1. Home
  2. Medien
  3. Fotogalerien

Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015 - 15.03.2015

Im Rahmen des Combat-Survival Grundkurses, der vom 14. bis 15. März 2015 stattfand, wurden verschiedene Techniken zur Evasion und Escape (E&E) sowie zur taktischen Beobachtung trainiert. Die Teilnehmer übten, sich in einem herausfordernden Gelände zu orientieren und Hindernisse zu überwinden. Dabei kam auch die selbstgebaute Seilbrücke zum Einsatz, um die Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen zu schulen.

Trainingselemente

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses war das Training von Stress- und Schmerzdrills, die den Teilnehmern halfen, unter Druck zu agieren. In simulierten Szenarien wurden verschiedene Verhörtechniken geübt, um den Umgang mit Geiselnahmesituationen zu verbessern. Die Teilnehmer lernten, wie sie sich aus Handschellen befreien und Fesseln überwinden konnten. Diese praktischen Übungen förderten das Verständnis für die psychologischen und physischen Herausforderungen in kritischen Situationen.

Darüber hinaus wurde das Verhalten bei Minengefahr thematisiert. Die Teilnehmer erhielten Anweisungen, wie sie sich in solchen Situationen verhalten sollten, um Verletzungen zu vermeiden. Auch die Planung und Durchführung von Infiltrationen und Exfiltrationen wurde behandelt. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen ermöglichte es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten im Bereich der taktischen Beobachtung und Navigation zu schärfen.


