Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Bilder Survival-Training

Winter Survivaltour mit Shelterübernachtung und Urindestillation

Einblicke in ein Personaltraining mit Ronny in Sachsen. Im Mittelpunkt standen praktische Grundlagen: Feuer im feuchten Umfeld aufbauen und halten, einen einfachen Unterschlupf aus Naturmaterialien errichten sowie Messer- und Sägearbeit sicher anwenden. Gekocht wurde direkt am Platz – ruhig, fokussiert und nah an der Praxis.

Für die Mahlzeit haben wir einen Grill aus Grünholz gebaut: zwei stabile Querhölzer als Auflage, darüber ein improvisierter Rost. Die Fische lagen flach über der Glut und konnten gleichmäßig garen, ohne dass Metall nötig war. Parallel hielten wir das Lager klein und windgeschützt, bereiteten Holz vor und achteten fortlaufend auf saubere Glutpflege.

Als fachliche Demonstration wurde außerdem die Gewinnung von Notwasser per Destillation gezeigt, unter anderem mit Urin als Ausgangsstoff. Ziel war es, das Prinzip, die Grenzen und die erforderliche Sorgfalt zu verstehen. Die Durchführung erfolgte kontrolliert und dient dem Verständnis – nicht als Empfehlung für den normalen Tourenalltag.

Ergänzend wurden drei weitere Themen veranschaulicht: Beim Feuerbohren ging es um Technikverständnis und Rhythmus, um aus Naturmaterialien zuverlässig eine Glut zu erzeugen. Ein einfacher Fischspeer wurde als Beispiel für improvisierte Jagdwerkzeuge besprochen und im flachen Wasser nur gegen Übungsziele getestet. Das Funktionsprinzip einer Schlagfalle wurde rechtlich eingeordnet und ausschließlich theoretisch bzw. mit ungefährlichen Dummies demonstriert; praktische Nutzung und Fang sind in Deutschland reguliert und außerhalb genehmigter Kontexte nicht zulässig.


Baumstamm mit rissiger orangefarbener rinde im waldBaumstamm mit rissiger orangefarbener rinde im wald
Brennender stock in der dunkelheit feuer im vordergrundBrennender stock in der dunkelheit feuer im vordergrund
Brennender stock in einem wald bei daemmerungBrennender stock in einem wald bei daemmerung
Dose mit weissem inhalt ueber einem feuer auf holzscheitenDose mit weissem inhalt ueber einem feuer auf holzscheiten
Feuerstelle mit brennenden aesten und gluehenden kohlenFeuerstelle mit brennenden aesten und gluehenden kohlen
Fische auf einem holzgestell ueber einem feuerFische auf einem holzgestell ueber einem feuer
Fische auf einem holzrost ueber einem feuer gegrilltFische auf einem holzrost ueber einem feuer gegrillt
Fische auf einem holzrost ueber einem feuer gegrilltFische auf einem holzrost ueber einem feuer gegrillt
Fische auf einem holzrost ueber einem feuer in der naturFische auf einem holzrost ueber einem feuer in der natur
Lager mit aesten tuch flasche und dosen im waldLager mit aesten tuch flasche und dosen im wald
Lagerfeuer im wald umgeben von baeumen und laubLagerfeuer im wald umgeben von baeumen und laub
Person bearbeitet einen stock im waldPerson bearbeitet einen stock im wald
Person bläst auf ein Bündel aus Stroh im WaldPerson bläst auf ein Bündel aus Stroh im Wald
Person bläst auf eine Ansammlung von trockenem Gras im WaldPerson bläst auf eine Ansammlung von trockenem Gras im Wald
Person bläst in trockene Gräser, Rauch und Flammen sichtbarPerson bläst in trockene Gräser, Rauch und Flammen sichtbar
Person hält einen Stock mit befestigten Holzstücken in einem WaldPerson hält einen Stock mit befestigten Holzstücken in einem Wald
Person hält einen Stock über einem Holzstück mit RauchPerson hält einen Stock über einem Holzstück mit Rauch
Person liegt in einem selbstgebauten Unterschlupf aus Ästen und BlätternPerson liegt in einem selbstgebauten Unterschlupf aus Ästen und Blättern
Person sitzt im Wald und bearbeitet Holz mit einem WerkzeugPerson sitzt im Wald und bearbeitet Holz mit einem Werkzeug
Stock mit gespaltenem Ende auf Steinen und MoosStock mit gespaltenem Ende auf Steinen und Moos
Umgefallener Baumstamm auf dem Waldboden zwischen Laub und GrasUmgefallener Baumstamm auf dem Waldboden zwischen Laub und Gras
Unterstand aus Ästen und Blättern im WaldUnterstand aus Ästen und Blättern im Wald
Verbranntes Stück Papier auf dem Boden mit Erde und GrasVerbranntes Stück Papier auf dem Boden mit Erde und Gras
Zwei Personen neben einer selbstgebauten Unterkunft aus Ästen und BlätternZwei Personen neben einer selbstgebauten Unterkunft aus Ästen und Blättern

Passender Kurs

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene: Die Kursübersicht führt alle Angebote zusammen und hilft, Inhalte und Erwartung an den Kurs abzugleichen.: Kurse im Überblick

Survival-Tipp

Nr. 193: Erste Hilfe bei Erfrierungen

Weißt du schon? Erfrierungen entstehen durch lange Kälteeinwirkung. Schon leichte Erfrierungen können dauerhafte Schäden verursachen.

Praxis: Erste Anzeichen: blasse Haut, Kribbeln, später Taubheit. Sofort Schutz vor Kälte: Betroffene Körperteile vorsichtig wärmen – am besten mit Hautkontakt oder lauwarmem Wasser. Niemals reiben! Bei schweren Erfrierungen entstehen Blasen, Haut wird schwarz – sofortige Evakuierung nötig. Begleitend warme Getränke geben, Kreislauf stabilisieren. Kleidung lockern, um Durchblutung zu fördern.

Typische Fehler: Betroffene am Feuer schnell aufheizen oder in heißes Wasser tauchen. Das verursacht Gewebeschäden. Auch Reiben zerstört Zellen.

Praxis-Tipp: Schütze exponierte Stellen mit Fettcreme oder Tuch, bevor es kritisch wird.