Halloumi‑Gemüsespieße über Glut – Rezept & Anleitung

Zutaten
Zutaten
400 g Halloumi |
2 Stk Paprika |
1 Stk Zucchini |
1 Stk Rote Zwiebel |
2 EL Olivenöl |
1/2 Stk Zitrone (Saft) |
1 TL Oregano |
nach Geschmack Salz & Pfeffer |
Halloumi‑Gemüsespieße über Glut Zubereitung
- Gemüse und Halloumi in gleichmäßige Stücke schneiden und auf Spieße stecken.
- Aus Öl, Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren; Spieße einpinseln.
- Spieße 10–12 cm über die Glut legen und häufig wenden.
- 8–12 Minuten grillen, bis der Käse goldbraun und das Gemüse gar ist.
- Mit etwas Zitronensaft abschließen und heiß servieren.
Notizen
- Marinade: auch mit Thymian oder Chili.
- Abstand: besser neben der Flamme garen.
- Servieren: mit Zitronensaft und Brot.
Halloumi, ein traditioneller Käse aus Zypern, hat sich durch seine besondere Textur als Grill- und Feuerfavorit etabliert. In der Mittelmeerregion gehören Käse- und Gemüsespieße seit Langem zu geselligen Abenden im Freien – eine Küche, die aus einfachen Zutaten und gutem Feuer große Wirkung erzielt.
Als Lagerfeuer-Speise passt der Spieß perfekt zur heutigen Outdoor-Kultur: Er lässt sich teilen, variieren und in Runden genießen. Für Bushcraft-Treffen, Camps und Strandfeuer steht er exemplarisch für die Verbindung von regionaler Esskultur mit dem gemeinschaftlichen Kochen unter freiem Himmel.
Nährwerte
Portionsgröße 1 Spieß vegetarisch glutenfrei
Pro Portion
Kilokalorien: | 240 kcal |
Kilojoule: | 1004 Kilojoule |
Ballaststoffe: | 2 g |
Natrium: | 900 mg |
Kohlenhydrate: | 7 g |
Zucker: | 4 g |
Fett: | 16 g |
Gesättigte Fettsäuren: | 9 g |
Eiweiß: | 16 g |
Weiterführende Trainings
Survival-Tipp
Nr. 37: Seile und Knoten
Weißt du schon? Ein gutes Seil ersetzt viele Werkzeuge. Es sichert Shelter, transportiert Lasten, dient beim Angeln oder bei Rettungen. Doch nur wer die passenden Knoten beherrscht, kann das volle Potenzial nutzen.
Praxis: Lerne grundlegende Knoten wie den Mastwurf (Fixierung), den Palstek (feste Schlaufe) und den Kreuzknoten (Verbinden). Übe diese Knoten unter Stress, mit kalten Fingern und auch blind. Nutze Paracord als Allroundseil – leicht, stark und vielseitig. Achte auf sauberes Verstauen, damit sich die Leine nicht verknotet.
Typische Fehler: Falsche Knoten in falschen Situationen, verschlissene Seile oder fehlende Kenntnis über Belastungsgrenzen. Ein schlechter Knoten kann im Ernstfall lebensgefährlich sein.
Praxis-Tipp: Nimm dir vor jeder Tour Zeit für ein paar Knotentrainings. Routine entscheidet über Zuverlässigkeit.