Unterwegs in der Wildnis und im (Not)Lager

Unterwegs in der Wildnis – vom Notunterstand bis zum komfortablen Nachtlager. Tipps für das Verhalten während der Tour und im Camp.
    1. Packliste für Outdoortouren in die Wildnis: Was du wirklich brauchst! 9

      • Briankajberg
      • 19. August 2025 um 21:35
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      1,4k
      9
    3. Gygan

      19. August 2025 um 21:35
    1. Outdoor Ausrüstung für den Winter: Warm und sicher durch die kalte Jahreszeit 7

      • Harda
      • 18. Oktober 2024 um 16:09
      • Harda
      • 19. August 2025 um 12:17
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      1,5k
      7
    3. Franz

      19. August 2025 um 12:17
    1. Wie schützt ihr euch vor Zecken und dem Fuchsbandwurm im Wald? 8

      • Flint
      • 26. November 2024 um 11:34
      • Flint
      • 15. August 2025 um 12:58
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      1,3k
      8
    3. HaiDin

      15. August 2025 um 12:58
    1. Das richtige Verhalten bei Bärenbegegnungen 2

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 15:06
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      223
      2
    3. EinfachIch

      14. August 2025 um 15:06
    1. Alleine im Wald schlafen – Wie überwinde ich die Angst? 7

      • Flint
      • 26. November 2024 um 11:12
      • Flint
      • 14. August 2025 um 10:58
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      1,3k
      7
    3. BADASS

      14. August 2025 um 10:58
    1. Das richtige Verhalten bei Wolfsbegegnungen

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 07:20
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      50
    1. Schutz vor Mücken und Zecken in der Natur

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 07:18
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      28
    1. Der Fuchsbandwurm - (k)eine verkannte Gefahr und wie man sich schützt

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 06:47
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      75
    1. Schutz vor den Elementen: Die perfekte Notunterkunft bauen 11

      • Thapet
      • 30. September 2024 um 16:57
      • Thapet
      • 12. August 2025 um 16:25
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      1,7k
      11
    3. Wulfgar

      12. August 2025 um 16:25
    1. Sichere Schlafplätze: Wie finde ich den idealen Standort für mein Lager? 4

      • Sinamüller
      • 11. August 2025 um 20:00
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      1,1k
      4
    3. Robert

      11. August 2025 um 20:00
    1. Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen: Was muss man wissen? 7

      • Webdruid
      • 9. August 2025 um 20:51
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      1,5k
      7
    3. Patrick

      9. August 2025 um 20:51
    1. Körperhygiene auf Tour in der Natur – wie macht ihr das? 10

      • Flint
      • 26. November 2024 um 13:31
      • Flint
      • 4. August 2025 um 14:50
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      1,4k
      10
    3. Klaus_Peppo

      4. August 2025 um 14:50
    1. Wetterumschwünge: Wie man sich bei plötzlichen Veränderungen richtig verhält 6

      • Sudel Ede
      • 3. August 2025 um 17:19
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      1,5k
      6
    3. Beier

      3. August 2025 um 17:19
    1. Erste Hilfe abseits der Zivilisation: Was tun im Notfall? 11

      • Webdruid
      • 23. Juni 2025 um 08:47
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      1,9k
      11
    3. Grisen_DK

      23. Juni 2025 um 08:47
    1. Was ist der perfekte Shelter / Notunterstand für jede Wetterlage? 7

      • Sinamüller
      • 12. Juni 2025 um 09:50
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      1,3k
      7
    3. Simon.R

      12. Juni 2025 um 09:50
    1. Bushcraft ohne entdeckt zu werden – Wie macht ihr das? 10

      • Flint
      • 26. November 2024 um 11:24
      • Flint
      • 9. Juni 2025 um 06:09
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      1,4k
      10
    3. SurvivalGerd

      9. Juni 2025 um 06:09
    1. Hautpflege bei extremen Wetterbedingungen 4

      • Leongend
      • 6. Juni 2025 um 12:57
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      1,3k
      4
    3. Whatever

      6. Juni 2025 um 12:57
    1. Wie verhalte ich mich richtig bei Wildschweinen im Wald? 6

      • Flint
      • 26. November 2024 um 11:19
      • Flint
      • 25. Mai 2025 um 19:35
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      1,6k
      6
    3. Lemming

      25. Mai 2025 um 19:35
    1. Was macht ihr, wenn ihr im Wald kein Toilettenpapier dabei habt? 2

      • Flint
      • 26. November 2024 um 11:30
      • Flint
      • 23. Mai 2025 um 10:47
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,2k
      2
    3. RayFox

      23. Mai 2025 um 10:47
    1. Vom Laubdach zum Luxuslager: Kreative Schlafplatzideen 4

      • Briankajberg
      • 9. April 2025 um 21:06
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      1,4k
      4
    3. Horst1979

      9. April 2025 um 21:06

Darstellung

Unterwegs in der Wildnis und im Not-Lager: Dein Forum für Outdoor-Erfahrungen, Survival-Tipps und Bushcraft-Wissen

Unterwegs in der Wildnis und im Not-Lager – Überleben, Verhalten und Anpassung im Gelände

Diese Kategorie richtet sich an alle, die in der Wildnis übernachten, lagern oder längere Zeit ohne feste Infrastruktur verbringen – sei es im Rahmen von Touren, Übungen oder realen Survival-Situationen. Hier stehen die Gestaltung des Notlagers, das richtige Verhalten im Gelände und die Anpassung an natürliche Bedingungen im Vordergrund.

