Im Rahmen des Realistic-Survival-Kurses in NRW wurden verschiedene grundlegende Techniken des Überlebens vermittelt. Die Teilnehmer lernten, wie sie einen Unterstand oder Wetterschutz bauen können, um sich vor den Elementen zu schützen. Dabei wurde Wert auf sicheres Arbeiten mit dem Messer gelegt, was für das Schnitzen von Holz und die Herstellung von Werkzeugen essenziell war. Die Gruppe beschäftigte sich intensiv mit dem Sammeln von Ästen, um eine stabile Konstruktion für den Unterstand zu schaffen.
Survival-Techniken
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings war das Entfachen eines Feuers. Die Teilnehmer arbeiteten an einer Feuerstelle, um die Techniken zur Feuererzeugung zu erlernen und deren Bedeutung für die Nahrungszubereitung und Wärmeversorgung zu verstehen. Das sichere Arbeiten mit dem Messer spielte auch hier eine Rolle, da es für das Vorbereiten von Brennholz und die Zubereitung von Nahrungsmitteln notwendig war. Zudem wurde das Schnitzen von Holzstücken geübt, um verschiedene Werkzeuge herzustellen.