Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kurse
Die folgenden AGB regeln die vertragsrechtlichen Beziehungen zwischen der Firma Team-Survival, Inh.: Ronny Schmidt und dem Kunden. Mit dem Ausführen einer Buchung per Buchungsformular auf der Online-Präsenz von Team-Survival bestätigt der Kunde die Anerkennung dieser AGB.
§ 1. Geltung
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig für sämtliche Dienstleistungen ab dem Zeitpunkt der Buchung durch den Kunden. Die Dauer der Geschäftsbedingungen ist unbegrenzt. Eventuelle, juristisch notwendige Änderungen heben die davon betroffenen Punkte auf und gelten rückwirkend in ihrer korrigierten Version.
§ 2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande mit:
Team Survival, Inh.: Ronny Schmidt
Am Reitweg 10
04683 Köhra
Deutschland
Mobil: +49 (0171) 1798352
E-Mail: info@team-survival.de
Web: http://www.team-survival.de
Ust. ID-Nr.: DE 257 738 438
im folgenden Team-Survival oder Veranstalter genannt.
Buchungen können auf der Online-Präsenz von Team-Survival getätigt werden. Der Vertrag gilt spätestens mit der Übersendung einer Buchungsbestätigung von Team-Survival online oder schriftlich als geschlossen.
Änderungen, Ergänzungen und Streichungen von Vertragsbestandteilen sowie von ganzen Verträgen sind nur dann gültig, wenn sie in der Schriftform sind und von beiden Seiten rechtskräftig gezeichnet sind. Eventuell rechtsungültige Punkte von Verträgen betreffen andere, rechtsgültige Punkte des Vertrages nicht.
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, wenn nicht schriftlich anders vereinbart, der Sitz von Team-Survival. Der Kunde versichert, dass er mindestens 18 Jahre alt, voll geschäftsfähig und für den Vertragsabschluss berechtigt ist.
§ 3. Anmeldung
Eine Kursteilnahme kann nur bei vollständig und richtig ausgefülltem Buchungsformular erfolgen. Sollte ein Teilnehmer noch nicht volljährig sein, ist zusätzlich ein Erziehungsberechtigter oder ein vom Erziehungsberechtigten autorisierter Begleiter zwingend notwendig. Der Vertrag kommt mit Eingang des ausgefüllten Buchungsformulars bei Team-Survival, der Überweisung der Kursgebühr und der darauf von Team-Survival erfolgten Buchungsbestätigung zustande.
§ 4. Kursgebühren
Die Kursgebühren sind vollständig mit Angabe Ihre Buchungsnummer und Ihres Namens zeitnah nach Erhalt der Rechnung aber bis spätestens 21 Tage vor Kursbeginn zu überweisen.
§ 5. Rücktritt des Kunden
Für Kurse
Ein Rücktritt vom Vertrag muss schriftlich bei Team-Survival bis 28 Tage vor dem Kurstermin erfolgen. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Rückerstattung der bezahlten Kursgebühr. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn werden 20% von der Kursgebühr einbehalten. Erfolgt der Rücktritt innerhalb von 14-7 Tagen vor Kursbeginn, werden 50 Prozent der Kursgebühr einbehalten. Bei Rücktritt innerhalb der letzten 7 Tage vor Kursbeginn erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr. Alternativ kann der Kunde eine Ersatzperson stellen. Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Kurses seitens des Kunden wird der volle Kurspreis einbehalten.
Für Personal-Survival Trainings und unsere Norwegen/Schwedentouren
Ein Rücktritt vom Vertrag muss schriftlich bei Team-Survival bis 60 Tage vor dem Kurstermin erfolgen. In diesem Fall erfolgt eine 80%ige Rückerstattung der bezahlten Kursgebühr. Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn erfolgt eine 50%ige Rückerstattung. Bei Rücktritt von weniger als 30 Tagen vor Kursbeginn erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr. Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Kurses seitens des Kunden wird der volle Kurspreis einbehalten.
Wenn der Kunde den Kurs zum Zeitpunkt der Stornierung nur anteilig bezahlt hat, wird der Anteil in voller Höhe einbehalten, es sei denn, der Anteil ist größer als die im Regelfall (bei vollständiger Zahlung) zu erstattende Summe. In diesem Fall wird die Differenz erstattet.
§ 6. Rücktritt des Veranstalters
Der Veranstalter kann bis zu 14 Tagen vor dem Kurstermin vom Vertrag zurücktreten, wenn die ausgeschriebene Mindestanzahl von Teilnehmern nicht erreicht wurde. In jedem Fall eines Rücktritts des Veranstalters vom Vertrag wird dem Teilnehmer die volle bereits bezahlte Kursgebühr zurückerstattet. Sollte ein Lehrgangsleiter verhindert sein, stellen wir einen adäquaten Ersatz oder erstatten die volle Kursgebühr zurück.
