Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

TVdirekt Verlosung – Personal-Survivaltraining mit Ronny Schmidt

In der Ausgabe 20/2013 von TVdirekt, der Programmzeitschrift mit über 1,15 Millionen Lesern, gab es im Rahmen der „Action Weeks“ ein besonderes Gewinnspiel. Als Hauptpreis wurde ein zweitägiges Personal-Survivaltraining für zwei Personen mit Ronny Schmidt, dem Inhaber von Team-Survival, verlost – inklusive Anreise und Hotelübernachtung vor Kursbeginn.

Der Preis: Survivaltraining hautnah

Die Gewinner erhielten die Möglichkeit, an einem exklusiven Training teilzunehmen, bei dem grundlegende Überlebenstechniken in der Natur vermittelt wurden. Unter realistischen Bedingungen lernten sie, ein Feuer zu entzünden, eine Notunterkunft aufzubauen, Wasser zu gewinnen und sich im Gelände zu orientieren. Das Training zielte darauf ab, die eigenen Grenzen zu erkennen und in einer sicheren Umgebung zu überwinden.

Reichweite durch TVdirekt

Durch die Platzierung in der TVdirekt erreichte das Gewinnspiel ein breites Publikum. Die Aktion brachte das Thema Survivaltraining in den Fokus vieler Leserinnen und Leser, die sich für Abenteuer, Outdoor und Action interessieren.

Personal-Survivaltraining mit Ronny Schmidt in der TVdirekt


Passender Kurs

Survival in Thüringen heißt: viel Praxis, klare Prioritäten, robuste Handgriffe – trainiert mit Ronny direkt dort, wo es darauf ankommt: im Wald.: Zur Kursbeschreibung

Survival-Tipp

Nr. 181: Orientierung mit Sonne und Schatten im Tagesverlauf

Weißt du schon? Der Lauf der Sonne bietet dir jederzeit grobe Orientierung – mit Beobachtung auch ohne Hilfsmittel.

Praxis: Sonne geht im Osten auf, mittags im Süden, abends im Westen (Nordhalbkugel). Beobachte Schatten im Laufe des Tages – ihre Richtung verändert sich kontinuierlich. Mit markierten Punkten (Steine, Stöcke) kannst du eine Ost-West-Linie ableiten. In Kombination mit Landmarken und Geländegewinnung entsteht ein zuverlässiges Bild. Je länger du beobachtest, desto genauer wird deine Einschätzung. In Verbindung mit Sternen orientierst du dich Tag und Nacht.

Typische Fehler: Lokale Besonderheiten (Gebirge, Täler) ignorieren. Auch Winter- und Sommerstand der Sonne beachten – Winkel unterscheiden sich deutlich.

Praxis-Tipp: Zeichne kleine Skizzen in ein Notizbuch – so erkennst du Muster schneller.