Team-Survival | Survival & Überlebenstraining

Special Forces Bootcamp. Combat Survival & SERE Training für High-Impact Szenarien


Combat Survival Training


Es erwartet zwar niemand, jemals in eine lebensgefährliche Situation zu kommen, doch spätestens seit den terroristischen Anschlägen vom 11. September 2001 und den darauf folgenden globalen militanten Entwicklungen sind extreme Szenarien, die das eigene Leben auch in unserer westlichen Gesellschaft bedrohen nicht mehr so einfach als unmöglich zu bewerten. Und selbst wenn man terroristische Szenarien ausklammert, zeigt sich doch nach diversen Anschlägen und Verschleppungen von Urlaubern durch Erpresser, Räuber oder Aufständische in den letzten Jahren, womit man heutzutage auch in sicher geglaubten Urlaubsgebieten rechnen muss.

Ein spezieller Überlebenstraining-Kurs ist der Combat-Survival Lehrgang, ein Special Forces Bootcamp & Ausweich-, Flucht- und Überlebenstraining für Interessierte und Personen, welche sich privat oder beruflich in Krisengebieten oder einem Umfeld mit erhöhtem Gefährdungspotential aufhalten.


Combat Survival Training mit Ronny


Unsere Combat-Survival Kurse vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten, um sich bei einer unerwartet auftretenden Gefährdung richtig zu verhalten und die kritische Situation ohne vermeidbare emotionale und körperliche Schäden meistern zu können. Der Lehrgangsleiter Ronny Schmidt, ein ehemaliger Angehöriger der Krisenreaktionskräfte (KRK - Spezialkräfte für Krisenintervention) beim inzwischen aufgelösten 251 Fallschirmjägerbataillon in Calw, vermittelt an zivile Bedürfnisse angepasste Inhalte, die teilweise auch in folgenden militärischen Ausbildungen seit vielen Jahren gelehrt werden:

  • Im Einzelkämpferlehrgang 1+2 (Überleben, Durchschlagen und Jagdkampf)
  • Im Combat Survival Course
  • Im Joint Personnel Recovery SERE Level A

Fotos beim Combat Survival Kurs verbotenBeim Combat Survivaltraining wird auf Grund der sensiblen Thematik und der damit einhergehend zu fördernden Anonymität auf die Bereitstellung von Fotos der teilnehmenden Personen verzichtet.

Jeder Mensch kann in Zeiten der gestiegenen Terrorgefahr und instabilen geopolitischen Lage auf Reisen oder in seiner beruflichen Tätigkeit in Krisengebieten in obiges oder ein ähnliches Szenario kommen. Im Combat-Survival Grundkurs, einem für den zivilen Bereich angepassten Militärischen Überlebenstraining folgen wir dem Szenario: Ausweichen, Flucht und Überleben einer gefährdeten Person in feindlicher Umgebung bei zivilen Konflikten unter nichtmilitärischen Rahmenbedingungen.

Motto des Combat-Survival Training: "The Only Easy Day Was Yesterday"

Im Combat-Survival Grundkurs, wird Ronny versuchen, die Teilnehmer an Ihre physische Belastungsgrenze führen. Sie werden in den 1 1/2 Tagen im Special Forces Bootcamp beim Combat-Survival Training unter taktischen Gesichtspunkten im Gelände unterwegs sein, Objekte für virtuelle Infiltration & Exfiltration ausspähen, die Simulation einer Geiselnahme mit Military Verhörtechniken in Dunkelheit überstehen, in der freien Natur übernachten sowie verschiedene Arten von Hindernissen überqueren.

Sie sollten zum Kurszeitpunkt unter keinerlei physischen und psychischen Problemen leiden, da ein Combat-Survival Kurs bei Team-Survival immer an einem militärischen Flucht- und Überlebenstraining angelehnt ist, und Sie unter Stress und einer erhöhten körperlichen Belastung leiden werden. Sie sollten nicht zu sensibel sein, da es einige Drillsituationen geben wird, in welche Sie an Ihre Grenzen geführt werden!


Verhör beim SERE Training


Was erwartet Sie beim Combat Kurs? Drill, Schweiß, Schmerz und Tränen!

Im Combat Survival Training werden keine Unterschiede zwischen Frauen und Männern gemacht. Alle werden gleich "mies" behandelt. Nicht umsonst ist das Motto unseres Combat-Survival Trainings: "The Only Easy Day Was Yesterday".