§ 7. Ausschluss von Teilnehmern
In den angebotenen Kursen ist jegliche Mitführung und oder der Konsum von Rauschmitteln untersagt. Ferner untersagt ist die Mitführung und Benutzung nach geltendem Recht verbotener Waffen. Bei Zuwiderhandlungen kann der sofortige Ausschluss aus dem Kurs erfolgen. Eine Erstattung der bereits bezahlten Kursgebühr erfolgt in diesem Falle nicht.
§ 8. Haftung
Eine Kursteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Teilnehmer sind verpflichtet den Sicherheitsanweisungen der Kursleitung Folge zu leisten. Mit der Anmeldung erkennen Sie an, dass Sie für Ihre eigenen Handlungen im Rahmen des Kurses bzw. eines sonstigen Events und deren Folgen selbst verantwortlich sind.
Sie nehmen zustimmend zur Kenntnis, das jede Haftung unsererseits für unvorhersehbaren Ereignisse und Verletzungen aus Unfällen anlässlich der Kursteilnahme ausgeschlossen ist. Jeder Teilnehmer versichert, im Besitz einer privaten Haftpflichtversicherung und krankenversichert zu sein.
Besondere Erkrankungen oder Beeinträchtigungen(Allergien, Medikamentenbedarf usw.) sind dem Veranstalter vor Kursbeginn mitzuteilen. Sollte sich herausstellen, dass der Teilnehmer trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben gemacht hat, kann er ohne Erstattung der Kursgebühr vom Kurs ausgeschlossen werden.
Die Teilnahme an Kursinhalten, die ein potentielles Risiko enthalten, ist jedem Teilnehmer freigestellt und erfolgt bei Teilnahme auf freiwilliger Basis.
Team-Survival übernimmt keine Haftung für Diebstahl, das gilt auch für im Fahrzeug, im Basislager und anderen Unterkünften zurückgelassene Gegenstände sowie für Personen- und Sachschäden.
Team-Survival übernimmt keine Haftung für das Verhalten von Kursteilnehmern während bzw. nach dem Kurs. Jede Haftung, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Kursinhalte ergeben könnten, wird abgelehnt. Es wird keine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit und Funktionalität der Kursinhalte übernommen.
Sämtliche Haftungspflichten auf Seiten von Team-Survival entfallen, wenn im mittel- oder unmittelbaren Zusammenhang mit Alkohol, Drogen oder sonstige Rauschmittel eine Schädigung von Teilnehmern, dritten Personen sowie betroffenen Sachwerten entsteht.
Erfolgen Anzeigen oder Forderungen dritter Personen oder Behörden an Team-Survival, deren Verursachung Teilnehmern obliegt, indem sie sich nicht an die vorliegenden AGB, individuelle vom Kursleiter ausgegebene Anweisungen oder an allgemein geltende Regeln, wie z.b. ein Rauchverbot in Wäldern, gehalten haben, werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. Wir behalten uns vor, in diesem Fall gespeicherte Daten weiterzugeben.
Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt
§ 9. Aufsichtspflicht
Bei minderjährigen Teilnehmern übernehmen die Erziehungsberechtigten bzw. der von den Erziehungsberechtigten autorisierte Betreuer die volle Aufsichts- und Haftungspflicht.
Wir übernehmen keinerlei Haftung bei vom Teilnehmer selbstverschuldeten, fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Unfällen oder Erkrankungen.
§ 10. Höhere Gewalt
Kriege, Naturkatastrophen oder gleichgewichtige Situationen berechtigen beide Seiten zur Kündigung und zur vollen Rückerstattung der Kursgebühr. Bedingt ein Unfall oder eine plötzlich auftretende Krankheit bei einem oder mehreren Teilnehmern eine Abweichung vom geplanten Kursverlauf, so haben Bergung und ärztliche Versorgung Vorrang vor dem geplanten Kursablauf.
Sollte ein Kurs wegen eines Lockdowns vom Staat untersagt werden, verfällt die gezahlte Kursgebühr nicht! Sollte es einen Lockdown während des gebuchten Kurszeitraumes geben, werden wir Zusatztermine veröffentlichen, auf welche betroffene Kursteilnehmer ausweichen können. Natürlich können betroffene Kursteilnehmer auch auf einen schon bestehenden veröffentlichten Termin ausweichen. Die Gültigkeit von Gutscheinen wird in diesem Fall um 1 Jahr verlängert.
§ 11. Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.