Im September waren wir wieder einmal mit einem Kunden für eine Survival- und Bushcrafttour im Rahmen eines Personaltrainings in Schweden unterwegs. Auf der Tour haben wir mal ein paar feine Bilder und Videos der wunderbaren Landschaft für Euch gemacht. Diese Touren bieten wir ganzjährig als Einzelbetreuung in Schweden und Norwegen an. Wir holen Euch zu Hause ab und bringen Euch nach der Tour natürlich wieder zurück. Mehr Infos dazu findet Ihr hier: Personal Survival-, Angel- und Bushcrafttouren nach Schweden.
Einblicke in ein Personal Survival & Bushcraft Training in Schweden 09.2020
Passender Kurs
Ronny zeigt, wie man Material sinnvoll wählt, Gewicht niedrig hält und die Umgebung in Schweden bewusst für Shelter und Feuer nutzt.: Alle Infos zur Tour
Survival-Tipp
Nr. 151: Wildbeeren sicher erkennen
Weißt du schon? Wildbeeren sind nahrhaft, aber nicht alle essbar. Sichere Bestimmung ist überlebenswichtig – Verwechslungen können tödlich sein.
Praxis: Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren sind in Mitteleuropa zuverlässig essbar. Holunderbeeren nur gekocht nutzen – roh leicht giftig. Fingerhut- oder Tollkirschenbeeren sind hochgiftig! Nutze Bestimmungsbücher oder Apps. Merke dir sichere Arten pro Region und meide unbekannte Früchte. Sammle Beeren in Höhen, wo weniger Tiere verunreinigen. Sammle nur reife Früchte, grüne sind oft ungenießbar. Trocknen oder Einkochen verlängert Haltbarkeit.
Typische Fehler: Unbekannte Beeren probieren, an Straßen sammeln oder unreife Früchte essen. Auch Übertreiben bei säurehaltigen Beeren führt zu Magenproblemen.
Praxis-Tipp: Lerne drei absolut sichere Beerenarten pro Jahreszeit – sie sichern dir Energie ohne Risiko.