Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Eigene-Videos

Video: Dehler MSS 1.3 – Modulares Survival Kit

Das Konzept des MSS 1.3

Das Dehler MSS 1.3 ist ein modular aufgebautes Survival Kit, das sich flexibel auf unterschiedliche Anforderungen im Bereich Outdoor, Bushcraft, Jagd oder Expeditionen anpassen lässt. Im Video wird erklärt, welche Module verfügbar sind, wie sie miteinander kombiniert werden können und welche Vorteile sich daraus in realen Einsatzszenarien ergeben. Die modulare Bauweise ermöglicht es, Inhalte je nach Tourziel, Klima und Dauer gezielt zu variieren.

Vorteile für Outdoor und Survival

Ein zentrales Merkmal des MSS ist die klare Struktur: Jedes Modul deckt einen wichtigen Bereich ab – etwa Feuer, Wasser, Shelter oder Signal. So kann der Nutzer abhängig vom Vorhaben genau die Bausteine mitnehmen, die er benötigt, ohne unnötiges Gewicht zu tragen. Durch diese Anpassbarkeit unterscheidet sich das MSS von herkömmlichen Standard-Kits, die oft nur eine starre Zusammenstellung bieten.

Praxistaugliche Anpassungen

Das System eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Expeditionen. Besonders für Trainer, Jäger und Bushcraft-Enthusiasten bietet die modulare Lösung einen hohen Nutzen. Die im Video gezeigten Details verdeutlichen, wie das MSS praktisch organisiert ist und wie sich die einzelnen Komponenten im Feld bewähren können.


Vom Wochenendkurs bis Intensivkurs – hier ist die Kursübersicht. Kurse anzeigen

Survival-Tipp

Nr. 207: Erste Hilfe bei Nasenbluten

Weißt du schon? Nasenbluten wirkt oft dramatisch, ist aber meist harmlos – mit richtiger Technik stoppst du es schnell.

Praxis: Betroffenen aufrecht hinsetzen, Kopf leicht nach vorne beugen. Nasenflügel 10 Minuten zusammendrücken. Kalte Kompresse in den Nacken legen. Bei anhaltendem Bluten Tamponade mit sauberem Stoff oder Mull. Keine Kopfbewegungen nach hinten – Blut läuft sonst in Rachen. Bei wiederholtem, starkem Bluten ärztliche Hilfe suchen. Ursachen können trockene Luft, Verletzung oder Bluthochdruck sein.

Typische Fehler: Kopf nach hinten legen, Nase zu früh loslassen oder wildes Auswischen. Folge: erneutes Bluten.

Praxis-Tipp: Immer kleine Mullrollen im Set – helfen sofort und sind vielseitig einsetzbar.