1. Home
  2. Medien
  3. Fotogalerien

Bilder vom Realistic-Survival-Kurs in NRW 16.05.2015 - 17.05.2015

Im Rahmen des Realistic-Survival-Kurses in NRW, der vom 16. bis 17. Mai 2015 stattfand, erlernten die Teilnehmer grundlegende Techniken des Überlebens in der Natur. Die Ausbildung umfasste verschiedene Aspekte wie die Zunderaufbereitung und Glutpflege, die für das Entfachen und die Erhaltung von Feuer unerlässlich sind. Teilnehmer übten das Kochen auf einem einfachen Kocher und bereiteten eine Mahlzeit über dem offenen Feuer zu, was nicht nur praktische Fertigkeiten vermittelte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

Überlebenstraining

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses war der Bau von Unterständen und Wetterschutz. Die Gruppe erstellte selbstgebaute Unterkünfte aus Ästen und Blättern, um sich vor den Elementen zu schützen. Dabei wurde auch das sichere Arbeiten mit dem Messer geübt, was für das Schnitzen und die Bearbeitung von Materialien von Bedeutung war. Die Teilnehmer lernten, wie sie mit einfachen Mitteln einen effektiven Schutzraum schaffen konnten, der ihnen in einer Notsituation als Zufluchtsort dienen würde.

Die praktische Anwendung dieser Fähigkeiten wurde durch verschiedene Übungen unterstützt. So schnitzten die Teilnehmer an Baumstämmen und bereiteten Materialien vor, um ihre Unterstände weiter auszubauen. Auch die Organisation der Ausrüstung wurde thematisiert, was für ein erfolgreiches Überleben in der Wildnis von großer Bedeutung ist. Die Kombination aus Theorie und Praxis ermöglichte es den Teilnehmern, ein fundiertes Wissen über essentielle Survival-Techniken zu erlangen.