Notunterkünfte & Schutz vor Witterung

Ein funktionales Notlager schützt vor Regen, Wind, Kälte und Bodennässe. In dieser Rubrik wird diskutiert, wie man mit und ohne Ausrüstung Unterschlüpfe aus Naturmaterialien baut, welche Bauformen sich für unterschiedliche Wetterlagen eignen und wie man Lagerplätze sinnvoll plant. Vom einfachen Laubdach bis hin zu stabilen A-Frame-Konstruktionen – der Aufbau eines wirksamen Schutzes ist zentraler Bestandteil dieser Kategorie.

Schlafplätze in der Natur: Planung & Komfort unter einfachen Bedingungen

Die Wahl des richtigen Schlafplatzes entscheidet oft über die Qualität der Nacht. Ob Hängematte, improvisierter Biwak oder geschützter Waldboden – hier werden Vor- und Nachteile verschiedener Schlafmethoden beleuchtet. Zudem geht es um Fragen wie Isolation vom Boden, Hangneigung, Windrichtung sowie um den Schutz vor Feuchtigkeit, Tieren und Störungen. Auch kreative Lösungen für komfortable Nachtlager unter minimalen Bedingungen werden vorgestellt.

Verhalten im Gelände: Sicherheit, Tarnung & Achtsamkeit

Wer draußen unterwegs ist, sollte sich unauffällig, ruhig und aufmerksam verhalten. Themen wie verdecktes Lagern (Evasion), Vermeidung von Spuren, Verhalten bei Dämmerung und Dunkelheit oder die Platzierung des Lagers außerhalb von Sichtachsen werden hier behandelt. Ebenso geht es um den richtigen Umgang mit Wildtieren, insbesondere Verhalten bei Wildschweinbegegnungen oder Schutz vor Kleintieren und Insekten im Lager.

Umgang mit Witterung & Wetterumschwüngen

Plötzlicher Regen, sinkende Temperaturen oder starke Windböen können das Lager zur Herausforderung machen. Hier tauschen sich Mitglieder über schnelle Reaktionen auf Wetterveränderungen, Techniken zur Abdichtung, alternative Lagerpositionen und Notlösungen bei umgestürzten Unterschlüpfen oder feuchten Schlafplätzen aus. Auch präventive Planung anhand von Geländeformen oder Himmelsrichtung spielt eine Rolle.

Körperpflege und Hygiene in freier Natur

Ohne fließendes Wasser oder sanitäre Anlagen muss man auf Tour improvisieren. In dieser Rubrik geht es um Körperpflege mit natürlichen Mitteln, das Reinigen von Händen, Gesicht, Zähnen oder auch das „stille Örtchen“ im Wald – inklusive Tipps, was man tut, wenn kein Toilettenpapier dabei ist. Auch Hautpflege, Geruchsreduktion und Sauberkeit im Lager werden behandelt, um langfristig gesund und einsatzbereit zu bleiben.

Gefahren erkennen & vermeiden: Tiere, Pflanzen & Gelände

Ein Aufenthalt im Wald bringt natürliche Risiken mit sich. Hier werden Methoden zur Vermeidung von Zeckenbissen, der Schutz vor dem Fuchsbandwurm, Umgang mit stechenden Insekten oder Reizpflanzen thematisiert. Auch Fragen zur Lagerplatzwahl in Bezug auf Tierpfade, Fallholz oder Hanglagen werden beleuchtet, um typische Fehler zu vermeiden.

Mentale Stärke & psychische Belastung beim Alleinschlafen

Das Übernachten allein im Wald fordert nicht nur körperlich, sondern auch mental. In dieser Sektion geht es um Strategien zur Überwindung von Angstgefühlen, den Umgang mit nächtlichen Geräuschen, Dunkelheit und Isolation. Die Fähigkeit, sich innerlich zu beruhigen und rational zu handeln, ist essenziell für ein sicheres Draußensein.

Respektvoller Umgang mit Natur & Umwelt

Wer draußen übernachtet, sollte keine Spuren hinterlassen. Diese Rubrik behandelt die Prinzipien nachhaltigen Handelns im Gelände, den achtsamen Umgang mit Pflanzen, Tierhabitaten und Bodenstrukturen. Dazu gehört auch die sachgerechte Entsorgung von Abfällen, rückstandsloses Abbauen von Lagern und das Meiden sensibler Zonen.

Orientierung ohne Technik

Auch wenn Karten, GPS und Apps woanders behandelt werden: Wer draußen unterwegs ist, muss seinen Lagerplatz wiederfinden können. Hier geht es um grundlegende Techniken zur Orientierung anhand natürlicher Merkmale, die sichere Rückkehr zum Schlafplatz bei Streifgängen sowie das Erkennen nützlicher Landmarken oder Gefahrenzonen im nahen Umfeld.

Praktisches Wissen auch in unseren Kursen vertiefen

Wer das in dieser Kategorie vermittelte Wissen nicht nur lesen, sondern in der Praxis erproben möchte, findet bei uns passende Angebote. Unsere Survival-Trainings und Outdoor-Kurse vermitteln genau die Fähigkeiten, die beim Leben im Not-Lager und in der Wildnis gefragt sind – realistisch, praxisnah und unter professioneller Anleitung.

Diese Kategorie liefert praxisnahes Wissen für alle, die lernen wollen, mit wenig auszukommen, in der Wildnis klarzukommen und draußen sicher zu übernachten – unter einfachen, echten Bedingungen.