Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Eigene-Videos

Video: ThruNite TN30 – Kompakte Taschenlampe mit 3338 Lumen Leistung

In diesem Video stellen wir Ihnen die ThruNite TN30 vor – eine Hochleistungs-LED-Taschenlampe, die in der stärksten Stufe beeindruckende 3338 Lumen erreicht. Damit ist sie nicht nur heller, sondern auch kompakter als die ThruNite TN35, die „nur“ 2750 Lumen leistet und im vorherigen Video von uns präsentiert wurde.


Technische Highlights der ThruNite TN30

  • Maximale Lichtleistung: 3338 Lumen
  • Kompakter als die TN35 bei gleichzeitig höherer Helligkeit
  • Mehrere Leuchtstufen und Stroboskop-Funktion
  • Energieversorgung über leistungsstarke 18650-Akkus
  • Robustes Aluminiumgehäuse mit Kühlrippen für Wärmeableitung
  • Wasserdicht und stoßfest für Outdoor- und Survival-Einsätze

Einsatzbereiche

Die TN30 ist besonders für Anwender interessant, die maximale Helligkeit in einem vergleichsweise kompakten Format suchen. Sie eignet sich ideal für Nachtwanderungen, Such- und Rettungseinsätze, Survival-Trainings oder einfach als zuverlässige Lampe für Outdoor-Abenteuer.


Lust auf mehr? Hier ist die Kursübersicht. Alle Kurse

Survival-Tipp

Nr. 30: Alleinsein bewältigen

Weißt du schon? Isolation wirkt im Survival oft stärker als Hunger oder Durst. Schon nach einem Tag ohne soziale Kontakte berichten viele von innerer Unruhe, Angst oder Konzentrationsverlust. Alleinsein kann den Kopf blockieren und ist daher eine ernstzunehmende Herausforderung.

Praxis: Strukturiere deinen Tag mit festen Abläufen. Plane Aufgaben bewusst: Wasserholen, Holz sammeln, Feuerpflege. Sprich laut mit dir selbst – das gibt Orientierung und verhindert inneres Schweigen. Führe ein kleines Tagebuch, auch nur mit Strichen oder Stichpunkten. Kleine Rituale wie morgendliches Dehnen oder ein Lied beim Feuerhalten wirken stabilisierend. Beschäftige dich aktiv, statt Grübeleien Raum zu geben.

Typische Fehler: Nichts tun, sich treiben lassen oder die Angst wegschieben wollen. Passivität verstärkt Isolation. Auch das Ignorieren von Stresssymptomen führt zu mentalem Einbruch, der schneller gefährlich wird, als man denkt.

Praxis-Tipp: Unterteile alle Aufgaben in kleine Schritte. Jeder abgeschlossene Teil gibt Erfolgserlebnisse und stärkt das Gefühl der Kontrolle. Das ist entscheidend, um alleine mental stabil zu bleiben.