Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich mit dem Bau von Unterständen vertraut zu machen, um Wetterschutz und eine sichere Lagerorganisation zu gewährleisten. Ein weiterer Aspekt des Trainings war die Orientierung mit Karte und Kompass sowie der Einsatz natürlicher Orientierungshilfen. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um sich in unbekanntem Terrain zurechtzufinden.
Survival-Techniken
Ein besonderes Highlight des Trainings war die selbstgebaute Seilbrücke, die den Teilnehmern half, sich sicher über Hindernisse zu bewegen. Diese Technik förderte nicht nur die Teamarbeit, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Darüber hinaus wurden grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Die Kombination dieser Techniken vermittelte den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Überlebenstraining.