Am 04.10.2011 veröffentlichte Messer-Portal.com ein Interview mit Ronny Schmidt, Survivaltrainer und ehemaligem Fallschirmjäger, zum Thema Messer im Survivalbereich. In dem Beitrag ging es um die Eigenschaften eines guten Survivalmessers, seine Einsatzmöglichkeiten und die Frage, welches Modell sich für Einsteiger eignet.
Inhalte des Interviews
Ronny Schmidt erklärte, dass ein Survivalmesser in erster Linie ein Werkzeug ist – zum Schlachten, Häuten, Schnitzen, Hacken oder auch als Speerspitze. Wichtige Punkte aus dem Interview:
- Eine feststehende Klinge ist stabiler und vielseitiger als ein Klappmesser.
- Die Klinge sollte rostfrei, robust und ohne unnötige Extras wie Sägerücken sein.
- Ein Drop-Point-Design mit Flachschliff erleichtert Pflege und Nachschärfen in der Wildnis.
- Als Griffmaterial sind Kunststoff oder Paracord-Wicklungen praktisch und vielseitig.
- Eine schlichte Kunststoffscheide mit Befestigungsmöglichkeit für Feuerstahl ist ideal.
- Für die meisten Situationen genügt ein Messer, ein Feuerstahl und etwas Paracord – große Kits sind oft überteuert.
Empfehlungen
Ein gutes Survivalmesser ist laut Schmidt bereits ab etwa 40 € erhältlich. Für Anfänger empfahl er unter anderem das Gerber Freeman Guide Fix, ein robustes und preiswertes Modell, das sich im Training bewährt hat.