1. Home
  2. Medien
  3. Fotogalerien

Bilder vom Survival Grundkurs in Thüringen (Ronny) 30.03.2019 - 31.03.2019

Im Rahmen eines Survival-Grundkurses in Thüringen erlernten die Teilnehmer grundlegende Techniken zur Selbstversorgung in der Natur. An zwei Tagen wurden verschiedene Fertigkeiten vermittelt, die für das Überleben in der Wildnis von Bedeutung sind. Die Teilnehmer beschäftigten sich unter anderem mit dem Zubereiten von Insekten als Notnahrung und dem Fangen von Kleinfischen oder Krebsen. Diese Methoden sind entscheidend, um in einer Notsituation die Nahrungsversorgung sicherzustellen.

Überlebenstraining

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses war das sichere Arbeiten mit dem Messer, das den Teilnehmern half, Holz für verschiedene Zwecke zu bearbeiten. Das Schnitzen von Holzstücken und das Herstellen von Werkzeugen wurden geübt, um die Fähigkeiten im Umgang mit der Natur zu verbessern. Zudem wurde das Entfachen von Feuer thematisiert, wobei die Teilnehmer lernten, Holzstücke mit Funken zu entzünden und einfache Kochgeräte zu nutzen. Diese Fertigkeiten sind essenziell, um in der Wildnis Wärme und Nahrung zu gewährleisten.

Die selbstgebaute Seilbrücke stellte eine ergänzende Übung dar, die den Teilnehmern half, ihre Balance und Geschicklichkeit zu trainieren. Das Abseilen in Notsituationen wurde ebenfalls angesprochen, um den Umgang mit Höhen und Abstiegen sicher zu gestalten. Die praktische Anwendung dieser Techniken förderte nicht nur das Vertrauen der Teilnehmer in ihre Fähigkeiten, sondern auch die Teamarbeit untereinander. Der Kurs bot somit eine umfassende Einführung in die Survival-Basics und vermittelte wertvolle Kenntnisse für zukünftige Herausforderungen in der Natur.


