1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Eigene-Videos

Die besten 4 Zunder für Feuer bei Nässe im Herbst und Winter!


In diesem Video stellt Ronny vier Zunderarten vor, die auch bei Nässe und Kälte funktionieren: Birkenrinde, trockener Totholzkern, verwelktes Gras und Kienspan. Der Fokus liegt auf Vorbereitung, Feuchtigkeitsschutz und sicherer Funkenannahme mit dem Feuerstahl – praxisnah für Herbst und Winter.

Was ist Kienspan?

Kienspan ist stark harzgesättigtes Kiefernholz (meist aus Wurzelstöcken, Astansätzen oder alten Stümpfen). Das Holz ist deutlich schwerer, riecht intensiv nach Harz und zeigt gelblich-rötliche bis dunkelbraune Adern. Verwendet wird ausschließlich Totholz; lebende Bäume werden nicht angeritzt.

Warum brennt Kienspan auch bei Nässe zuverlässig?

Das Harz enthält leicht entzündliche Terpene (z. B. Pinen) und organische Säuren. Es ist hydrophob, schützt die Holzfasern vor Feuchtigkeit und liefert bei feinen Schabeflocken eine große Oberfläche. Mit dem Feuerstahl entzünden sich diese Flocken zu einem heißen, anhaltenden Abbrand, der weiteren Zunder stabil nachzieht.


Passender Kurs

Die Übersicht sammelt sämtliche Kursarten: Survival Grundlagen, Combat, Krisenvorsorge sowie familienfreundliche Formate – sauber sortiert und direkt verlinkt.: Kursliste anzeigen

Survival-Tipp

Nr. 175: Erste Hilfe bei Verbrennungen

Weißt du schon? Feuer spendet Wärme und Sicherheit, birgt aber auch Verbrennungsgefahr. Richtiges Handeln verhindert bleibende Schäden.

Praxis: Bei leichten Verbrennungen (Rötung) sofort mit sauberem Wasser kühlen, mindestens 10–15 Minuten. Blasen steril abdecken, nicht öffnen. Bei schweren Verbrennungen großflächig abdecken, Betroffene ruhigstellen und Flüssigkeit geben. Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht festklebt. Immer professionelle Hilfe suchen, wenn mehr als Handfläche betroffen ist. Bei Strom- oder Chemieverbrennungen sofortige Evakuierung und spezielle Maßnahmen nötig.

Typische Fehler: Fett, Mehl oder Zahnpasta auftragen – sie verschlimmern Verletzungen. Auch Eis direkt auf Haut ist schädlich.

Praxis-Tipp: Ein Stück sterile Alufolie oder Rettungsdecke eignet sich hervorragend als Notverband bei großflächigen Verbrennungen.