Boden mit Laub und Ästen in einem dichten WaldgebietBoden mit Laub und Ästen in einem dichten Waldgebiet
Ein Mann demonstriert eine Technik mit einem Seil, während drei Personen aufmerksam zuschauenEin Mann demonstriert eine Technik mit einem Seil, während drei Personen aufmerksam zuschauen
Ein Mann zeigt einem anderen eine Technik im Wald, während mehrere Personen zuschauenEin Mann zeigt einem anderen eine Technik im Wald, während mehrere Personen zuschauen
Ein Teilnehmer führt eine Erste-Hilfe-Maßnahme an einer Person durchEin Teilnehmer führt eine Erste-Hilfe-Maßnahme an einer Person durch
Eine Person in einem Schlafsack erhält Erste Hilfe von einer anderen Person im WaldEine Person in einem Schlafsack erhält Erste Hilfe von einer anderen Person im Wald
Erste-Hilfe-Maßnahme mit Spray auf das Gesicht einer liegenden Person im WaldErste-Hilfe-Maßnahme mit Spray auf das Gesicht einer liegenden Person im Wald
Feuerstahl erzeugt Funken auf einem HolzstückFeuerstahl erzeugt Funken auf einem Holzstück
Feuerstahl erzeugt Funken auf Zunder auf einer HolzbankFeuerstahl erzeugt Funken auf Zunder auf einer Holzbank
Feuerstahl erzeugt Funken auf Zunder zwischen HolzstückenFeuerstahl erzeugt Funken auf Zunder zwischen Holzstücken
Gruppe beobachtet Anleitung zur Feuerstelle im WaldGruppe beobachtet Anleitung zur Feuerstelle im Wald
Gruppe beobachtet Erste-Hilfe-Übung auf einer Matte im WaldGruppe beobachtet Erste-Hilfe-Übung auf einer Matte im Wald
Gruppe bereitet Mahlzeit am improvisierten Kochplatz im WaldGruppe bereitet Mahlzeit am improvisierten Kochplatz im Wald
Gruppe bereitet Zunder für ein kleines Bodenfeuer im WaldGruppe bereitet Zunder für ein kleines Bodenfeuer im Wald
Gruppe betrachtet Kartenmaterial auf dem Boden, Rucksäcke und Autos im HintergrundGruppe betrachtet Kartenmaterial auf dem Boden, Rucksäcke und Autos im Hintergrund
Gruppe bewegt sich durch einen bewaldeten Hang mit Laub und TannennadelnGruppe bewegt sich durch einen bewaldeten Hang mit Laub und Tannennadeln
Gruppe mit Rucksäcken hört einem Trainer im Wald zuGruppe mit Rucksäcken hört einem Trainer im Wald zu
Gruppe mit Rucksäcken steht an einem Parkplatz und hört einer Person zuGruppe mit Rucksäcken steht an einem Parkplatz und hört einer Person zu
Gruppe mit Rucksäcken steht an einem Waldweg und hört einem Vortrag zuGruppe mit Rucksäcken steht an einem Waldweg und hört einem Vortrag zu
Gruppe mit Rucksäcken steht auf einem Waldweg und beobachtet die UmgebungGruppe mit Rucksäcken steht auf einem Waldweg und beobachtet die Umgebung
Gruppe sitzt auf Baumstamm und diskutiert in bewaldeter UmgebungGruppe sitzt auf Baumstamm und diskutiert in bewaldeter Umgebung
Gruppe sitzt auf einem Baumstamm im Wald, Rucksäcke liegen verstreutGruppe sitzt auf einem Baumstamm im Wald, Rucksäcke liegen verstreut
Gruppe steht um eine Person, die auf einer Decke im Wald sitztGruppe steht um eine Person, die auf einer Decke im Wald sitzt
Gruppe steht um einen Referenten an einem kleinen Bachlauf im WaldGruppe steht um einen Referenten an einem kleinen Bachlauf im Wald
Gruppe steht vor einer Tarp-Notunterkunft aus Ästen und einer Plane im WaldGruppe steht vor einer Tarp-Notunterkunft aus Ästen und einer Plane im Wald
Gruppe trägt eine improvisierte Trage durch den WaldGruppe trägt eine improvisierte Trage durch den Wald
Gruppe von Personen steht und sitzt auf einer Wiese umgeben von BäumenGruppe von Personen steht und sitzt auf einer Wiese umgeben von Bäumen
Gruppendiskussion über eine Technik im Wald, mehrere Personen um einen Teilnehmer versammeltGruppendiskussion über eine Technik im Wald, mehrere Personen um einen Teilnehmer versammelt
Gruppierung von zehn Personen im Freien, umgeben von grüner VegetationGruppierung von zehn Personen im Freien, umgeben von grüner Vegetation
Kessel auf Holzstamm, daneben Spirituskocher und Wasserflasche, mehrere Personen umgeben die SzeneKessel auf Holzstamm, daneben Spirituskocher und Wasserflasche, mehrere Personen umgeben die Szene
Kessel über offenem Feuer, Teilnehmer halten Stöcke und bereiten Essen vorKessel über offenem Feuer, Teilnehmer halten Stöcke und bereiten Essen vor
