Survival Training Extrem: Überleben nur mit dem Messer im Survival Camp Thüringen

Der Wind pfeift durch die Baumkronen, die Sonne ist längst verschwunden hinter dichten Wolken, und die Temperatur sinkt rapide. Du stehst allein mitten im Wald, weit entfernt von Wegen, Menschen oder Hilfe. Dein Rucksack ist verloren gegangen bei der Flussüberquerung – geblieben ist nur das Messer an deinem Gürtel. Die Dunkelheit bricht herein, und mit ihr kommen Kälte, Hunger und die Geräusche der Wildnis. Jetzt zählt nur eines: dein Wille zu überleben. Willkommen beim Survival Training Extrem – hier beginnt deine Herausforderung.
In dieser Situation beginnt dein Training. Die Wildnis wird nicht zum Gegner, sondern zur Prüfung. Jeder Schritt, jede Entscheidung zählt. Es geht nicht um Komfort, sondern um Klarheit, Fokus und das Wissen, dass du mit dem Nötigsten bestehen kannst. Dieses Kursformat ist keine Simulation – es ist eine Konfrontation mit der Realität.
Dieser Kurs richtet sich an Outdoor-Enthusiasten, Bushcrafter, Sicherheitskräfte und alle, die ihre Grenzen ausloten und echtes Überleben unter Extrembedingungen trainieren wollen. Mentale Stärke und die Bereitschaft, Komfortzonen zu verlassen sind Voraussetzung – denn hier zählt nicht die Ausrüstung, sondern dein Handeln.

Dieses Survival Training ist bewusst reduziert: Kleidung am Leib, ein Messer und Wasser als einzige erlaubte Ausrüstung – mehr gibt es nicht. In anderthalb Tagen erleben Sie ein intensives Überlebenstraining mit Abläufen, die genauso in der Realität anzuwenden sind: Wärme erzeugen und halten, Trinkwasser sichern und aufbereiten, eine Notunterkunft errichten, Material mit dem Messer vorbereiten, Notnahrung finden und zubereiten, Signale absetzen und Entscheidungen treffen, wenn Kälte, Nässe und Müdigkeit den Körper an die Grenzen bringen.
Unser Kurs „Survival Training Extrem – nur mit dem Messer“ folgt der Philosophie: Arbeiten mit Plan statt mit Komfort. Aufgaben werden so geordnet, dass Aufwand und Nutzen zusammenpassen. Feuerstellen werden passend zum Zweck gewählt – fürs Wärmen, fürs Kochen, für die Nacht oder bei Wind. Wasser wird dort gesucht, wo es sinnvoll ist, grob geklärt und so aufbereitet, dass Sie es ohne Bedenken trinken können. Der Schlafplatz entsteht aus dem, was vor Ort verfügbar ist; Isolation kommt aus der Umgebung. Notnahrung nutzen wir realistisch: pflanzliche Möglichkeiten der Jahreszeit und tierische Optionen vor Ort.
Ihr Ausbilder beim Survival Extrem Kurs in Thüringen

