Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Bilder Survival-Training

Bilder vom Survival Grundkurs in NRW 04.11.2017 - 05.11.2017

Im Rahmen eines Survival-Grundkurses in Nordrhein-Westfalen, der am 04. und 05. November 2017 stattfand, erlernten die Teilnehmer grundlegende Techniken zur Selbstversorgung in der Natur. Der Kurs vermittelte essentielle Fähigkeiten, die in Überlebenssituationen von Bedeutung sind, darunter das Bauen eines Wetterschutzes. Die Teilnehmer arbeiteten gemeinsam daran, geeignete Materialien wie Äste und Blätter zu sammeln und daraus einen stabilen Unterstand zu konstruieren.

Survival-Techniken

Die Gruppe beschäftigte sich intensiv mit der Organisation des Lagers und dem Aufbau von Unterständen. Dabei wurde Wert auf die richtige Auswahl der Materialien gelegt, um einen effektiven Schutz vor den Elementen zu gewährleisten. Die Teilnehmer lernten, wie wichtig es ist, in der Natur improvisieren zu können und die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen. An einem anderen Punkt des Trainings wurde die Technik des Feuerentfachens demonstriert, um die Bedeutung von Wärme und Licht in einer Überlebenssituation zu verdeutlichen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses war die Vermittlung grundlegender Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in einfache Techniken zur Versorgung von Verletzungen und zur Stabilisierung von Personen in Notlagen. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. Die Gruppe beobachtete aufmerksam die Erklärungen und Demonstrationen, um sich bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Praktische Übungen

Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten wurden praktische Übungen durchgeführt, bei denen die Teilnehmer selbstständig Unterstände errichteten und ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Natur erprobten. Das Training beinhaltete auch das Abseilen in Notsituationen, um den Teilnehmern ein Gefühl für Sicherheit und Kontrolle in schwierigen Lagen zu vermitteln. Insgesamt bot der Kurs eine wertvolle Gelegenheit, um grundlegende Survival-Techniken zu erlernen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.


