Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

DIE RHEINPFALZ – Bericht über den Survivalkurs in Rheinland-Pfalz

Am 20.11.2016 veröffentlichte die Zeitung DIE RHEINPFALZ einen Artikel über den Survivalkurs von Team-Survival am Standort Rheinland-Pfalz. Der Beitrag gab Einblicke in die Kursinhalte und beschrieb, wie Teilnehmer auf praktische Weise auf Herausforderungen in der Natur vorbereitet werden.

Inhalte des Artikels

Der Reporter begleitete Teile des Trainings und stellte dar, welche Techniken im Kurs vermittelt werden. Dazu gehören grundlegende Fertigkeiten wie Feuer machen, Orientierung im Gelände, Wasseraufbereitung und der Bau von Notunterkünften. Besonderes Augenmerk lag auf der Praxisnähe und der realistischen Umsetzung der Übungen.

Einblick in das Training

Der Artikel zeigte, dass es beim Survivalkurs nicht nur um das Erlernen einzelner Handgriffe geht, sondern um ein ganzheitliches Verständnis von Sicherheit, Selbstversorgung und Durchhaltevermögen. Die Resonanz der Teilnehmer machte deutlich, wie wertvoll ein solches Training für Alltag, Abenteuer und Krisensituationen ist.

Zeitungsartikel DIE RHEINPFALZ über den Survivalkurs in Rheinland-Pfalz


Alle Kurse mit Inhalten und Terminen. Kursliste

Survival-Tipp

Nr. 107: Orientierung im Nebel

Weißt du schon? Nebel nimmt dir Sicht und Orientierung, oft nur wenige Meter. Wer hier die Ruhe verliert, läuft schnell in die falsche Richtung.

Praxis: Bleib ruhig und orientiere dich an festen Linien: Flüsse, Grate, Pfade. Nutze Kompass oder GPS mit redundanten Methoden. Setze Markierungen (Steine, Äste), um deinen Rückweg zu sichern. Im Team: Abstand verkleinern, Sichtkontakt halten, einer geht vor, die anderen folgen. Besser warten, bis der Nebel sich lichtet, wenn Gelände unsicher ist.

Typische Fehler: Im Nebel losrennen, ohne Bezugspunkte. Auch alleinige Orientierung an Geräuschen ist trügerisch.

Praxis-Tipp: Habe immer einfache Markierungsbänder oder Kreide dabei – klein, aber effektiv im Nebel.