Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Eigene-Videos

Video: Autarke Durchquerung der Negev Wüste 2014

220 Kilometer zu Fuß durch die Negev

Im Februar 2014 haben Ronny, Inhaber von Team-Survival, und Daniel Meier, Trainer am Standort NRW, die israelische Wüste Negev autark durchquert. Die Strecke betrug rund 220 Kilometer, die in nur zehn Tagen ohne externe Versorgung zurückgelegt wurden. Ziel des Projekts war, die Grenzen der Selbstversorgung in einer lebensfeindlichen Umgebung auszuloten und praxisnah zu dokumentieren.

Belastungen und Herausforderungen

Die Teilnehmer waren extremen klimatischen Schwankungen ausgesetzt: tagsüber starke Sonneneinstrahlung und Hitze, nachts deutliche Abkühlung. Das Tragen von Wasser- und Ausrüstungsgewicht über lange Etappen forderte nicht nur körperlich, sondern auch mental. Entscheidend war das Wasser- und Energiemanagement, um den Weg in der geplanten Zeit bewältigen zu können.

Video- und Hintergrundmaterial

Das Video vermittelt die Atmosphäre dieser Tour – vom Start über die unterschiedlichen Landschaftsformen bis hin zu den Belastungen, die mit einer autarken Durchquerung einer Wüste verbunden sind. Ergänzend gibt es eine ausführliche Tourbeschreibung der Negev-Durchquerung sowie eine umfangreiche Bildergalerie, die weitere Eindrücke und Details zum Selbstversuch liefert.


Passender Kurs

Alle Survival Angebote gebündelt – ideal, wenn Sie zunächst vergleichen möchten, bevor Sie sich für ein bestimmtes Wochenende oder einen Schwerpunkt entscheiden.: Alle Kursarten

Survival-Tipp

Nr. 201: Erste Hilfe bei Dehydrierung

Weißt du schon? Flüssigkeitsmangel ist eine der größten Gefahren draußen. Schon 2 % Wasserverlust mindert Leistungsfähigkeit erheblich.

Praxis: Symptome: Durst, Kopfschmerzen, Schwindel, dunkler Urin. Sofort trinken – kleine Schlucke in kurzen Abständen. Rehydrierungslösung ideal: 1 Liter Wasser, 1 TL Salz, 8 TL Zucker. Betroffene im Schatten lagern, körperliche Aktivität reduzieren. Leichte Nahrung wie Früchte oder Suppen unterstützen Aufnahme. Bei Bewusstlosigkeit keine Flüssigkeit geben – sofort Rettung anstreben.

Typische Fehler: Große Mengen auf einmal trinken, nur Wasser ohne Salz/Zucker, körperliche Anstrengung fortsetzen.

Praxis-Tipp: Rehydrierungspulver oder Salz-Zucker-Mischung gehört in jedes Survival-Set.