Der Realistic-Survival-Kurs in Nordrhein-Westfalen fand am 31. August und 1. September 2013 statt und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, grundlegende Survival-Techniken zu erlernen und anzuwenden. In einer praxisnahen Umgebung beschäftigten sich die Teilnehmer mit verschiedenen Aspekten des Überlebens in der Natur. Die Schulung umfasste unter anderem das sichere Arbeiten mit dem Messer, was für die Herstellung von Werkzeugen und das Schnitzen von essenziellen Gegenständen von Bedeutung war.
Survival-Techniken
Die Gruppe arbeitete auch an der Organisation eines Lagers und dem Bau von einfachen Unterständen, um sich vor Witterungseinflüssen zu schützen. Das Abseilen in Notsituationen wurde ebenfalls thematisiert, um den Teilnehmern ein Gefühl für Sicherheit in potenziell gefährlichen Situationen zu vermitteln. Während des Kurses wurden verschiedene Holzarbeiten durchgeführt, wobei das Hacken von Holz für ein Feuer eine praktische Übung darstellte.
Praktische Übungen
Die Zusammenarbeit in der Gruppe förderte den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Die Teilnehmer sammelten Holz und arbeiteten gemeinsam an der Feuerstelle, was nicht nur die Teamarbeit stärkte, sondern auch das Verständnis für die Ressourcen der Natur vertiefte. Durch das Erlernen dieser grundlegenden Techniken konnten die Teilnehmer ihr Selbstvertrauen im Umgang mit den Herausforderungen des Überlebens in der Wildnis stärken.
Biwak aus Ästen und Zweigen mit Erdboden im Inneren
Brennt ein improvisierter Fackelstock mit Zunder und Flamme
Ein improvisierter Kochtopf aus einem Behälter wird mit einer Holzstange gerührt
Ein Stock schlägt auf eine Dose, die auf dem Boden liegt
Gruppierung arbeitet an einer selbstgebauten Laubhütte aus Ästen und Blättern
Gruppierung von Personen mit Rucksäcken erklimmt steilen Waldhang entlang eines Baches
Holzstück mit Schnur und Werkzeug liegt vor einem kleinen Feuer im Wald
Kleine Flamme brennt im Lagerfeuer, fünf Personen sitzen davor
Kleine Flamme brennt zwischen Holzstücken im Wald
Kleine Flamme brennt zwischen Holzstücken im Wald, Personen sammeln Äste
Kleine Flamme brennt zwischen Holzstücken und Steinen im Wald
Kleine Flamme mit Rauch und glühenden Holzstücken im Feuer
Kleine Flamme mit Rauch zwischen Holzstapeln im Wald
Kochgeschirr aus Dosen steht auf dem Boden, Hand greift nach einem Behälter
Lagerfeuer zwischen Steinen in einem Wald, Teilnehmer sitzen im Halbkreis
Mann baut eine Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub im Wald
Mann hackt Holz für ein kleines Bodenfeuer in einem Waldgebiet
Mann hält brennenden Stock in der Hand, während andere am Lagerfeuer sitzen
Mann hält frische Farne in der Hand, umgeben von Bäumen im Wald
Mann liegt entspannt auf einem umgestürzten Baumstamm im Wald
Mann sitzt auf dem Boden und nutzt ein Smartphone in einem Waldgebiet
Mann sitzt in einer improvisierten Unterkunft aus Planen im Wald
Mann zeigt auf einen Haufen aus Blättern und Ästen im Wald
Messer schlägt auf Holzstück, um es zu bearbeiten
Schlagfalle (Figure-Four) aus Holzstücken auf dem Boden
Schwarzer Käfer krabbelt über einen steinigen Untergrund
Schwarzer Käfer liegt auf einer Handfläche mit sichtbaren Details
Schwarzer Käfer sitzt auf einer Handfläche
Tarp-Notunterkünfte aus reflektierendem Material im Wald, Personen in Schlafsäcken
Tarp-Notunterkünfte sind im Wald auf einem Laubboden aufgebaut
Tarp-Notunterkünfte sind zwischen Bäumen im Wald aufgestellt
Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub im Wald aufgebaut
Tarp-Notunterkunft schützt vor Regen, Person liegt auf Isomatte darunter
Vier Personen stehen und sitzen in einem Wald neben einem Zelt
Wanderstiefel mit roten Schnürsenkeln auf einem Boden aus Laub
Zwei Personen bereiten Zunder aus Ästen für ein kleines Bodenfeuer vor
Zwei Personen bündeln Äste zum Zunder, während andere beobachten
Zwei Personen stehen zwischen Bäumen im Wald und arbeiten an einem Baumstamm