Abseilen an einer Felswand mit Seil und KletterausrüstungAbseilen an einer Felswand mit Seil und Kletterausrüstung
Fünf Personen betrachten eine schlammige Spur auf einem WaldwegFünf Personen betrachten eine schlammige Spur auf einem Waldweg
Fünf Personen beugen sich über den Boden auf einem WaldwegFünf Personen beugen sich über den Boden auf einem Waldweg
Fünf Personen posieren in einem Waldgebiet neben einem kleinen FeuerplatzFünf Personen posieren in einem Waldgebiet neben einem kleinen Feuerplatz
Fünf Personen tragen gemeinsam einen langen Holzstamm im WaldFünf Personen tragen gemeinsam einen langen Holzstamm im Wald
Fünf Personen tragen gemeinsam einen langen Holzstock über den Schultern im WaldFünf Personen tragen gemeinsam einen langen Holzstock über den Schultern im Wald
Gruppe mit Rucksäcken umkreist sitzende Person im WaldGruppe mit Rucksäcken umkreist sitzende Person im Wald
Gruppierung krabbelt auf dem Boden zwischen Bäumen im WaldGruppierung krabbelt auf dem Boden zwischen Bäumen im Wald
Gruppierung von Personen sitzt im Wald auf dem Boden, Rucksäcke liegen danebenGruppierung von Personen sitzt im Wald auf dem Boden, Rucksäcke liegen daneben
Hand hält einen Stein mit sichtbaren MuschelmusterungenHand hält einen Stein mit sichtbaren Muschelmusterungen
Kletterer nutzt Felsvorsprung, während andere beobachten und sichernKletterer nutzt Felsvorsprung, während andere beobachten und sichern
Kletterer nutzt Seil zur Besteigung eines Felsvorsprungs im WaldKletterer nutzt Seil zur Besteigung eines Felsvorsprungs im Wald
Kletterer nutzt Seil zur Sicherung an einer Felswand im WaldKletterer nutzt Seil zur Sicherung an einer Felswand im Wald
Kletterer nutzt Seil zur Sicherung beim Abseilen an einer FelswandKletterer nutzt Seil zur Sicherung beim Abseilen an einer Felswand
Kletterer nutzt Seil zur Überwindung eines großen Felsens im WaldKletterer nutzt Seil zur Überwindung eines großen Felsens im Wald
Kletterer sichert sich an einer Felswand mit Seil und KarabinerKletterer sichert sich an einer Felswand mit Seil und Karabiner
Kletterer sichert sich mit Seil an einer Felswand und steigt abKletterer sichert sich mit Seil an einer Felswand und steigt ab
Kletterer sichert sich mit Seil an Felswand, während andere beobachtenKletterer sichert sich mit Seil an Felswand, während andere beobachten
Mann hält einen Behälter über eine Wasserpfütze und zeigt daraufMann hält einen Behälter über eine Wasserpfütze und zeigt darauf
Mann richtet Tarp-Notunterkunft mit Holzstöcken und orangefarbener Plane einMann richtet Tarp-Notunterkunft mit Holzstöcken und orangefarbener Plane ein
Person klettert an einem Felsen, während eine andere Person beobachtetPerson klettert an einem Felsen, während eine andere Person beobachtet
Person klettert mit Seil an einer Felswand hinunter, während andere beobachtenPerson klettert mit Seil an einer Felswand hinunter, während andere beobachten
Person klettert mit Seil an einer Felswand im Wald hinunterPerson klettert mit Seil an einer Felswand im Wald hinunter
Person seilt an einer Felswand mit Sicherungsseil und KletterausrüstungPerson seilt an einer Felswand mit Sicherungsseil und Kletterausrüstung
Person steht unter einem großen Felsen in einem WaldgebietPerson steht unter einem großen Felsen in einem Waldgebiet
Personen klettern an einer Felswand in einem WaldgebietPersonen klettern an einer Felswand in einem Waldgebiet
Personen stehen auf einem großen Felsen in einem WaldgebietPersonen stehen auf einem großen Felsen in einem Waldgebiet
Sechs Personen posieren in einem Wald, im Hintergrund sind Bäume und Ausrüstung sichtbarSechs Personen posieren in einem Wald, im Hintergrund sind Bäume und Ausrüstung sichtbar
Sechs Personen sitzen mit gefesselten Händen auf dem Boden im WaldSechs Personen sitzen mit gefesselten Händen auf dem Boden im Wald
Sechs Personen sitzen mit gefesselten Händen im Wald auf dem BodenSechs Personen sitzen mit gefesselten Händen im Wald auf dem Boden
Seilquerung an einer Felswand mit gesichertem AbseilenSeilquerung an einer Felswand mit gesichertem Abseilen
Seilquerung an einer Felswand mit gesichertem AbseilenSeilquerung an einer Felswand mit gesichertem Abseilen
Seilquerung mit selbstgebautem Seil und Unterstützung durch andere Personen im WaldSeilquerung mit selbstgebautem Seil und Unterstützung durch andere Personen im Wald
Seilquerung über einen Abgrund mit selbstgebautem Seil und mehreren Personen in der NäheSeilquerung über einen Abgrund mit selbstgebautem Seil und mehreren Personen in der Nähe
Seilquerung unter einem Felsen, eine Person hängt am Seil, eine andere beobachtetSeilquerung unter einem Felsen, eine Person hängt am Seil, eine andere beobachtet
Seilquerung unter einem großen Felsen mit gesichertem SeilSeilquerung unter einem großen Felsen mit gesichertem Seil
Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Plane neben einem Felsen im WaldTarp-Notunterkunft aus Ästen und Plane neben einem Felsen im Wald
Zwei Personen im Wald, eine Person liegt auf dem Boden, die andere übt Kontrolle ausZwei Personen im Wald, eine Person liegt auf dem Boden, die andere übt Kontrolle aus
Zwei Personen in taktischer Kleidung üben eine Bodentechnik im WaldZwei Personen in taktischer Kleidung üben eine Bodentechnik im Wald
Zwei Personen knien im Wald und bereiten Zunder vor, während zwei weitere zuschauenZwei Personen knien im Wald und bereiten Zunder vor, während zwei weitere zuschauen
Zwei Personen stehen neben einem hängenden Mann, der an einem Seil befestigt istZwei Personen stehen neben einem hängenden Mann, der an einem Seil befestigt ist
Zwei Personen üben eine Technik auf dem Boden in einem WaldgebietZwei Personen üben eine Technik auf dem Boden in einem Waldgebiet

Passender Kurs

Der Kurs fokussiert Verhalten in Risikolagen: Signatur minimieren, Bewegung anpassen, Ausweichrouten vorbereiten und Kommunikationsfenster sinnvoll setzen.: Combat Survival Thüringen

Survival-Tipp

Nr. 55: Querpeilen mit dem Kompass

Weißt du schon? Querpeilen ist eine Methode, um die eigene Position ohne GPS auf einer Karte zu bestimmen. Schon mit zwei Peilungen lässt sich ein Standort grob eingrenzen.

Praxis: Peile ein markantes Ziel im Gelände, übertrage den Winkel mit Lineal und Kompass auf die Karte. Wiederhole mit einem zweiten Ziel. Die Linien schneiden sich – dort befindest du dich. Mit drei Peilungen steigt die Genauigkeit erheblich. Diese Technik funktioniert auch bei Nebel oder schlechter Sicht, solange markante Punkte erkennbar sind.

Typische Fehler: Peilungen auf unklare Ziele anwenden oder den Kompass nicht waagerecht halten. Auch Deklination vergessen verfälscht die Position.

Praxis-Tipp: Übe Querpeilen in bekanntem Gelände – so entwickelst du Vertrauen in die Methode.