Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

Survival Training in Thüringen – Reportage im TEAG Magazin

Das TEAG Magazin veröffentlichte eine Reportage über ein Survival Training an unserem Standort in Thüringen mit Ronny Schmidt. Die Ausgabe erreichte mit einer Auflage von 500.000 Exemplaren alle TEAG-Kunden und brachte damit das Thema Survival und praktische Outdoorfähigkeiten in eine breite Öffentlichkeit.

Inhalte der Reportage

Im Beitrag wurde gezeigt, wie Teilnehmer lernen, ohne moderne Hilfsmittel zurechtzukommen: Feuer machen, Unterkünfte bauen, Orientierung im Gelände und die richtige Nutzung von Ausrüstung. Die Reportage verdeutlichte, dass Survival-Training nicht nur eine spannende Freizeitaktivität ist, sondern auch eine mentale und körperliche Herausforderung, die Sicherheit und Selbstvertrauen vermittelt.

Zum PDF der Ausgabe

Hier können Sie das komplette Magazin online einsehen: Survivaltraining mit Ronny in Thüringen – TEAG Magazin (PDF)


Reportage über Survivaltraining in Thüringen im TEAG Magazin

Ronny Schmidt beim Survival Training in Thüringen

Team-Survival im TEAG Magazin

TEAG Magazin Reportage zum Survival Training

Weitere Eindrücke vom Training

Eine zusätzliche Galerie mit weiteren Bildern vom Survival Training in Thüringen mit Ronny finden Sie hier: Bildergalerie Survival Training Thüringen


Passender Kurs

Sie lernen, Ausrüstung sinnvoll zu wählen, Gewicht gering zu halten und die wichtigsten Aufgaben in einer tragfähigen Reihenfolge abzuarbeiten.: Kursbeschreibung

Survival-Tipp

Nr. 144: Improvisierte Schneebrille

Weißt du schon? Schneeblindheit entsteht durch UV-Reflexion im Schnee. Ohne Schutz drohen Schmerzen, Orientierungslosigkeit und langfristige Augenschäden.

Praxis: Schneide aus Rinde, Leder oder Stoff eine Maske mit schmalen Sehschlitzen. Befestige sie mit Schnur oder Band am Kopf. Die Schlitze reduzieren Lichteinfall und verhindern Überblendung. Alternativ kannst du Holzkohle auf die Wangen reiben – das mindert Reflexion. Auch eine zusammengefaltete Hand mit kleinen Spalten vor den Augen kann kurzfristig helfen. Wichtig ist, die Augen regelmäßig zu entspannen und direkten Blick in die Sonne zu vermeiden.

Typische Fehler: Ohne Schutz mehrere Stunden im Schnee unterwegs sein. Auch zu breite Sehschlitze reduzieren den Effekt.

Praxis-Tipp: Bereite Schneebrillen im Vorfeld – sie sind leicht und entscheidend bei Wintertouren.