Effektive Survival-Techniken für realistische Szenarien
Unsere Angebote richten sich nicht an jene, die einen spirituellen Einklang mit der Natur und Tierwelt suchen. Techniken wie Bäume umarmen, heilige Schamanenrituale und sonstige Angebote mit dieser Philosophie als Background werden Ihnen in einer realistischen Survivalsituation nicht das Leben retten.
Für uns bedeutet Survival, mit allen verfügbaren Mitteln zu überleben – egal ob in der Wildnis oder im urbanen Umfeld.
Survival in der Stadt? Natürlich! Überleben kann überall notwendig werden.
Bei einem nächtlichen Überfall in einer dunklen Straße hilft kein Kräuterwissen – hier braucht es klare Strategien. Deshalb gehört in Kursen mit Ronny als Ausbilder immer auch Selbstverteidigung dazu, praxisnah und auf reale Situationen zugeschnitten.
Neben den Grundlagen wie Feuer entfachen, Wasser aufbereiten, Orientierung ohne Technik und Bau von Notunterkünften vermitteln wir in ausgewählten Kursen auch erweiterte Szenarien: vom Improvisieren mit einfachsten Mitteln über Stress- und Ekeltraining bis hin zum Umgang mit außergewöhnlichen Herausforderungen. So wird Survival nicht zur Theorie, sondern zur realen Erfahrung, die im Ernstfall den Unterschied macht.
Team-Survival in den Medien

Team-Survival war in den letzten Jahren regelmäßig Thema in TV- und Online-Beiträgen, unter anderem bei ZDF, MDR und in großen Printmedien. Oft standen wir dabei gemeinsam mit Moderatoren vor der Kamera und gaben Einblicke in unsere Survival Trainings in Deutschland sowie in die Arbeit in unseren Camps in NRW und Thüringen. Eine Auswahl dieser Beiträge finden Sie in unserer Mediensammlung.
Survival Training - Was bedeutet das eigentlich?
Ein Survival Training ist kein Abenteuerurlaub, sondern die Vorbereitung auf echte Herausforderungen. Ob ein plötzlicher Notfall, eine unerwartete Nacht im Freien oder die Neugier, wie man ohne moderne Hilfsmittel klarkommt – die Inhalte sind praxisnah und realistisch. Ziel ist es, zu lernen, wie man in Extremsituationen handlungsfähig bleibt und Lösungen findet.
Praxis statt Theorie
Alles, was Sie bei uns lernen, wird direkt geübt – so lange, bis es sitzt. Theorie hat ihren Platz, aber ein Survival Kurs entfaltet seinen Wert erst in der Praxis.
Für wen ist es geeignet?
Unsere Kurse sind offen für alle: Anfänger, die Grundlagen kennenlernen möchten, und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen wollen. Ob Survival Training für Frauen, Familienangebote oder individuelle Formate – es gibt immer die passende Möglichkeit, sich selbst zu testen.
Mehr als Outdoor-Action
Viele stellen sich Survival Training als „Abenteuer im Wald“ vor. Tatsächlich geht es um mehr: Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diese mentale Stärke ist oft wichtiger als jedes Ausrüstungsstück.
Vorbereitung bedeutet Überleben
„Überleben hat nichts mit Glück zu tun – es ist eine Frage der Vorbereitung.“ Diesen Grundsatz setzen wir konsequent um. In jedem Survival Training in NRW oder Thüringen lernen Sie, sich so vorzubereiten, dass Sie auch unter widrigen Umständen sicher handeln können.
Was lernen Sie bei uns – Überleben statt Reenactment
In unseren Survival Kursen erwerben Sie Fähigkeiten, die in echten Notsituationen entscheidend sein können. Alle Inhalte werden praxisnah vermittelt und unter realistischen Bedingungen trainiert – so bleibt das Gelernte auch im Ernstfall abrufbar.
- Feuermachen – mit natürlichen Materialien oder modernen Hilfsmitteln ein Feuer entzünden.
- Navigation – Orientierung ohne GPS, mit Karte, Kompass oder einfachen natürlichen Merkmalen.
- Shelterbau – Schutz vor Wind und Wetter durch Notunterkünfte und einfache Konstruktionen.
- Wasseraufbereitung – Methoden, um Wasser zu finden, zu filtern und trinkbar zu machen.
- Nahrungssuche – Grundlagen essbarer Wildpflanzen und improvisierter Techniken zur Nahrungsgewinnung.
- Erste Hilfe – wichtige Kenntnisse für Verletzungen und Notfälle in abgelegenen Gebieten.
- Ausrüstung – sinnvoller Einsatz von Messern, Tools und Ausrüstung im Survival Training.
Häufige Fragen zum Survival Training
Wochenendkurse dauern 2 Tage und kosten 189 €. Themenkurse gehen 3 Tage und kosten 298 €. Alle Details und Termine finden Sie in der Kursübersicht.
Unsere Camps liegen in Thüringen und NRW. Details zu Standorten und Inhalten in der Kursübersicht.
Eine persönliche Basisausrüstung (z. B. wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Messer) ist sinnvoll; kursrelevante Spezialausrüstung bringen wir mit. Die genaue Liste steht bei jedem Kurs.
Ja. Alle Trainings sind anfängerfreundlich und praxisnah. Fitnesslevel und Tempo passen wir der Gruppe an. Für Fragen melden Sie sich gern kurz über Kontakt.
Ja. Wir trainieren bewusst bei Regen, Kälte und Sonne – so lernen Sie, was im Ernstfall zählt. Bringen Sie bitte passende Kleidung/Ausrüstung mit.
Wir hoffen, dass Sie sich von unseren Angeboten und Kursinhalten angesprochen fühlen und freuen uns darauf, Sie bei einem gemeinsamen Survival Kurs persönlich kennenzulernen!
The Only Easy Day Was Yesterday
- Ronny und Team -