Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. In den Medien

RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival

Im Februar 2014 fand bei uns ein zweitägiger Filmdreh für die RTL-Sendung „YOLO – Challenge Day“ statt. Zwei Kamerateams begleiteten jeweils ein Team aus zwei Akteuren sowie einen unserer Trainer – Ronny und Christoph. Im Fokus standen spannende Aufgaben, bei denen die Teilnehmenden grundlegende Survival-Fähigkeiten erlernen und praktisch umsetzen mussten.

Einblicke in den Filmdreh

Während der Dreharbeiten entstanden zahlreiche Szenen, die verdeutlichten, wie sich junge Menschen mit den Herausforderungen des Überlebens in der Natur auseinandersetzen. Die Teams erhielten Einführungen in Techniken wie Feuer machen, Unterkunftsbau und Orientierung. Unter Anleitung der Trainer konnten sie ausprobieren, wie sich Theorie und Praxis im Survival-Training verbinden lassen.

Erfahrung für Teilnehmer und Zuschauer

Der Dreh war geprägt von Energie, Teamgeist und einem Hauch Abenteuer. Für die Teilnehmer war es eine neue Erfahrung, in kurzer Zeit praktische Fähigkeiten zu erlernen. Für die Zuschauer der Sendung entstand ein authentischer Eindruck davon, wie vielseitig und fordernd Survival sein kann. Die Bildergalerie vermittelt zusätzliche Eindrücke von den beiden Tagen mit RTL.

RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6021
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6022
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6024
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6025
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6027
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6029
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6030
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6032
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6033
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6034
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6036
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6037
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6038
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6040
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6041
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6043
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6044
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6045
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6047
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6048
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6049
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6051
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6052
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6054
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6055
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6056
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6058
RTL „YOLO – Challenge Day“: Filmdreh mit Team-Survival – Team-Survival 6059

Passender Kurs

Unsere Übersicht zeigt alle Überlebenstrainings an einem Ort, damit Sie ohne Umwege den passenden Kurs mit passender Ausrichtung auswählen können.: Mehr Kurse ansehen

Survival-Tipp

Nr. 198: Improvisierte Steinwerkzeuge

Weißt du schon? Vor moderner Technik nutzten Menschen Steine als Werkzeuge – sie sind leicht improvisierbar und erstaunlich effektiv.

Praxis: Suche harte Steine mit scharfen Kanten (Feuerstein, Quarz). Sie eignen sich zum Schneiden, Schaben oder Schnitzen. Mit zwei Steinen kannst du durch gezieltes Schlagen eine Kante erzeugen. Flache Steine als Hammer oder Amboss nutzen. Mit Übung lassen sich Pfeilspitzen, Klingen oder Schaber formen. Vorteil: überall verfügbar und fast unzerstörbar. Wichtig: passende Steine nach Einsatz sortieren, damit du Werkzeugsätze parat hast.

Typische Fehler: Weiche Steine wählen, die schnell zerbrechen. Oder falsche Schlagtechnik – Splitter verletzen Augen und Hände.

Praxis-Tipp: Immer eine Schutzbrille improvisieren – z. B. aus durchsichtigem Plastik, um Splitter zu vermeiden.