1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

Cartoon Network Praktikanten – Survival Jobcheck mit Ronny Schmidt

Im August 2014 besuchten die „Cartoon Network Praktikanten“ Jimi Blue Ochsenknecht und Mitja Lafere für einen Jobcheck Ronny Schmidt, den Inhaber von Team-Survival. Bei diesem Dreh stand das Thema Survival Training im Fokus: wie lebt und arbeitet ein Survivaltrainer, welche Fertigkeiten sind entscheidend und wie fühlt sich ein Tag im Training an? Die Sendung wurde im Herbst 2014 auf Cartoon Network im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Survival im Jobcheck

Die beiden Praktikanten bekamen einen Einblick in typische Aufgaben aus dem Survivalalltag: Feuer machen ohne moderne Hilfsmittel, Aufbau einer improvisierten Unterkunft, Orientierung im Gelände und das richtige Verhalten in der Natur. Mit viel Humor, aber auch spürbarer Anstrengung, stellten sich Jimi und Mitja den Herausforderungen, die ein echter Survivaltrainer täglich meistert.

Sendung auf Cartoon Network

Mit der Ausstrahlung im Herbst 2014 erreichte der Beitrag besonders ein jüngeres Publikum. Die Mischung aus Unterhaltung und realistischen Survivaltechniken machte deutlich, dass Überlebenstraining nicht nur spannend, sondern auch lehrreich ist. Durch den lockeren Ton der Sendung wurde das Thema Survival auf eine zugängliche Weise vermittelt.


