Im Rahmen des Realistic-Survival-Kurses in NRW, der vom 06. bis 07. September 2014 stattfand, erlernten die Teilnehmer grundlegende Survival-Techniken. Die Gruppe beschäftigte sich intensiv mit dem Bau eines Wetterschutzes, um sich in der Natur vor den Elementen zu schützen. Hierbei wurde Wert auf die richtige Auswahl der Materialien gelegt, um eine effektive Unterkunft zu schaffen. Zudem wurden Techniken zum sicheren Arbeiten mit dem Messer und Schnitzen vermittelt, um Werkzeuge für verschiedene Zwecke herzustellen.
Survival-Techniken
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings war die Erste Hilfe. Die Teilnehmer übten das Versorgen von Wunden und erlernten verschiedene Bergen- und Tragetechniken, um Verletzte sicher zu transportieren. Diese Kenntnisse sind essenziell für das Überleben in Notsituationen. Auch das Fallenbauen wurde thematisiert; die Teilnehmer konstruierten einfache Fallen, um sich im Ernstfall Nahrungsressourcen zu sichern. Das Verständnis für die Natur und ihre Ressourcen wurde durch praktische Übungen vertieft.
Praktische Übungen
Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit, eine selbstgebaute Seilbrücke zu konstruieren und Abseilen in Notsituationen zu üben. Diese Übungen ergänzten die grundlegenden Survival-Fähigkeiten und erweiterten das Repertoire der Teilnehmer im Umgang mit herausfordernden Situationen in der Wildnis. Insgesamt bot der Kurs eine umfassende Einführung in die Survival-Basics und förderte das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zur Selbstversorgung in der Natur.