Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Bilder Survival-Training

Survival Training als Teambuilding mit der Sparkasse Leipzig

Das Survival Training mit den Führungskräften der Sparkasse Leipzig war ein herausragendes Teambuilding-Erlebnis. Als Ausbilder konnten wir beobachten, wie die Gemeinschaft der Gruppe auf eine Weise zusammenarbeitete, die man selten sieht. Es war inspirierend und erfüllend, Teil dieses Prozesses zu sein und zu sehen, wie viel Spaß alle dabei hatten. Wir möchten uns bei der gesamten Sparkasse Leipzig für die Gelegenheit bedanken, Teil dieses Teambuilding-Abenteuers gewesen zu sein. Es war uns eine Ehre, mit solch engagierten und motivierten Führungskräften zusammenzuarbeiten, und hoffen, dass diese Erfahrung die Teamarbeit und die Zusammenarbeit bei der Sparkasse Leipzig weiter stärken wird.


Survival Training Sparkasse Leipzig

Passender Kurs

Wenn Sie einen Gesamtblick bevorzugen, starten Sie hier: Alle Trainings, kompakt erklärt, mit direktem Weg zur ausführlichen Kursbeschreibung.: Kurse vergleichen

Survival-Tipp

Nr. 178: Improvisierte Kochgrube

Weißt du schon? Mit einer Kochgrube kannst du auch ohne Topf Mahlzeiten garen – schon Steinzeitmenschen nutzten diese Methode.

Praxis: Grube ausheben (ca. 40 cm tief, 50 cm Durchmesser). Glühende Steine hineinlegen, mit Blättern abdecken. Lebensmittel in feuchtes Laub oder Ton einwickeln, darauf legen, dann mit Erde oder Sand verschließen. Garzeit je nach Fleisch/Fisch 1–3 Stunden. Ergebnis: zarte, gleichmäßig gegarte Mahlzeiten, fast ohne Aufsicht. Vorteil: auch für härteres Fleisch geeignet, da langsames Garen es zart macht.

Typische Fehler: Nasse Steine nutzen – sie platzen. Grube zu flach oder Lebensmittel ohne Schutz einlegen – verbrannt oder trocken.

Praxis-Tipp: Plane im Vorfeld genug Zeit ein – Kochgruben sind langsam, aber liefern hervorragende Ergebnisse.