Bogen wird im Wald gespannt, Pfeile sind bereit zum AbschussBogen wird im Wald gespannt, Pfeile sind bereit zum Abschuss
Bogenschütze spannt Pfeil in einem WaldgebietBogenschütze spannt Pfeil in einem Waldgebiet
Drei Personen gehen durch einen Wald, einer schneidet mit einer Säge ÄsteDrei Personen gehen durch einen Wald, einer schneidet mit einer Säge Äste
Drei Personen in Waldumgebung, eine Person hält Kamera, andere tragen SicherheitsausrüstungDrei Personen in Waldumgebung, eine Person hält Kamera, andere tragen Sicherheitsausrüstung
Drei Personen in Waldumgebung prüfen Ausrüstung und SeileDrei Personen in Waldumgebung prüfen Ausrüstung und Seile
Drei Personen machen ein Selfie im Wald, einer hält einen Apfel in der HandDrei Personen machen ein Selfie im Wald, einer hält einen Apfel in der Hand
Drei Personen mit Kameras sitzen im Wald auf einem HangDrei Personen mit Kameras sitzen im Wald auf einem Hang
Drei Personen sitzen im Wald auf dem Boden und diskutierenDrei Personen sitzen im Wald auf dem Boden und diskutieren
Drei Personen stehen an einem Waldweg und überprüfen eine SeilquerungDrei Personen stehen an einem Waldweg und überprüfen eine Seilquerung
Drei Personen stehen im Eingang einer alten Steinstruktur und unterhalten sichDrei Personen stehen im Eingang einer alten Steinstruktur und unterhalten sich
Drei Personen stehen im Wald, während ein Kamerateam Aufnahmen machtDrei Personen stehen im Wald, während ein Kamerateam Aufnahmen macht
Drei Personen untersuchen den Boden im Wald und nutzen dabei MesserDrei Personen untersuchen den Boden im Wald und nutzen dabei Messer
Fahrzeug steht auf einer Wiese mit Blumen im VordergrundFahrzeug steht auf einer Wiese mit Blumen im Vordergrund
Gruppe diskutiert mit Klappe in der Hand im WaldGruppe diskutiert mit Klappe in der Hand im Wald
Gruppe von Personen posiert vor einer alten Mauer im WaldGruppe von Personen posiert vor einer alten Mauer im Wald
Gruppendiskussion am Ufer eines Gewässers mit Bäumen im HintergrundGruppendiskussion am Ufer eines Gewässers mit Bäumen im Hintergrund
Gruppendiskussion im Freien mit mehreren Personen und AusrüstungGruppendiskussion im Freien mit mehreren Personen und Ausrüstung
Gruppendiskussion im Wald mit Mikrofon und AusrüstungGruppendiskussion im Wald mit Mikrofon und Ausrüstung
Gruppendynamik im Wald mit Mikrofon und Teilnehmern in Outdoor-BekleidungGruppendynamik im Wald mit Mikrofon und Teilnehmern in Outdoor-Bekleidung
Gruppierung von acht Personen mit Kamera- und Audioausrüstung im FreienGruppierung von acht Personen mit Kamera- und Audioausrüstung im Freien
Kameramann hält professionelle Videokamera im Wald auf einem SchotterwegKameramann hält professionelle Videokamera im Wald auf einem Schotterweg
Mann mit Rucksack beugt sich in einem Waldgebiet nach vorneMann mit Rucksack beugt sich in einem Waldgebiet nach vorne
Mann mit Rucksack breitet die Arme in der Natur ausMann mit Rucksack breitet die Arme in der Natur aus
Mann mit Rucksack steht im Wald und schaut nachdenklich zur SeiteMann mit Rucksack steht im Wald und schaut nachdenklich zur Seite
Mann mit Rucksack steht im Wald und spricht mit einer anderen PersonMann mit Rucksack steht im Wald und spricht mit einer anderen Person
Mann sitzt im Fahrzeug und erhält eine GesichtsbehandlungMann sitzt im Fahrzeug und erhält eine Gesichtsbehandlung
Mann sitzt im Wald auf dem Boden, umgeben von Bäumen und PflanzenMann sitzt im Wald auf dem Boden, umgeben von Bäumen und Pflanzen
Mann sitzt im Wald auf dem Boden und bearbeitet HolzstückeMann sitzt im Wald auf dem Boden und bearbeitet Holzstücke
Mikrofon wird von einem Mann im Wald gehalten, während andere sich vorbereitenMikrofon wird von einem Mann im Wald gehalten, während andere sich vorbereiten
Person mit blauer Jacke und Werkzeugtasche im WaldPerson mit blauer Jacke und Werkzeugtasche im Wald
Person trägt Rucksack, während eine andere Person mit einem Stift auf ihr Gesicht zeichnetPerson trägt Rucksack, während eine andere Person mit einem Stift auf ihr Gesicht zeichnet
Zwei Männer posieren lächelnd vor grüner NaturkulisseZwei Männer posieren lächelnd vor grüner Naturkulisse
Zwei Personen betrachten Ausrüstung im Freien, eine trägt einen RucksackZwei Personen betrachten Ausrüstung im Freien, eine trägt einen Rucksack
Zwei Personen halten ein Seil, während eine dritte Person eine Klappe hältZwei Personen halten ein Seil, während eine dritte Person eine Klappe hält
Zwei Personen halten Kameras und ein Smartphone in einem WaldZwei Personen halten Kameras und ein Smartphone in einem Wald
Zwei Personen in einem Wald, eine Person hält etwas vor das Gesicht der anderenZwei Personen in einem Wald, eine Person hält etwas vor das Gesicht der anderen
Zwei Personen in Kletterausrüstung stehen in einem Wald, eine Person zeigt Daumen hochZwei Personen in Kletterausrüstung stehen in einem Wald, eine Person zeigt Daumen hoch
Zwei Personen lehnen an einem Baum, während ein Kameramann filmtZwei Personen lehnen an einem Baum, während ein Kameramann filmt
Zwei Personen sitzen auf einer Mauer in einem alten GebäudeZwei Personen sitzen auf einer Mauer in einem alten Gebäude
Zwei Personen sitzen im Wald auf dem Boden und betrachten AusrüstungZwei Personen sitzen im Wald auf dem Boden und betrachten Ausrüstung
Zwei Personen stehen im Freien, eine hält eine Kamera über den Kopf des anderenZwei Personen stehen im Freien, eine hält eine Kamera über den Kopf des anderen
Zwei Personen stehen im Wald, eine hält ein Blatt Papier, der andere eine WasserflascheZwei Personen stehen im Wald, eine hält ein Blatt Papier, der andere eine Wasserflasche
Zwei Personen stehen im Wald, eine lehnt an einem Baum, die andere schaut nach untenZwei Personen stehen im Wald, eine lehnt an einem Baum, die andere schaut nach unten

Passender Kurs

Das Survival Wochenende in Thüringen vermittelt praxisnahes Wissen zu Wärme, Wasser, Nahrung und Navigation, das Sie direkt draußen anwenden und üben.: Survival Training Thüringen

Survival-Tipp

Nr. 23: Sedimentation zur Wasserklärung

Weißt du schon? Trübes Wasser kann durch Sedimentation deutlich klarer werden. Das Verfahren ist einfach, spart Filterleistung und reduziert Schwebstoffe, bevor man es abkocht oder chemisch behandelt.

Praxis: Fülle trübes Wasser in ein Gefäß und lasse es mindestens eine Stunde stehen. Die Schwebstoffe setzen sich unten ab. Schöpfe vorsichtig die obere Schicht ab, ohne den Bodensatz aufzuwirbeln. Ergänze das Verfahren durch Vorfiltern mit Stoff oder Moos, bevor das Wasser weiter behandelt wird. So verlängerst du die Lebensdauer eines Filters und sparst Brennstoff beim Abkochen.

Typische Fehler: Zu kurze Wartezeit oder hastiges Abgießen, sodass Schmutz erneut aufgewirbelt wird. Auch Sedimentwasser ohne weitere Behandlung zu trinken, ist riskant – Keime und Chemikalien bleiben enthalten.

Praxis-Tipp: Eine einfache Stoffschicht über dem Gefäßrand erhöht die Wirkung – so bleiben auch gröbere Partikel draußen.