Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Bilder Survival-Training

Bilder vom Winter Survivaltraining 09/10.02.2013

Im Februar 2013 fand ein Winter Survivaltraining statt, bei dem die Teilnehmer verschiedene Techniken zur Selbstversorgung und zum Überleben in der Natur erlernten. Die Schulung umfasste grundlegende Fähigkeiten, die in Notsituationen von entscheidender Bedeutung sind. Ein zentraler Bestandteil war die Zunderaufbereitung und Glutpflege, die es den Teilnehmern ermöglichte, Feuer zu entfachen und somit Wärme sowie Kochmöglichkeiten zu schaffen. Die richtige Handhabung von Zunder war für die erfolgreiche Feuererzeugung unerlässlich.

Überleben im Winter

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings war das Kochen auf einem einfachen Kocher. Die Teilnehmer lernten, wie sie mit minimalem Equipment nahrhafte Mahlzeiten zubereiten konnten, was in einer Überlebenssituation von großer Bedeutung ist. Das Kochen auf einem solchen Gerät stellte sicher, dass die Nahrungsaufnahme auch unter schwierigen Bedingungen gesichert werden konnte. Zudem beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Bau eines Unterstands oder Wetterschutzes, um sich vor den Elementen zu schützen und einen sicheren Rückzugsort zu schaffen.

Während des Trainings wurden auch verschiedene praktische Übungen durchgeführt, bei denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Zunderaufbereitung und Glutpflege vertiefen konnten. Das Entzünden von Zunder auf einer Schaufel stellte eine praktische Anwendung dar, die in einer realen Überlebenssituation von Nutzen sein könnte. Die Möglichkeit, im Schnee zu arbeiten und verschiedene Techniken auszuprobieren, förderte das Verständnis für die Herausforderungen des Überlebens in der Natur.

Praktische Erfahrungen

Die Teilnehmer gruben im Schnee und untersuchten verschiedene Konstruktionen, um ein Gefühl für den Umgang mit der Umgebung zu entwickeln. Diese Aktivitäten trugen dazu bei, das Bewusstsein für die eigene Sicherheit und die richtige Handhabung der Ausrüstung zu schärfen. Insgesamt bot das Winter Survivaltraining eine wertvolle Gelegenheit, essentielle Fähigkeiten zu erlernen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die in kritischen Situationen von Bedeutung sein können.


Brennholz wird auf einer Metallfläche entzündetBrennholz wird auf einer Metallfläche entzündet
Drei Personen stehen im Schnee und lächeln in die KameraDrei Personen stehen im Schnee und lächeln in die Kamera
Ein Kochtopf hängt über einem Feuer auf einem Holzstapel im SchneeEin Kochtopf hängt über einem Feuer auf einem Holzstapel im Schnee
Grüne Plane liegt im Schnee neben einer SchneeverbarrikadeGrüne Plane liegt im Schnee neben einer Schneeverbarrikade
Person baut eine Struktur aus Ästen im Schnee beim ÜberlebenstrainingPerson baut eine Struktur aus Ästen im Schnee beim Überlebenstraining
Person entzündet Zunder auf einer Schaufel beim ÜberlebenstrainingPerson entzündet Zunder auf einer Schaufel beim Überlebenstraining
Person geht mit Schneeschuhen durch den SchneePerson geht mit Schneeschuhen durch den Schnee
Person gräbt im Schnee und untersucht eine KonstruktionPerson gräbt im Schnee und untersucht eine Konstruktion
Person läuft durch tiefen Schnee im WaldPerson läuft durch tiefen Schnee im Wald
Person mit Rucksack untersucht Schnee, andere Person hält SkistöckePerson mit Rucksack untersucht Schnee, andere Person hält Skistöcke
Person sitzt am Tisch und kocht mit einem Kocher beim Survival TrainingPerson sitzt am Tisch und kocht mit einem Kocher beim Survival Training
Person sitzt im Schnee und bearbeitet AusrüstungPerson sitzt im Schnee und bearbeitet Ausrüstung
Person steht im Schnee zwischen BäumenPerson steht im Schnee zwischen Bäumen
Person steht in einer Schneelandschaft neben einer selbstgebauten UnterkunftPerson steht in einer Schneelandschaft neben einer selbstgebauten Unterkunft
Person steht neben einem Zelt in verschneiter Umgebung beim ÜberlebenstrainingPerson steht neben einem Zelt in verschneiter Umgebung beim Überlebenstraining
Person zieht einen Schlitten durch den SchneePerson zieht einen Schlitten durch den Schnee
Werkzeuge und Materialien liegen auf einem Tisch verstreutWerkzeuge und Materialien liegen auf einem Tisch verstreut
Zelt steht im Schnee, Rucksäcke und Äste liegen herumZelt steht im Schnee, Rucksäcke und Äste liegen herum
Zwei Feuerzeuge liegen auf einem Holzstück mit glühender Stelle beim Feuer machenZwei Feuerzeuge liegen auf einem Holzstück mit glühender Stelle beim Feuer machen
Zwei Personen binden Äste im Schnee zusammen beim ÜberlebenstrainingZwei Personen binden Äste im Schnee zusammen beim Überlebenstraining
Zwei Personen schaufeln Schnee vor einer HolzkonstruktionZwei Personen schaufeln Schnee vor einer Holzkonstruktion
Zwei Personen stehen im Schnee zwischen hohen, verschneiten BäumenZwei Personen stehen im Schnee zwischen hohen, verschneiten Bäumen
Zwei Personen stehen im Schnee zwischen TannenbäumenZwei Personen stehen im Schnee zwischen Tannenbäumen

Passender Kurs

Wenn Sie einen Gesamtblick bevorzugen, starten Sie hier: Alle Trainings, kompakt erklärt, mit direktem Weg zur ausführlichen Kursbeschreibung.: Alle Kurse ansehen

Survival-Tipp

Nr. 118: Improvisierte Schuhe

Weißt du schon? In der Wildnis können kaputte Schuhe ein ernstes Problem sein. Mit etwas Improvisation lässt sich trotzdem ein schützendes Schuhwerk herstellen.

Praxis: Nutze Rinde, Fell oder dicke Stoffstücke als Sohlen. Befestige sie mit Paracord, Lianen oder Stoffstreifen an den Füßen. Mehrere Schichten erhöhen Haltbarkeit und Isolierung. Für mehr Grip kleine Zweige oder Rillen einarbeiten. Bei Schnee eignen sich dicke Stoffwicklungen oder improvisierte Mokassins aus Lederresten. Ziel ist es, die Füße vor Schnittverletzungen, Kälte und Feuchtigkeit zu schützen – auch wenn Komfort gering bleibt.

Typische Fehler: Zu dünne Materialien, unzureichende Befestigung oder fehlender Schutz vor Feuchtigkeit. Das führt schnell zu Blasen und Verletzungen.

Praxis-Tipp: Trage im Notfall mehrere Paar Socken übereinander – selbst ohne Sohlen schützt das besser als barfuß zu laufen.