Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Bilder Survival-Training

Bilder vom Realistic-Survival-Kurs in NRW 13.09.2014 - 14.09.2014

Im Rahmen des Realistic-Survival-Kurses in NRW, der vom 13. bis 14. September 2014 stattfand, erlernten die Teilnehmer grundlegende Survival-Techniken. Ein zentraler Bestandteil des Trainings war die Zunderaufbereitung und Glutpflege, die es den Teilnehmern ermöglichte, Feuer zu entfachen und zu erhalten. Die richtige Vorbereitung einer Feuerstelle spielte dabei eine entscheidende Rolle. Die Teilnehmer schichteten trockenes Gras und Zunder auf, um optimale Bedingungen für das Entzünden des Feuers zu schaffen.

Überlebensfähigkeiten erlernt

Zusätzlich zu den Feuertechniken wurden auch grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt. Die Teilnehmer übten das Bergen und Tragetechniken, um in Notsituationen schnell und effektiv handeln zu können. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Survival-Kontext von Bedeutung, sondern auch im Alltag hilfreich. Durch praktische Übungen und Simulationen konnten die Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten in realistischen Szenarien testen.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in der Natur zu bewegen und ihre Ausrüstung effektiv zu nutzen. Der Austausch mit anderen Kursteilnehmern förderte das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation, die erlernten Techniken anzuwenden. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen stellte sicher, dass die Teilnehmer gut auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet waren.


Blick unter einem grünen Tarp auf den Boden und Personen im Hintergrund beim ÜberlebenstrainingBlick unter einem grünen Tarp auf den Boden und Personen im Hintergrund beim Überlebenstraining
Gruppe arbeitet am Boden im Wald und untersucht den Boden beim ÜberlebenstrainingGruppe arbeitet am Boden im Wald und untersucht den Boden beim Überlebenstraining
Gruppe arbeitet gemeinsam im Wald mit Werkzeugen und Materialien beim ÜberlebenstrainingGruppe arbeitet gemeinsam im Wald mit Werkzeugen und Materialien beim Überlebenstraining
Gruppe arbeitet unter einem aufgespannten Tarp im Wald beim ÜberlebenstrainingGruppe arbeitet unter einem aufgespannten Tarp im Wald beim Überlebenstraining
Gruppe sitzt im Freien und arbeitet an einer Feuerstelle beim Survival TrainingGruppe sitzt im Freien und arbeitet an einer Feuerstelle beim Survival Training
Gruppe von Personen arbeitet im Wald an einer ÜbungssituationGruppe von Personen arbeitet im Wald an einer Übungssituation
Gruppe von Personen deckt einen Haufen mit Laub ab beim ÜberlebenstrainingGruppe von Personen deckt einen Haufen mit Laub ab beim Überlebenstraining
Gruppe von Personen geht einen Hang im Wald hinunterGruppe von Personen geht einen Hang im Wald hinunter
Gruppe von Personen steht auf einer Wiese und lächelt in die KameraGruppe von Personen steht auf einer Wiese und lächelt in die Kamera
Gruppe von Personen übt im Wald mit Rucksäcken und AusrüstungGruppe von Personen übt im Wald mit Rucksäcken und Ausrüstung
Gruppe von zehn Personen steht auf einer WieseGruppe von zehn Personen steht auf einer Wiese
Paar mit Rucksäcken lächelt in die Kamera beim OutdoortrainingPaar mit Rucksäcken lächelt in die Kamera beim Outdoortraining
Paar umarmt sich mit Rucksäcken auf dem RückenPaar umarmt sich mit Rucksäcken auf dem Rücken
Person arbeitet mit einem Stein und Ästen am BodenPerson arbeitet mit einem Stein und Ästen am Boden
Person bearbeitet einen Stock mit einem Messer im Freien beim Survival TrainingPerson bearbeitet einen Stock mit einem Messer im Freien beim Survival Training
Person bearbeitet Holzstück mit einem Werkzeug beim ÜberlebenstrainingPerson bearbeitet Holzstück mit einem Werkzeug beim Überlebenstraining
Person beobachtet selbstgebaute Wasserfilteranlage aus einer FlaschePerson beobachtet selbstgebaute Wasserfilteranlage aus einer Flasche
Person bereitet Feuerstelle mit trockenem Gras vor beim Survival TrainingPerson bereitet Feuerstelle mit trockenem Gras vor beim Survival Training
Person bereitet Feuerstelle mit Zunder vor beim Survival TrainingPerson bereitet Feuerstelle mit Zunder vor beim Survival Training
Person bereitet Feuerstelle mit Zweigen vor beim Survival TrainingPerson bereitet Feuerstelle mit Zweigen vor beim Survival Training
Person bereitet Zunder auf einem Stein vorPerson bereitet Zunder auf einem Stein vor
Person entzündet Feuer mit Zweigen und SteinenPerson entzündet Feuer mit Zweigen und Steinen
Person hält ein Messer und bearbeitet einen Ast im WaldPerson hält ein Messer und bearbeitet einen Ast im Wald
Person hält eine Pflanze in der Hand und lächeltPerson hält eine Pflanze in der Hand und lächelt
Person hält einen Gegenstand in der Hand im WaldPerson hält einen Gegenstand in der Hand im Wald
Person hält einen Stock in der Hand beim ÜberlebenstrainingPerson hält einen Stock in der Hand beim Überlebenstraining
Person hält einen Stock und bearbeitet etwas im WaldPerson hält einen Stock und bearbeitet etwas im Wald
Person hält einen Stock und schaut daraufPerson hält einen Stock und schaut darauf
Person liegt auf dem Boden, umgeben von Blättern und ÄstenPerson liegt auf dem Boden, umgeben von Blättern und Ästen
Person liegt auf dem Boden und hält sich den KopfPerson liegt auf dem Boden und hält sich den Kopf
Person liegt auf dem Boden zwischen Ästen und LaubPerson liegt auf dem Boden zwischen Ästen und Laub
Person reicht Pflanze an Person im Wald weiterPerson reicht Pflanze an Person im Wald weiter
Person schaut in die Ferne und trägt einen RucksackPerson schaut in die Ferne und trägt einen Rucksack
Person schichtet trockenes Gras auf einem FeuerplatzPerson schichtet trockenes Gras auf einem Feuerplatz
Person schnitzt mit einem Messer an einem HolzstückPerson schnitzt mit einem Messer an einem Holzstück
Person schnitzt mit einem Messer an einem StockPerson schnitzt mit einem Messer an einem Stock
Person schnitzt mit einem Messer an einem StockPerson schnitzt mit einem Messer an einem Stock
Person schwimmt mit blauer Tasche im WasserPerson schwimmt mit blauer Tasche im Wasser
Person schwimmt mit Rucksack in einem Gewässer beim ÜberlebenstrainingPerson schwimmt mit Rucksack in einem Gewässer beim Überlebenstraining
Person sitzt auf dem Boden und schnitzt mit einem MesserPerson sitzt auf dem Boden und schnitzt mit einem Messer
Person sitzt im Freien und hält einen Stein in der HandPerson sitzt im Freien und hält einen Stein in der Hand
Person steht auf einem Waldweg und lächeltPerson steht auf einem Waldweg und lächelt
Person steht auf einem Weg zwischen Büschen und lächeltPerson steht auf einem Weg zwischen Büschen und lächelt
Person steht lächelnd im Freien mit RucksackPerson steht lächelnd im Freien mit Rucksack
Person steht lächelnd im Freien mit Rucksack auf dem RückenPerson steht lächelnd im Freien mit Rucksack auf dem Rücken
Person steht lächelnd in der NaturPerson steht lächelnd in der Natur
Person steht mit Rucksack in der NaturPerson steht mit Rucksack in der Natur
Person steht mit Rucksack in der NaturPerson steht mit Rucksack in der Natur
Person steht neben Rucksack und rollt Isomatte aus beim ÜberlebenstrainingPerson steht neben Rucksack und rollt Isomatte aus beim Überlebenstraining
Person steht vor Bäumen und lächelt freundlichPerson steht vor Bäumen und lächelt freundlich
Person zeigt das Peace-Zeichen und lächeltPerson zeigt das Peace-Zeichen und lächelt
Person zündet Feuerstelle mit Zunder an beim Survival TrainingPerson zündet Feuerstelle mit Zunder an beim Survival Training
Personen bearbeiten Holzstücke mit einem Werkzeug beim ÜberlebenstrainingPersonen bearbeiten Holzstücke mit einem Werkzeug beim Überlebenstraining
Personen küssen sich im Freien zwischen BäumenPersonen küssen sich im Freien zwischen Bäumen
Selbstgebaute Struktur aus Ästen und Laub im WaldSelbstgebaute Struktur aus Ästen und Laub im Wald
Zwei Personen stehen lächelnd nebeneinander mit RucksäckenZwei Personen stehen lächelnd nebeneinander mit Rucksäcken