Feuerstahl erzeugt Funken auf ZunderFeuerstahl erzeugt Funken auf Zunder
Feuerstahl erzeugt Funken, die Zunder entzündenFeuerstahl erzeugt Funken, die Zunder entzünden
Feuerstahl erzeugt Funken, entzündet Zunder auf HolzstückFeuerstahl erzeugt Funken, entzündet Zunder auf Holzstück
Fische werden über einem offenen Feuer gegartFische werden über einem offenen Feuer gegart
Frau platziert Laub vor einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft im WaldFrau platziert Laub vor einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft im Wald
Gruppe arbeitet an einem großen Haufen aus Laub und Ästen im WaldGruppe arbeitet an einem großen Haufen aus Laub und Ästen im Wald
Gruppierung von zehn Personen in einer natürlichen Umgebung, stehen auf einer WieseGruppierung von zehn Personen in einer natürlichen Umgebung, stehen auf einer Wiese
Hand befestigt Handschellen an einem BaumzweigHand befestigt Handschellen an einem Baumzweig
Holzstück mit verbrannter Spitze, möglicherweise für Feuerbohren vorbereitetHolzstück mit verbrannter Spitze, möglicherweise für Feuerbohren vorbereitet
Holzstücke werden in der Hand gehalten, um sie möglicherweise als Pflöcke zu verwendenHolzstücke werden in der Hand gehalten, um sie möglicherweise als Pflöcke zu verwenden
In einem Topf werden Insekten über einem offenen Feuer erhitztIn einem Topf werden Insekten über einem offenen Feuer erhitzt
Kleines Bodenfeuer entzündet Zunder in der Hand eines TeilnehmersKleines Bodenfeuer entzündet Zunder in der Hand eines Teilnehmers
Kletterausrüstung an Baumstamm, Person sitzt auf Ast und hält sich festKletterausrüstung an Baumstamm, Person sitzt auf Ast und hält sich fest
Klettert an einem Baum mit Seilunterstützung, um eine Technik zu demonstrierenKlettert an einem Baum mit Seilunterstützung, um eine Technik zu demonstrieren
Mann bläst in Zunder, Rauch steigt auf, mehrere Personen beobachtenMann bläst in Zunder, Rauch steigt auf, mehrere Personen beobachten
Mann klettert mit Seil an einem Baumstamm hochMann klettert mit Seil an einem Baumstamm hoch
Mann mit Brille trägt einen Käfer an der Nase im FreienMann mit Brille trägt einen Käfer an der Nase im Freien
Mann mit Brille und Mütze sitzt am Lagerfeuer, im Hintergrund sind weitere PersonenMann mit Brille und Mütze sitzt am Lagerfeuer, im Hintergrund sind weitere Personen
Mann steht neben einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft aus Ästen und LaubMann steht neben einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub
Mann überquert eine selbstgebaute Seilbrücke zwischen BäumenMann überquert eine selbstgebaute Seilbrücke zwischen Bäumen
Mann überquert selbstgebaute Seilbrücke, während zwei Personen beobachtenMann überquert selbstgebaute Seilbrücke, während zwei Personen beobachten
Mann überquert selbstgebaute Seilbrücke zwischen Bäumen im WaldMann überquert selbstgebaute Seilbrücke zwischen Bäumen im Wald
Mann überquert selbstgebaute Seilbrücke zwischen Bäumen im WaldMann überquert selbstgebaute Seilbrücke zwischen Bäumen im Wald
Mann überquert selbstgebaute Seilbrücke zwischen Bäumen im WaldMann überquert selbstgebaute Seilbrücke zwischen Bäumen im Wald
Person klettert an einem Baumstamm, Gruppe beobachtet am BodenPerson klettert an einem Baumstamm, Gruppe beobachtet am Boden
Selbstgebaute Falle aus Ästen liegt auf dem BodenSelbstgebaute Falle aus Ästen liegt auf dem Boden
Selbstgebaute Laubhütte aus Ästen im Wald, zwei Personen im HintergrundSelbstgebaute Laubhütte aus Ästen im Wald, zwei Personen im Hintergrund
Selbstgebaute Laubhütte aus Ästen und Zweigen im WaldSelbstgebaute Laubhütte aus Ästen und Zweigen im Wald
Selbstgebaute Seilquerung wird über den Boden genutztSelbstgebaute Seilquerung wird über den Boden genutzt
Selbstgebaute Seilquerung wird über den Waldboden genutztSelbstgebaute Seilquerung wird über den Waldboden genutzt
Selbstgebaute Seilquerung wird überquertSelbstgebaute Seilquerung wird überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird überquertSelbstgebaute Seilquerung wird überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquertSelbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquertSelbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquertSelbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquertSelbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquertSelbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquertSelbstgebaute Seilquerung wird von einer Person überquert
Selbstgebaute Seilquerung wird von zwei Personen genutztSelbstgebaute Seilquerung wird von zwei Personen genutzt
Stock wird mit einem Messer bearbeitetStock wird mit einem Messer bearbeitet
Teilnehmer nutzt Seil, um an Baum zu klettern, während andere beobachtenTeilnehmer nutzt Seil, um an Baum zu klettern, während andere beobachten
Teilnehmer nutzt Seiltechnik zum Klettern an einem BaumstammTeilnehmer nutzt Seiltechnik zum Klettern an einem Baumstamm
Teilnehmer üben das Klettern an einem Baum mit SeilunterstützungTeilnehmer üben das Klettern an einem Baum mit Seilunterstützung
Teilnehmer überquert einen Baumstamm in einem WaldgebietTeilnehmer überquert einen Baumstamm in einem Waldgebiet
Teilnehmer übt das Klettern an einem Baumstamm mit SeilunterstützungTeilnehmer übt das Klettern an einem Baumstamm mit Seilunterstützung
Überquert eine selbstgebaute Seilbrücke im WaldÜberquert eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald
Zunder glimmt in der Hand, kleine Flamme sichtbarZunder glimmt in der Hand, kleine Flamme sichtbar
Zunder glimmt in einem gespaltenen Holzstück, während jemand darüber blästZunder glimmt in einem gespaltenen Holzstück, während jemand darüber bläst
Zunder glimmt in einem Holzstück während Feuerstahl Funken erzeugtZunder glimmt in einem Holzstück während Feuerstahl Funken erzeugt
Zwei Personen bauen eine Laubhütte aus Ästen im WaldZwei Personen bauen eine Laubhütte aus Ästen im Wald
Zwei Personen stehen neben einer selbstgebauten Laubhütte im WaldZwei Personen stehen neben einer selbstgebauten Laubhütte im Wald
Zwei Personen stehen und sitzen neben einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft aus Ästen und LaubZwei Personen stehen und sitzen neben einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub

Passender Kurs

Überlebenstraining in Thüringen: Übungen zu Feuerstahl, Zunderwahl, Wetterschutz und Kartenarbeit, damit Abläufe sitzen und im Ernstfall abrufbar bleiben.: Survival Training mit Ronny

Survival-Tipp

Nr. 135: Signal mit Feuer im Dreieck

Weißt du schon? Drei Feuer gelten weltweit als Notsignal. In Dreiecksform aufgestellt, sind sie besonders auffällig für Suchtrupps und Piloten.

Praxis: Errichte drei Feuerstellen mit 20–30 Metern Abstand, am besten auf freier Fläche. Nutze trockenes Holz für sichtbare Flammen und frisches Grün für Rauchsignale. Bereite alles vor, bevor du entzündest – so kannst du alle Feuer gleichzeitig starten. Tagsüber wirkt dichter Rauch besser, nachts helle Flammen. Achte auf Brandschutz, indem du einen Kreis aus Erde oder Steinen ziehst. Löschwasser oder Sand bereithalten. Dreieck und gerade Linie sind international verständlich und werden von Rettungskräften erkannt.

Typische Fehler: Feuer zu klein, Abstände unregelmäßig oder Aufbau im Wald unter dichter Baumdecke. Auch ständiges Dauerfeuer ohne Struktur fällt weniger auf.

Praxis-Tipp: Markiere die Feuerstellen schon bei Ankunft im Lager – dann bist du im Notfall sofort einsatzbereit.