Team, begleitet von Reporter Jan.

Inhalte des Drehs

Gezeigt wurden typische Survival-Basics, die in unseren Kursen vermittelt werden: Feuer machen unter realen Bedingungen, das Aufbauen von Notunterkünften, Orientierung im Wald sowie der Umgang mit den psychischen Herausforderungen einer Übernachtung in der Natur. Die Szenen zeigen praxisnah, was Teilnehmer bei einem Survival Training in Thüringen erwartet.

Team-Survival bei der MDR Waldwoche

Der Dreh machte deutlich, wie vielseitig und realitätsnah die Ausbildung bei Team-Survival ist. Die Galerie bietet zusätzliche Eindrücke von den Dreharbeiten und zeigt die intensive, aber auch spannende Atmosphäre des Wochenendes.

Fünf Personen stehen auf einer Wiese, eine Person hält eine Kamera mit StativFünf Personen stehen auf einer Wiese, eine Person hält eine Kamera mit Stativ
Kamera filmt Interview in der Natur mit zwei Personen und Holzstämmen im HintergrundKamera filmt Interview in der Natur mit zwei Personen und Holzstämmen im Hintergrund
Kamera filmt zwei Männer im Gespräch auf einer WieseKamera filmt zwei Männer im Gespräch auf einer Wiese
Kamera mit Mikrofon filmt Interview in der Natur, zwei Personen im FokusKamera mit Mikrofon filmt Interview in der Natur, zwei Personen im Fokus
Kamera mit Monitor und Mikrofon auf einem Stativ, Aufnahme im FreienKamera mit Monitor und Mikrofon auf einem Stativ, Aufnahme im Freien
Zwei Personen sitzen im Freien, eine Kamera filmt das GesprächZwei Personen sitzen im Freien, eine Kamera filmt das Gespräch

Passender Kurs

Überlebenstraining in Thüringen: Übungen zu Feuerstahl, Zunderwahl, Wetterschutz und Kartenarbeit, damit Abläufe sitzen und im Ernstfall abrufbar bleiben.: Survival Training mit Ronny

Survival-Tipp

Nr. 177: Orientierung mit Wind und Wetter

Weißt du schon? Windrichtungen sind keine Zufälle – sie folgen Großwetterlagen und können dich sicher leiten, wenn du Muster erkennst.

Praxis: In Mitteleuropa weht Wind meist aus West – bringt Regen. Ostwind deutet oft auf trockenes, kühles Wetter hin. Wolkenbewegung in Kombination mit Windrichtung verstärkt Aussagekraft. Wind kann Rauchrichtung beeinflussen – so erkennst du vor Ort Veränderungen. Auch Baum- und Grashaltung über längere Zeit zeigt Hauptwindrichtung. In Küstennähe Wechsel durch Land- und Seewind beachten – tagsüber meist Richtung Land, nachts aufs Meer.

Typische Fehler: Einzelne Böen überinterpretieren oder lokale Effekte mit großräumigen Mustern verwechseln.

Praxis-Tipp: Kleine Windfahnen aus Stoff oder Band im Lager aufstellen – sie zeigen sofort Veränderungen.