24 Stunden – 30 Kilometer – pure Wildnis
In dieser Survival Challenge stellt sich Ronny einer extremen Aufgabe: In nur 24 Stunden muss er 30 km quer durch die Wälder Sachsens zurücklegen. Ohne Komfort, ohne moderne Hilfsmittel – nur mit dem, was ein Mensch in einer echten Notsituation bei sich tragen könnte. Der Film zeigt, wie Überlebenstechniken unter realen Bedingungen getestet und an ihre Grenzen geführt werden.
Herausforderungen der Tour
- Improvisierte Beleuchtung: Bau von Fackeln aus Birkenrinde, um auch in der Dunkelheit sicher voranzukommen.
- Höhlen-Erkundung: Orientierung und Bewegung in unbekannten und engen Strukturen – mit allen Risiken der Dunkelheit.
- See-Durchquerung: Eine Wassersperre musste schwimmend überwunden werden – Ausrüstung sichern und Energie sparen war entscheidend.
- Feuer machen: Wärme, Licht und Kochmöglichkeit – nur mit Naturmaterialien und einfachen Hilfsmitteln.
- Wasser aufbereiten: Sauberes Trinkwasser sichern durch Filtern, Abkochen und einfache Nottechniken.
Warum solche Challenges wichtig sind
Solche Szenarien sind mehr als nur Abenteuer. Sie zeigen eindrucksvoll, dass Überleben nicht von teurer Ausrüstung, sondern von Wissen, Improvisation und Willenskraft abhängt. Genau diese Erfahrungen fließen in unsere Survivalkurse ein, um Teilnehmern praxisnahes Wissen und mentale Stärke zu vermitteln.