Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

Video: Pro7 – Steven Gätjen bei Team-Survival zu Tribute von Panem

Im Oktober 2013 entstand für die Pro7-Sendung „Steven liebt Kino“ ein Filmbeitrag mit Steven Gätjen und Ronny Schmidt. Thema war der Kinofilm „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“. Gemeinsam wurden typische Szenen aus dem Film nachgestellt und gleichzeitig in echte Survivaltechniken übertragen. Die Sendung wurde kurz vor dem deutschen Kinostart ausgestrahlt.

Survival-Training inspiriert von Die Tribute von Panem

Steven Gätjen erhielt einen Einblick in grundlegende Techniken, die auch im Film eine Rolle spielen: Feuer machen, Nahrungssuche und Orientierung im Gelände. Dabei konnte er selbst ausprobieren, wie sich fiktionale Szenen auf reale Survivalmethoden übertragen lassen. Für die Zuschauer ergab sich ein spannender Vergleich zwischen Hollywood-Inszenierung und praktischer Umsetzung.

Dreh mit Steven Gätjen

Der Dreh war geprägt von einer lockeren Zusammenarbeit und viel Humor. Steven Gätjen zeigte großes Interesse an den gezeigten Methoden und probierte mehrere Übungen unter Anleitung von Ronny Schmidt aus. Die Bildergalerie vermittelt zusätzliche Eindrücke vom Set.

Steven Gätjen und Ronny Schmidt beim Survival-Dreh zu Tribute von Panem

Survivaltraining mit Steven Gätjen bei Pro7 Dreh

Steven Gätjen beim Training mit Ronny Schmidt

Filmset Pro7 Steven liebt Kino mit Ronny Schmidt


Passender Kurs

Alle Survival Trainings im Überblick: Hier vergleichen Sie Inhalte, Schwerpunkte und Standorte in Deutschland und Schweden und gelangen direkt zu den jeweiligen Kursseiten.: Übersicht aufrufen

Survival-Tipp

Nr. 191: Orientierung mit Sternbild Orion

Weißt du schon? Orion ist eines der auffälligsten Sternbilder und kann dir nachts als Navigationshilfe dienen.

Praxis: Erkenne die drei Gürtelsterne in einer Linie. Verlängerst du sie nach links unten, findest du Sirius – den hellsten Stern am Himmel, der Süden markiert. Nach rechts oben führt die Linie zu Aldebaran im Stier, Richtung Nordwesten. Orions Schultersterne Betelgeuse und Bellatrix helfen ebenfalls zur Orientierung. Orion ist im Winter auf der Nordhalbkugel besonders sichtbar. Mit ihm bestimmst du grob Himmelsrichtungen und kombinierst mit anderen Sternbildern.

Typische Fehler: Orion mit ähnlichen Sternbildern verwechseln, Gürtel falsch verlängern oder auf Sommernächte setzen, wo er kaum sichtbar ist.

Praxis-Tipp: Zeichne dir Orion ins Notizbuch – visuelle Wiederholung macht ihn sofort erkennbar.