Passender Kurs

Mandy vermittelt ruhige, saubere Abläufe, damit Sie das Gelernte später eigenständig üben und sicher anwenden können.: NRW Training ansehen

Survival-Tipp

Nr. 31: Giftpflanzen sicher erkennen

Weißt du schon? Mitteleuropa beherbergt über 70 giftige Pflanzenarten, von denen manche essbaren Arten täuschend ähnlich sehen. Schierling kann tödlich sein und wird oft mit Wiesenkerbel verwechselt. Auch Maiglöckchen und Bärlauch ähneln sich stark – ein Fehler bei der Bestimmung kann fatale Folgen haben.

Praxis: Nutze immer mehrere Bestimmungsmerkmale. Achte auf Blattform, Blattstellung, Blütenform, Geruch und Standort. Ziehe ein Bestimmungsbuch oder eine offline verfügbare App zu Rate. Probiere unbekannte Pflanzen niemals direkt. Auch bei essbaren Arten ist es sinnvoll, sie an mehreren Tagen zu testen, um individuelle Unverträglichkeiten auszuschließen. Dokumentiere Funde mit Fotos, um sie später in sicherem Umfeld zu vergleichen.

Typische Fehler: Sich nur auf ein einzelnes Merkmal verlassen oder Pflanzen an Straßenrändern sammeln, wo sie mit Schadstoffen belastet sind. Auch Experimente im Hungerzustand enden oft schlecht, weil Vorsicht und Geduld fehlen.

Praxis-Tipp: Konzentriere dich zuerst auf wenige sichere Arten wie Brennnessel, Vogelmiere oder Löwenzahn. Baue dein Wissen Schritt für Schritt aus – so vermeidest du gefährliche Verwechslungen.