Ihr Kursleiter Ronny Schmidt ist Inhaber von Team-Survival. Als ehemaliger Fallschirmjäger vermittelt er seit über 15 Jahren realistisches Überlebenstraining ohne spirituellen Hintergrund. Sein Leitsatz: „The Only Easy Day Was Yesterday!“
Im Rahmen des Wochenendkurses „Survival Training Extrem – Überleben nur mit dem Messer“ führt er Sie durch einen realistischen Ablauf mit klarem Fokus: Wie überlebe ich eine Survival-Situation, wenn ich außer einem Messer absolut nichts anderes zur Verfügung habe?
„Survival Training Extrem" ist als Aufbaukurs nach unserem Basiskurs zu verstehen. Der Besuch des Grundkurses ist jedoch keine Voraussetzung. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, welche ein extrem realistisches Survival Training suchen und bewusst mit minimaler Ausrüstung üben möchten. Themen wie Navigation, Hindernisse überwinden, Handschellen öffnen und Selbstverteidigungstechniken aus dem Basiskurs sind hier nicht Bestandteil – der Schwerpunkt liegt konsequent auf „Überleben nur mit dem Messer“!
Alle Übungen erfolgen unter fachkundiger Anleitung und mit klaren Sicherheitsstandards. Das Risiko wird realistisch simuliert, aber kontrolliert begleitet – Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
Survival Training Extrem – Überleben nur mit dem Messer
-
Informationen
Preis: 189 € pro Person (ab Veranstaltungsort)
Treffpunkt: Burg Gleichenstein, 37359 Wachstedt
Google Maps: In Google Maps ansehen
Beginn/Ende: Sa. 10:00 Uhr – So. ca. 14:00 Uhr
Kursdauer: 1½ Tage inkl. 1 Übernachtung
Mindestalter: 18 Jahre, Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung Erwachsener möglich
-
Inhalte
- Messertechniken & Arbeiten am Material
- Feuer & Wärme: Feuerstellen nach Zweck
- Unterkunft & Isolation aus Naturmaterialien
- Psychologie & Entscheidungen unter Druck
- Wasser finden, klären, aufbereiten
- Notnahrung – pflanzlich & tierisch
- Fallenbau (für Notsituationen)
- Outdoor-Erste-Hilfe
- Feuerbohren
- Signalgebung
-
Termine
Sa. 08.08.2026 – So. 09.08.2026 | 15 freie Plätze
-
Ausrüstung
Das „Survival Training Extrem – nur mit dem Messer“ findet bei jeder Witterung statt – auch bei Regen, Wind und Kälte. Die Herausforderung ist realistisch, die Bedingungen sind es ebenfalls. Der Kurs folgt dem Prinzip des radikalen Minimalismus: Während der aktiven Trainingszeit sind ausschließlich Kleidung (robust und langärmlig), ein Messer und Wasser erlaubt. Brillen und medizinisch notwendige Medikamente sind ebenfalls zulässig.
Nicht erlaubt sind Schlafsack, Isomatte, Tarp/Plane, Kocher, Zündmittel, zusätzliche Werkzeuge wie Säge, Axt oder Multitool sowie jegliche Lebensmittel. Dies und alles Weitere bleibt im Fahrzeug – denn das Training simuliert eine echte Survival-Situation mit minimaler Ausrüstung.
Für die Zeit vor und nach dem Training empfehlen wir folgende persönliche Ausrüstung: witterungsangepasste Outdoor-Kleidung, Stirn- oder Taschenlampe, robustes Schuhwerk, Handschuhe, grundlegende Hygieneartikel sowie individuell benötigte Gegenstände. Lebensmittel und Getränke sind nicht Teil der Kursausstattung – bitte bringen Sie diese selbst mit.
Ihr PKW kann direkt vor dem Gelände der Ausbildungsstätte geparkt werden. So können Sie Ihre persönliche Ausrüstung und Verpflegung bequem mitbringen – während des Trainings bleibt sie jedoch ungenutzt.
-
Häufige Fragen
Sie trainieren minimalistisch – Überleben nur mit dem Messer. Kein Zusatzwerkzeug, keine mitgebrachte Nahrung, nur Praxis. Im Gegensatz zum Basiskurs liegt der Fokus hier auf extrem reduzierter Ausrüstung und realitätsnahen Entscheidungen unter Belastung.
Nein. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt. Notnahrung wird im Gelände gesucht – pflanzlich und tierisch, je nach Jahreszeit. Der Fallenbau wird demonstriert, aber nicht aktiv genutzt. Bitte bringen Sie eigene Lebensmittel für die Zeit außerhalb der Trainingsphase mit.
Empfohlen werden feststehende Messer mit stabiler Klinge und robuster Bauweise. Klappmesser, Multitools oder Sägen sind nicht zugelassen. Das Messer muss für Holzverarbeitung, Zundergewinnung und einfache Schneidarbeiten geeignet sein.
Ja, das Training läuft wetterunabhängig. Regen, Wind und Kälte sind Teil der Herausforderung. Die Fähigkeit, unter widrigen Bedingungen zu bestehen, ist ein zentrales Element des Kurses.
Während der aktiven Trainingszeit sind nur Kleidung, ein Messer und Wasser erlaubt. Brillen und medizinisch notwendige Medikamente sind ebenfalls zulässig. Alles Weitere – wie Schlafsack, Isomatte, Kocher, Zündmittel oder Nahrung – bleibt im Fahrzeug und darf nicht verwendet werden.
Das Training wird unter fachkundiger Anleitung durchgeführt. Alle Abläufe sind sicherheitsbewusst konzipiert und werden begleitet. Die Belastung ist realistisch, aber kontrolliert – Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
Ihr PKW kann direkt auf dem Gelände der Ausbildungsstätte geparkt werden. So haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre persönliche Ausrüstung außerhalb der Trainingszeit.
Nein, der Besuch des Basiskurses ist keine Voraussetzung. Der Kurs richtet sich an alle, die ein extrem realistisches Survival Training erleben möchten – mit Bereitschaft zur körperlichen und mentalen Herausforderung.
Sonstiges & Storno
Für Stornierungen gelten unsere AGB-Kurse. Eine eigenständig abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung kann sinnvoll sein.
Anmeldung: Survival Training Extrem in Thüringen