Achtung: Im Combat-Survival Grundkurs werden taktische Grundlagen zum Verhalten auf der Flucht in feindlicher Umgebung abgearbeitet. Es werden Survival Grundlagen wie z.b. Notnahrung, Feuer machen, Wasser finden, Wasser reinigen etc. nur am Rande und Situationsbedingt angeschnitten. Diese Grundlagen sind nicht Inhalt des Kurses. Liegen Ihre Interessen mehr auf den reinen Survival Grundlagen, informieren Sie sich bitte hier über unseren Realistic-Survival Grundkurs: Übersicht der Kurse.


Kursinhalt: Special Forces Bootcamp & Combat-Survival Grundkurs

  • Grundlagen des Überlebens auf der Flucht in feindlicher Umgebung
  • Simulation einer Geiselnahme, Flucht- & Ausweichen in Dunkelheit
  • Vertiefte Grundlagen Selbstverteidigung & Nahkampf (Urban Defense)
  • Öffnen von professionellen Double-Lock Handschellen
  • Special Forces Drillübungen & Military Verhörtechniken
  • Taktische Observation, Planung, Evasion & Escape
  • Orientierung und Navigation im Gelände
  • Tracking & Countertracking
  • Verhalten bei Minengefahr
  • Drill, Stress und Schmerz


Informationen & Termine

Preis: 189,- EUR / Person ab Veranstaltungsort

Treffpunkt: Burg Gleichenstein, 37359 Wachstedt

Google Maps: Klick zum anschauen

Teilnehmer: max. 12 Personen

Beginn/ Ende: Sa 10.00 Uhr - So ca. 14.00 Uhr

Kurs Dauer: 1 1/2 Tage inc. 1 Übernachtung

Mindestalter: 18 Jahre


Sa. 21.10.2023 - So. 22.10.2023 | ausgebucht
Sa. 04.11.2023 - So. 05.11.2023 | 12 freie Plätze


Eine Teilnahme am gewünschten Kurs kann vor einem Geldeingang nicht fest zugesagt werden, da auf Grund der begrenzten Anzahl an freien Plätzen diese nicht im Voraus reserviert werden können.


Ausrüstungsempfehlung & Hinweise

Der Combat-Survival Grundkurs findet bei jedem Wetter statt (auch bei Frost und Regen)! Eine eigene Grundausrüstung ist erforderlich. Ausrüstung welche zur Abarbeitung der Lehrgangsinhalte benötigt wird, stellen wir. Ein Schlafsack mit Isomatte kann bei Bedarf zum Preis von 15,- EUR für die Dauer des Lehrgangs gemietet werden.

Folgende Ausrüstung wird eindringlich empfohlen: an Witterung angepasste warme und robuste Outdoor-Kleidung (Strapazierfähig und Langärmlig), Regenschutz, eingelaufene Stiefel oder Wanderschuhe, Schlafsack und Isomatte oder Poncholiner, Messer, Stirn- oder Taschenlampe, Lederhandschuhe und sonstige für den eigenen Bedarf benötigte Ausrüstung. Da Ihre PKW in der Nähe auf dem Gelände der Ausbildungsstätte parken, können Sie so viel Ausrüstung und Nahrung mitbringen wie Sie benötigen. Wir stellen keine Lebensmittel oder Getränke!

Da Ihre Bekleidung am Ende des Kurses nass und verschlammt sein kann, empfehlen wir eine zweite Garnitur Wechselwäsche für die Heimfahrt!


Fylgja - Unser Outdoor-, Bushcraft- & Survival MesserSie haben kein eigenes Messer und wissen nicht, welches Sie kaufen sollen? Sie können Fylgja, Team-Survival's Bushcraft- & Outdoor Messer zum Preis von 49,99 EUR direkt hier bei der Buchung mit bestellen.

Einfach im Buchungsformular mit auswählen. Das Messer wird bei Kursantritt vom Trainer persönlich übergeben. Weitere Informationen und einige Bilder vom Messer finden Sie hier: Fylgja - Unser Outdoor-, Bushcraft- & Survival Messer.


Sonstiges und Buchung

Sollten Sie Bedenken haben, dass Sie die Tour auf Grund von unerwarteter Krankheit oder anderen Gründen eventuell nicht antreten können, empfehlen wir ihnen, selbstständig eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Bei Stornierungen gelten allgemein unsere AGB-Kurse.


Anmeldung: Combat-Survival Training in Thüringen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Invalid email address.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Please let us know your message.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
In absoluten Einzelfällen kommt es zu nicht nachvollziehbaren Problemen bei der Buchung. Bitte scrollen Sie nach dem absenden immer auf dieser Seite bis ganz nach unten. Bei einer erfolgreichen Buchung muss dort ein Text stehen, welcher dies bestätigt. Sollte das nicht der Fall sein, senden Sie uns bitte alle benötigten Daten per Mail an info@team-survival.de, damit wir Ihre Buchung manuell ins System übernehmen können.