1. Home
  2. Medien
  3. Fotogalerien

Winter Survivaltour mit Shelterübernachtung und Urindestillation

Einblicke in ein Personaltraining mit Ronny in Sachsen. Im Mittelpunkt standen praktische Grundlagen: Feuer im feuchten Umfeld aufbauen und halten, einen einfachen Unterschlupf aus Naturmaterialien errichten sowie Messer- und Sägearbeit sicher anwenden. Gekocht wurde direkt am Platz – ruhig, fokussiert und nah an der Praxis.

Für die Mahlzeit haben wir einen Grill aus Grünholz gebaut: zwei stabile Querhölzer als Auflage, darüber ein improvisierter Rost. Die Fische lagen flach über der Glut und konnten gleichmäßig garen, ohne dass Metall nötig war. Parallel hielten wir das Lager klein und windgeschützt, bereiteten Holz vor und achteten fortlaufend auf saubere Glutpflege.

Als fachliche Demonstration wurde außerdem die Gewinnung von Notwasser per Destillation gezeigt, unter anderem mit Urin als Ausgangsstoff. Ziel war es, das Prinzip, die Grenzen und die erforderliche Sorgfalt zu verstehen. Die Durchführung erfolgte kontrolliert und dient dem Verständnis – nicht als Empfehlung für den normalen Tourenalltag.

Ergänzend wurden drei weitere Themen veranschaulicht: Beim Feuerbohren ging es um Technikverständnis und Rhythmus, um aus Naturmaterialien zuverlässig eine Glut zu erzeugen. Ein einfacher Fischspeer wurde als Beispiel für improvisierte Jagdwerkzeuge besprochen und im flachen Wasser nur gegen Übungsziele getestet. Das Funktionsprinzip einer Schlagfalle wurde rechtlich eingeordnet und ausschließlich theoretisch bzw. mit ungefährlichen Dummies demonstriert; praktische Nutzung und Fang sind in Deutschland reguliert und außerhalb genehmigter Kontexte nicht zulässig.


Abgerissene Baumrinde und freiliegendes Holz auf einem umgestürzten BaumstammAbgerissene Baumrinde und freiliegendes Holz auf einem umgestürzten Baumstamm
Biwak unter einer selbstgebauten Laubhütte aus Ästen und BlätternBiwak unter einer selbstgebauten Laubhütte aus Ästen und Blättern
Fische werden auf einem improvisierten Grill über einem offenen Feuer gegartFische werden auf einem improvisierten Grill über einem offenen Feuer gegart
Fische werden auf einem improvisierten Grill über Glut gegartFische werden auf einem improvisierten Grill über Glut gegart
Fische werden über einem offenen Feuer auf einem improvisierten Grill aus Ästen gegartFische werden über einem offenen Feuer auf einem improvisierten Grill aus Ästen gegart
Fische werden über einem offenen Feuer auf einem improvisierten Grill geräuchertFische werden über einem offenen Feuer auf einem improvisierten Grill geräuchert
Holzstück mit Bohrer erzeugt Rauch und GlutnestHolzstück mit Bohrer erzeugt Rauch und Glutnest
Holzstück mit Kerbe auf dem Waldboden, umgeben von Laub und MoosHolzstück mit Kerbe auf dem Waldboden, umgeben von Laub und Moos
Improvisierte Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Tuch über einem SteinImprovisierte Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Tuch über einem Stein
Kessel auf Glut mit Rauch und Flamme, um Zunder zu erhitzenKessel auf Glut mit Rauch und Flamme, um Zunder zu erhitzen
Kleine Flamme brennt an einem Holzstock im WaldKleine Flamme brennt an einem Holzstock im Wald
Kleine Flamme brennt an einem Holzstock über einem BodenfeuerKleine Flamme brennt an einem Holzstock über einem Bodenfeuer
Kleine Flamme brennt zwischen Holzstücken auf glühenden KohlenKleine Flamme brennt zwischen Holzstücken auf glühenden Kohlen
Kleine Flamme leuchtet im Wald, Person bereitet etwas am Boden vorKleine Flamme leuchtet im Wald, Person bereitet etwas am Boden vor
Mann nutzt Feuerbohrer zur Zundererzeugung im WaldMann nutzt Feuerbohrer zur Zundererzeugung im Wald
Messer schneidet Holzstück zur Herstellung von Zunder im WaldMesser schneidet Holzstück zur Herstellung von Zunder im Wald
Schlagfalle (Figure-Four-Falle) aus Holz auf einem Stein platziertSchlagfalle (Figure-Four-Falle) aus Holz auf einem Stein platziert
Selbstgebaute Konstruktion aus Ästen, mit Schnur zusammengebunden, in Hand gehaltenSelbstgebaute Konstruktion aus Ästen, mit Schnur zusammengebunden, in Hand gehalten
Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub im Wald aufgebautTarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub im Wald aufgebaut
Zunder glimmt auf einem Stück Rinde im WaldbodenZunder glimmt auf einem Stück Rinde im Waldboden
Zunder glimmt in den Händen, Rauch steigt aufZunder glimmt in den Händen, Rauch steigt auf
Zunder glimmt in den Händen, während Luftzufuhr erzeugt wirdZunder glimmt in den Händen, während Luftzufuhr erzeugt wird
Zunder glimmt und raucht in den Händen, während er blästZunder glimmt und raucht in den Händen, während er bläst
Zwei Personen neben einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft aus Ästen und BlätternZwei Personen neben einer selbstgebauten Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Blättern

Passender Kurs

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene: Die Kursübersicht führt alle Angebote zusammen und hilft, Inhalte und Erwartung an den Kurs abzugleichen.: Kurse im Überblick

Survival-Tipp

Nr. 193: Erste Hilfe bei Erfrierungen

Weißt du schon? Erfrierungen entstehen durch lange Kälteeinwirkung. Schon leichte Erfrierungen können dauerhafte Schäden verursachen.

Praxis: Erste Anzeichen: blasse Haut, Kribbeln, später Taubheit. Sofort Schutz vor Kälte: Betroffene Körperteile vorsichtig wärmen – am besten mit Hautkontakt oder lauwarmem Wasser. Niemals reiben! Bei schweren Erfrierungen entstehen Blasen, Haut wird schwarz – sofortige Evakuierung nötig. Begleitend warme Getränke geben, Kreislauf stabilisieren. Kleidung lockern, um Durchblutung zu fördern.

Typische Fehler: Betroffene am Feuer schnell aufheizen oder in heißes Wasser tauchen. Das verursacht Gewebeschäden. Auch Reiben zerstört Zellen.

Praxis-Tipp: Schütze exponierte Stellen mit Fettcreme oder Tuch, bevor es kritisch wird.