Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario

Anfang November 2013 drehte das Team von ZDFneo mit Ronny Schmidt einen zweitägigen Beitrag für die Sendung „Bambule“. Im Mittelpunkt stand ein virtuelles Endzeitszenario, das die Frage aufwarf, wie sich Menschen in Extremsituationen ohne Infrastruktur und Versorgung behaupten könnten. Ausgestrahlt wurde die Folge kurz vor Weihnachten 2013 in der letzten Episode der damaligen Staffel.

Dreharbeiten mit ZDFneo

Für die Umsetzung begleitete ein Filmteam Ronny in verschiedenen Szenen, die das Überleben in einer fiktiven Ausnahmesituation nachstellten. Unterstützt wurde er hinter den Kulissen von unseren Trainern Katharina und Christoph. Gezeigt wurden praxisnahe Survival-Elemente, die reale Techniken mit dem Gedankenexperiment einer Endzeitlage verbinden.

Ein besonderes Projekt

Der Dreh war geprägt von einer intensiven Zusammenarbeit mit der Redaktion und einem sehr angenehmen Filmteam. Der Beitrag kombinierte ernsthafte Fragen des Überlebens mit der unterhaltsamen und kritischen Handschrift, für die die Sendung Bambule bekannt war. Die Bildergalerie bietet zusätzliche Eindrücke vom Set und hinter den Kulissen.

Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14002
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14003
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14004
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14005
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14006
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14007
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14008
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14009
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14010
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14011
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14012
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14013
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14014
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14015
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14016
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14017
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14018
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14019
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14020
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14021
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14022
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14023
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14024
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14025
Video: ZDFneo Bambule – Survival im Endzeitszenario – Team-Survival 14026

Passender Kurs

Alle Kurse mit Kurzbeschreibung: Survival Grundlagen, Combat Survival, Prepper-Training, Frauen-Kurs, Eltern-Kind-Camp sowie die Touren in die schwedischen Wälder.: Kursliste anzeigen

Survival-Tipp

Nr. 192: Improvisierte Schneemauer als Windschutz

Weißt du schon? Wind entzieht dem Körper Wärme schneller als Kälte allein. Eine Schneemauer bricht den Wind und schafft ein deutlich wärmeres Mikroklima.

Praxis: Stampfe Schnee zu festen Blöcken oder schichte lockeren Schnee zu einem 1 m hohen Wall. Breite mindestens doppelte Körperlänge, damit auch seitliche Böen abgehalten werden. Stelle die Mauer west- oder nordseitig zum Hauptwind. Ergänze Bodenisolierung mit Ästen oder Laub, um Kälte von unten abzufangen. Bei Gruppenlagern mehrere Wälle kreisförmig anlegen – so entsteht eine windstille Zone zum Kochen und Schlafen.

Typische Fehler: Pulverschnee ohne Verdichtung nutzen, Mauer zu schmal oder zu niedrig bauen. Folge: Instabilität, Wind drückt durch.

Praxis-Tipp: Lass die Mauer vor Nutzung 30 Minuten setzen – sie wird härter und hält länger.