Am 30.07.2012 sind wir in Oberstdorf gestartet und haben am 03.08.2012 den italienischen Ort Vernag erreicht – komplett zu Fuß und ohne zusätzliche Versorgung. Die letzten Kilometer Richtung Meran haben wir wegen der gefährlichen Landstraße mit ihren Tunneln ausgelassen. Diese besondere Aktion wurde von einem Fernsehteam begleitet und mehrfach im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
Hier zeigen wir eine Bildergalerie, die die Eindrücke der Tour festhält: von improvisierten Übernachtungen in Notunterkünften über die extreme Minimal-Ausrüstung bis zu den Herausforderungen der Alpenquerung. Wer den gesamten Ablauf, Hintergrund und Erfahrungsbericht lesen möchte, findet alle Details im Hauptbeitrag zur Alpenüberquerung 2012.
Die Event-Ausschreibung
Damit die Herausforderung realistisch bleibt, war die Ausrüstung streng limitiert. Erlaubt war lediglich:
- Kleidung am Körper und ein Paar Ersatzsocken
- 1 Regenponcho
- 1 Feldflasche mit 1 Liter Wasser
- 1 Messer und 1 Firesteel
- 1 Uhr, 1 Kompass, 1 Landkarte
Nicht erlaubt waren:
- Feuerzeug, Zunder, Kocher oder ähnliche Hilfsmittel
- Zelt, Schlafsack, Isomatte oder Tarp
- Nahrungsmittel und mehr als 1 Liter Wasser
- Zusätzliche Kleidung oder weitere Werkzeuge
Übernachtet wurde ausschließlich im Freien, in selbstgebauten Notunterkünften. Nahrung durfte nur aus der Natur gewonnen werden – ganz nach den Prinzipien eines echten Survival-Szenarios.