Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

Pro7 Galileo Spezial – Überlebensmaschine Mensch

Im Oktober 2015 drehte Ronny Schmidt mit Pro7 einen Beitrag für das Format Galileo Spezial. Die Sendung mit dem Titel „Kampf ums Überleben – Warum der Mensch Extremsituationen überlebt“ wurde am Sonntag, den 08.11.2015 um 19:05 Uhr im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Inhalt der Sendung

Galileo Spezial untersuchte Fälle, in denen Menschen unter extremen Bedingungen überlebt haben: eine Selbstamputation, das Ausharren in einem Aufzug ohne Nahrung und Wasser sowie das Überleben unter tonnenschweren Erdbebentrümmern. Der Beitrag stellte die Frage, warum der menschliche Körper und Geist in solchen Ausnahmesituationen leistungsfähig bleiben.

Ronnys Rolle im Beitrag

Ronny Schmidt erläuterte, mit welchen Strategien Menschen extremste Belastungen aushalten können und welche Faktoren das Überleben beeinflussen. Dabei ging es auch um die Frage, ob es eine Art Formel oder gemeinsame Prinzipien des Überlebens gibt.

Ronny Schmidt im Pro7 Galileo Spezial

Dreharbeiten mit Ronny Schmidt für Galileo Spezial


Passender Kurs

Im Survival Wochenende trainieren Sie grundlegende Routinen so, dass sie auch bei Kälte und Nässe funktionieren und nicht an Kleinigkeiten scheitern.: Survival Kurs ansehen

Survival-Tipp

Nr. 87: Signal mit Rauchzeichen

Weißt du schon? Rauch ist weithin sichtbar und seit Jahrtausenden ein effektives Signal. Mit den richtigen Materialien kannst du Farbe und Intensität steuern.

Praxis: Errichte ein Feuer mit trockenem Holz. Für weißen Rauch füge frische Blätter oder feuchtes Gras hinzu. Harze, Gummi oder Öle erzeugen dunkleren Rauch. Drei Feuer in Dreiecksform gelten international als Notruf. Stelle Feuer auf Anhöhen oder Lichtungen, um Sichtbarkeit zu erhöhen. Sichere den Platz mit Steinen und halte Löschmittel bereit. Signale wiederholen, bis du sicher bist, dass sie wahrgenommen werden.

Typische Fehler: Feuer in Senken entzünden, Rauch ohne klare Struktur erzeugen oder Brandgefahr missachten. Auch pausenloses Rauchen ohne Taktik wird leicht übersehen.

Praxis-Tipp: Bereite Signalfeuer vor, auch wenn sie nicht sofort gebraucht werden – im Ernstfall musst du schnell reagieren.