Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Eigene-Videos

Video: ThruNite TN35 – LED-Taschenlampe mit 2750 Lumen im Test


In diesem Video stellen wir Ihnen die Taschenlampe ThruNite TN35 vor. Sie erreicht in ihrer höchsten Stufe eine beeindruckende Leistung von 2750 Lumen und überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung sowie moderne Technik.

Technische Daten der ThruNite TN35

  • Maximale Lichtleistung: 2750 Lumen
  • Mehrere Leuchtstufen + Stroboskopmodus
  • Stromversorgung über 18650-Akkus
  • Robustes, eloxiertes Aluminiumgehäuse
  • Wasserdicht nach IPX-8 Standard
  • Reichweite bis über 500 Meter

Einsatzgebiete

Die ThruNite TN35 ist eine Taschenlampe für alle, die eine Kombination aus hoher Leistung und Zuverlässigkeit suchen. Ob bei nächtlichen Outdoor-Touren, bei Such- und Rettungseinsätzen oder als zuverlässiger Begleiter im Survival-Kontext – sie bietet die nötige Power und Haltbarkeit.


Suchst du etwas anderes? Schau in die Kursübersicht. Kursübersicht

Survival-Tipp

Nr. 17: Ausrüstung – Trockenpacken

Weißt du schon? Feuchtigkeit ist einer der größten Feinde draußen. Nasse Kleidung oder Ausrüstung mindern Isolation und bergen Gefahr für Unterkühlung.

Praxis: Nutze Drybags oder stabile Müllbeutel. Trenne Kleidung, Schlafsack und Elektronik konsequent voneinander. Achte darauf, dass auch der Rucksack selbst wasserabweisend ist. Ersatzkleidung immer in einem besonders gesicherten Beutel mitführen. Redundanz: Innenliner im Rucksack plus separate Drybags für Schlafsystem und Kleidung. Luft herausdrücken, Rollverschluss korrekt dreifach falten, dann komprimieren.

Typische Fehler: Nur den Rucksack mit Regencape schützen, aber den Inhalt ungesichert lassen. Oder beschädigte Beutel weiter nutzen. Nur Außenhülle wasserdicht, Schlafsack ungeschützt; überfüllte Beutel (Dichtung hält nicht); keine Farb- oder Themenlogik – langes Suchen.

Praxis-Tipp: Lege kleine Silica-Beutel mit hinein – sie binden Restfeuchtigkeit und schützen empfindliche Gegenstände zusätzlich. Kritische Kleinteile (Feuerzeug, Batterien, Dokumente) zusätzlich in Minigrip-Beutel – bleibt auch bei kurz offenem Drybag trocken.