Blaue Plane hängt über einer Hängematte im WaldBlaue Plane hängt über einer Hängematte im Wald
Blaue Plane liegt auf dem Boden zwischen Bäumen im WaldBlaue Plane liegt auf dem Boden zwischen Bäumen im Wald
Blick durch Bäume auf eine grüne Wiese mit PfadBlick durch Bäume auf eine grüne Wiese mit Pfad
Ein Baumstamm liegt auf dem Boden, umgeben von Ästen und LaubEin Baumstamm liegt auf dem Boden, umgeben von Ästen und Laub
Eine Tüte mit Inhalt hängt an einem Baumstamm, Rucksack im HintergrundEine Tüte mit Inhalt hängt an einem Baumstamm, Rucksack im Hintergrund
Feuer brennt in einer Feuerschale mit RauchentwicklungFeuer brennt in einer Feuerschale mit Rauchentwicklung
Feuer brennt in einer Feuerschale, umgeben von PersonenFeuer brennt in einer Feuerschale, umgeben von Personen
Feuer brennt in einer runden FeuerschaleFeuer brennt in einer runden Feuerschale
Gruppe beobachtet Person, die auf einer improvisierten Liege liegt, im Wald beim ÜberlebenstrainingGruppe beobachtet Person, die auf einer improvisierten Liege liegt, im Wald beim Überlebenstraining
Gruppe von Personen arbeitet an einem Lager aus Ästen im Wald beim Survival TrainingGruppe von Personen arbeitet an einem Lager aus Ästen im Wald beim Survival Training
Gruppe von Personen sammelt Äste im Wald beim Survival TrainingGruppe von Personen sammelt Äste im Wald beim Survival Training
Gruppe von Personen steht um Ausrüstung auf dem BodenGruppe von Personen steht um Ausrüstung auf dem Boden
Holzstücke und Pflanzenmaterial liegen auf einem Tisch beim ÜberlebenstrainingHolzstücke und Pflanzenmaterial liegen auf einem Tisch beim Überlebenstraining
Person baut eine Unterlage aus Ästen und BlätternPerson baut eine Unterlage aus Ästen und Blättern
Person bereitet Unterlage aus Ästen im Wald vorPerson bereitet Unterlage aus Ästen im Wald vor
Person entzündet Zweige in einer Feuerschale beim Survival TrainingPerson entzündet Zweige in einer Feuerschale beim Survival Training
Person erklärt Technik an Baum, Gruppe hört aufmerksam zu beim ÜberlebenstrainingPerson erklärt Technik an Baum, Gruppe hört aufmerksam zu beim Überlebenstraining
Person hält ein Gerät in der Hand und steht neben RucksäckenPerson hält ein Gerät in der Hand und steht neben Rucksäcken
Person hält eine Schnur in der Hand und schaut konzentriert daraufPerson hält eine Schnur in der Hand und schaut konzentriert darauf
Person hält einen Kompass in der Hand beim ÜberlebenstrainingPerson hält einen Kompass in der Hand beim Überlebenstraining
Person liegt auf einer selbstgebauten Liege aus Ästen im WaldPerson liegt auf einer selbstgebauten Liege aus Ästen im Wald
Person sitzt neben Zelt im Waldgebiet beim ÜberlebenstrainingPerson sitzt neben Zelt im Waldgebiet beim Überlebenstraining
Person steht neben einer hängenden Hängematte im WaldPerson steht neben einer hängenden Hängematte im Wald
Person steht neben einer hängenden Hängematte im WaldPerson steht neben einer hängenden Hängematte im Wald
Person steht neben einer selbstgebauten Liege aus Ästen und LaubPerson steht neben einer selbstgebauten Liege aus Ästen und Laub
Person zeigt auf einen Holzpfahl im WaldPerson zeigt auf einen Holzpfahl im Wald
Person zeigt selbstgebaute Schlafstelle aus Ästen und ErdePerson zeigt selbstgebaute Schlafstelle aus Ästen und Erde
Personen fügen Holz zu einem Feuer in einer Feuerschale hinzuPersonen fügen Holz zu einem Feuer in einer Feuerschale hinzu
Personen stehen neben einem mit Ästen und Blättern bedeckten Baumstamm beim ÜberlebenstrainingPersonen stehen neben einem mit Ästen und Blättern bedeckten Baumstamm beim Überlebenstraining
Personen stehen um ein Feuer in einer FeuerschalePersonen stehen um ein Feuer in einer Feuerschale
Personen untersuchen einen Baumstumpf im Wald beim ÜberlebenstrainingPersonen untersuchen einen Baumstumpf im Wald beim Überlebenstraining
Rucksack liegt auf dem Boden zwischen mehreren Personen beim ÜberlebenstrainingRucksack liegt auf dem Boden zwischen mehreren Personen beim Überlebenstraining
Tarnplane liegt zwischen Bäumen im WaldTarnplane liegt zwischen Bäumen im Wald
Tisch mit Kräutern, Blumen und einem Korb beim ÜberlebenstrainingTisch mit Kräutern, Blumen und einem Korb beim Überlebenstraining
Zelt und Ausrüstung hängen an Bäumen im WaldZelt und Ausrüstung hängen an Bäumen im Wald
Zwei Äste liegen auf dem Boden zwischen Laub und RucksäckenZwei Äste liegen auf dem Boden zwischen Laub und Rucksäcken
Zwei Hängematten hängen zwischen Bäumen im WaldZwei Hängematten hängen zwischen Bäumen im Wald
Zwei Personen tragen Rucksäcke und bewegen sich durch den WaldZwei Personen tragen Rucksäcke und bewegen sich durch den Wald
Zwei Planen sind zwischen Bäumen gespannt im WaldZwei Planen sind zwischen Bäumen gespannt im Wald
Zwei selbstgebaute Unterstände stehen zwischen Bäumen im WaldZwei selbstgebaute Unterstände stehen zwischen Bäumen im Wald

Passender Kurs

Der Kurs legt Wert auf nachvollziehbare Praxis – keine Spielereien, sondern robuste Grundlagen, die auf Touren und im Alltag tragen.: Inhalte & Anmeldung

Survival-Tipp

Nr. 121: Lawinensicherheit

Weißt du schon? Lawinen zählen zu den tödlichsten Gefahren im Gebirge. Wissen über Schnee und Verhalten erhöht deine Überlebenschance deutlich.

Praxis: Meide Hänge zwischen 30° und 45° Neigung – hier lösen sich die meisten Lawinen. Achte auf frische Triebschneefelder, Risse oder dumpfe Geräusche beim Gehen. Im Team: Abstände einhalten, nie alle gleichzeitig den Hang queren. Im Ernstfall: versuche, Ausrüstung abzuwerfen und seitlich aus der Lawine herauszukommen. Gerät man ins Rutschen, Schwimmbewegungen machen, um an der Oberfläche zu bleiben. Nach Stillstand: Atemhöhle freihalten und Energie sparen.

Typische Fehler: Hänge ungesichert begehen, Warnzeichen ignorieren oder ohne Notfallausrüstung starten. Auch Übermut bei frischem Pulverschnee endet oft tödlich.

Praxis-Tipp: LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sind Pflicht in Lawinengebieten – keine Tour ohne!