1. Home
  2. Medien
  3. In den Medien

Video: ZDF Terra Xpress – Navigation mit natürlichen Hilfsmitteln

Im August 2014 entstand in Zusammenarbeit mit dem ZDF ein Beitrag zum Thema „Navigation mit natürlichen Hilfsmitteln“. Die Sendung wurde am 26. Oktober 2014 im Rahmen von ZDF Terra Xpress ausgestrahlt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie man sich ohne Kompass oder GPS mithilfe von Naturzeichen im Gelände orientieren kann.

Navigation ohne Technik

Im Beitrag demonstrierte Ronny verschiedene Methoden, die auch unter realen Outdoor-Bedingungen angewendet werden können: Orientierung mit Hilfe der Sonne, Nutzung von Schattenlängen, das Erkennen von Himmelsrichtungen durch Vegetation sowie das Einsetzen der Uhr als Hilfsmittel. Diese Techniken machen deutlich, dass man sich auch ohne moderne Geräte zuverlässig zurechtfinden kann.

Praktische Einblicke

Die Aufnahmen zeigen anschaulich, wie sich Beobachtungsgabe und einfache Hilfsmittel kombinieren lassen. So vermittelt der Beitrag praxisnahes Wissen, das sowohl für Wanderer als auch für Survival-Situationen relevant ist. Die Bildergalerie ergänzt die TV-Sendung um weitere Eindrücke vom Dreh.

Dreharbeiten auf einem Feldweg mit Kamera und MikrofonDreharbeiten auf einem Feldweg mit Kamera und Mikrofon
Drei Personen gehen durch eine Wiese mit hohem Gras und einem Baum im HintergrundDrei Personen gehen durch eine Wiese mit hohem Gras und einem Baum im Hintergrund
Drei Personen mit Action-Cams auf den Köpfen stehen im WaldDrei Personen mit Action-Cams auf den Köpfen stehen im Wald
Drei Personen mit Action-Kameras stehen unter Bäumen und sprechen miteinanderDrei Personen mit Action-Kameras stehen unter Bäumen und sprechen miteinander
Drei Personen stehen in der Natur und betrachten eine LandschaftDrei Personen stehen in der Natur und betrachten eine Landschaft
Drei Personen stehen in einer Wiese und diskutieren miteinanderDrei Personen stehen in einer Wiese und diskutieren miteinander
Drei Personen studieren eine Karte im Freien, während eine Kameraaufzeichnung erfolgtDrei Personen studieren eine Karte im Freien, während eine Kameraaufzeichnung erfolgt
Drei Wandernde mit Rucksäcken lächeln sich an und gehen einen Waldweg entlangDrei Wandernde mit Rucksäcken lächeln sich an und gehen einen Waldweg entlang
Frau mit Actionkamera auf dem Kopf gibt Daumen hoch, im Hintergrund zwei Personen mit KameraFrau mit Actionkamera auf dem Kopf gibt Daumen hoch, im Hintergrund zwei Personen mit Kamera
Gruppe betrachtet gemeinsam ein Gerät im WaldGruppe betrachtet gemeinsam ein Gerät im Wald
Gruppe betrachtet Kartenmaterial und Ausrüstung im WaldGruppe betrachtet Kartenmaterial und Ausrüstung im Wald
Gruppe diskutiert auf einem Waldweg, Ausrüstung und Rucksäcke sind sichtbarGruppe diskutiert auf einem Waldweg, Ausrüstung und Rucksäcke sind sichtbar
Gruppe diskutiert im Freien, eine Person hält eine KameraGruppe diskutiert im Freien, eine Person hält eine Kamera
Gruppe diskutiert im Freien, während eine Person mit Kamera filmtGruppe diskutiert im Freien, während eine Person mit Kamera filmt
Gruppe diskutiert im Wald, während eine Person mit Kamera filmtGruppe diskutiert im Wald, während eine Person mit Kamera filmt
Gruppe von Personen steht in einem Wald und unterhält sichGruppe von Personen steht in einem Wald und unterhält sich
Gruppe von sieben Personen steht auf einem Waldweg, einige halten AusrüstungGruppe von sieben Personen steht auf einem Waldweg, einige halten Ausrüstung
Kamera filmt Gespräch zwischen mehreren Personen im WaldKamera filmt Gespräch zwischen mehreren Personen im Wald
Mann mit Karte erklärt Orientierungstechniken an zwei Zuhörern im FreienMann mit Karte erklärt Orientierungstechniken an zwei Zuhörern im Freien
Mann mit Rucksack hält eine Karte in der Hand und schaut in die FerneMann mit Rucksack hält eine Karte in der Hand und schaut in die Ferne
Mann mit Rucksack steht an einem Feldrand und schaut nach rechtsMann mit Rucksack steht an einem Feldrand und schaut nach rechts
Mann mit Rucksack zeigt auf eine Richtung, Frau hört aufmerksam zuMann mit Rucksack zeigt auf eine Richtung, Frau hört aufmerksam zu
Vier Personen stehen in einem Wald und unterhalten sich lebhaftVier Personen stehen in einem Wald und unterhalten sich lebhaft
Zwei Personen stehen in einer Wiese und zeigen in verschiedene RichtungenZwei Personen stehen in einer Wiese und zeigen in verschiedene Richtungen

Passender Kurs

Das Wochenende vermittelt keine Tricks, sondern saubere Grundlagen, die bei Wetter und unter Zeitdruck tragen und Ihnen echte Sicherheit geben.: Survival Wochenende in Thüringen

Survival-Tipp

Nr. 27: Werkzeugpflege im Feld

Weißt du schon? Werkzeuge sind im Survival so wichtig wie Nahrung und Wasser. Ohne ein scharfes Messer, eine funktionierende Säge oder eine intakte Axt lassen sich grundlegende Aufgaben wie Shelterbau, Holzverarbeitung oder Nahrungszubereitung kaum bewältigen. Schon kleine Nachlässigkeiten in der Pflege können dazu führen, dass Werkzeuge stumpf, rostig oder sogar unbrauchbar werden.

Praxis: Reinige Messer nach jedem Einsatz gründlich von Harz, Erde oder Blut. Ein dünner Ölfilm, notfalls sogar Speiseöl, verhindert Rost. Achte darauf, dass Sägenzähne frei von Schmutz sind und nicht verbiegen. Holzgriffe sollten regelmäßig geölt werden, damit sie nicht austrocknen oder reißen. Bei Äxten kontrolliere den Stielsitz, lockere Köpfe sofort nachkeilen. Transportiere Klingen nur in Hüllen oder Scheiden, damit Verletzungen und Schäden vermieden werden. Im Feld reicht oft schon ein kleiner Schleifstein oder eine Diamantfeile, um Klingen in Schuss zu halten.

Typische Fehler: Messer feucht in der Scheide aufbewahren, Sägeblätter im Rucksack lose verstauen oder stumpfe Schneiden trotzdem nutzen. Das führt nicht nur zu höherem Kraftaufwand, sondern auch zu gefährlichen Abrutschern. Auch ein schlecht befestigter Axtkopf kann bei der Arbeit herausfliegen – eine ernsthafte Gefahr.

Praxis-Tipp: Richte dir ein kleines Pflege-Set mit Schleifstein, Öl, Tuch und Tape ein. Es wiegt kaum etwas, sichert dir aber, dass deine Werkzeuge auch nach Wochen im Feld zuverlässig funktionieren.