Kleine Flamme brennt im Feuerkreis mit einem Topf über dem FeuerKleine Flamme brennt im Feuerkreis mit einem Topf über dem Feuer
Knieende Person arbeitet an einer kleinen Konstruktion aus Ästen im LaubKnieende Person arbeitet an einer kleinen Konstruktion aus Ästen im Laub
Lagerplatz im Wald mit Tarp-Notunterkunft und mehreren PersonenLagerplatz im Wald mit Tarp-Notunterkunft und mehreren Personen
Lagerplatz mit Tarp-Notunterkünften und Rucksäcken im WaldLagerplatz mit Tarp-Notunterkünften und Rucksäcken im Wald
Mann erhält Erste-Hilfe-Anleitung zur Bandagierung einer Verletzung im WaldMann erhält Erste-Hilfe-Anleitung zur Bandagierung einer Verletzung im Wald
Mann hält einen Stock, während andere Teilnehmer um ihn herum stehenMann hält einen Stock, während andere Teilnehmer um ihn herum stehen
Mann knüpft eine improvisierte Trage aus einem Schlafsack auf dem WaldbodenMann knüpft eine improvisierte Trage aus einem Schlafsack auf dem Waldboden
Person balanciert über einen kleinen Bach, Hände zur Stabilisierung ausgestrecktPerson balanciert über einen kleinen Bach, Hände zur Stabilisierung ausgestreckt
Person liegt auf dem Boden im Laub, umgeben von mehreren PersonenPerson liegt auf dem Boden im Laub, umgeben von mehreren Personen
Schlagfalle (Figure-Four/4er-Falle) aus Holz und Schnur im LaubSchlagfalle (Figure-Four/4er-Falle) aus Holz und Schnur im Laub
Schlagfalle (Figure-Four-Falle) wird mit Ästen und Schnur vorbereitetSchlagfalle (Figure-Four-Falle) wird mit Ästen und Schnur vorbereitet
Schlingenfalle ist unter einem Baum sichtbar, während eine Person sie fotografiertSchlingenfalle ist unter einem Baum sichtbar, während eine Person sie fotografiert
Selbstgebaute Konstruktion aus Ästen im Wald, umgeben von mehreren PersonenSelbstgebaute Konstruktion aus Ästen im Wald, umgeben von mehreren Personen
Selbstgebaute Tarp-Notunterkunft aus Ästen und einer blauen Plane im WaldSelbstgebaute Tarp-Notunterkunft aus Ästen und einer blauen Plane im Wald
Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Blättern mit Rucksäcken im InnerenTarp-Notunterkunft aus Ästen und Blättern mit Rucksäcken im Inneren
Tarp-Notunterkunft aus Ästen und einer Plane im WaldTarp-Notunterkunft aus Ästen und einer Plane im Wald
Tarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub im Wald aufgebautTarp-Notunterkunft aus Ästen und Laub im Wald aufgebaut
Tarp-Notunterkunft aus Plane und Ästen neben einem Rucksack im WaldTarp-Notunterkunft aus Plane und Ästen neben einem Rucksack im Wald
Tarp-Notunterkunft mit Rucksack unter einem Baum im WaldTarp-Notunterkunft mit Rucksack unter einem Baum im Wald
Tarp-Notunterkunft unter Bäumen mit Holzstück als Stütze und LaubbodenTarp-Notunterkunft unter Bäumen mit Holzstück als Stütze und Laubboden
Tarp-Notunterkunft zwischen Bäumen auf einem mit Laub bedeckten BodenTarp-Notunterkunft zwischen Bäumen auf einem mit Laub bedeckten Boden
Teilnehmer knoten Seile im Wald zusammenTeilnehmer knoten Seile im Wald zusammen
Vier Personen sitzen und stehen um einen Baumstamm im Wald, einer erklärt eine Technik mit einem StockVier Personen sitzen und stehen um einen Baumstamm im Wald, einer erklärt eine Technik mit einem Stock
Wandernde Gruppe mit Rucksäcken durch einen bewaldeten Bereich mit LaubWandernde Gruppe mit Rucksäcken durch einen bewaldeten Bereich mit Laub
Zunder glimmt auf Holzstücken, während Hände Funken erzeugenZunder glimmt auf Holzstücken, während Hände Funken erzeugen
Zwei Personen gehen durch einen Wald mit Laub und einem LaubhaufenZwei Personen gehen durch einen Wald mit Laub und einem Laubhaufen
Zweigkonstruktion mit Schnur und Hebelmechanismus für eine SchlagfalleZweigkonstruktion mit Schnur und Hebelmechanismus für eine Schlagfalle

Passender Kurs

Im Camp NRW trainieren Sie Feuer, Shelter und Wasseraufbereitung wiederholt, damit Abläufe sitzen und auch bei Nässe funktionieren.: Survival Wochenende NRW

Survival-Tipp

Nr. 64: A-Frame Shelter

Weißt du schon? Der A-Frame, auch A-Gestell genannt, ist eine der stabilsten Shelterformen. Schon mit wenigen Materialien bietet er Schutz vor Wind und Regen.

Praxis: Spanne eine Hauptleine zwischen zwei Bäumen. Lege ein Tarp oder eine Plane über die Leine, sodass ein Dach in Form eines „A“ entsteht. Fixiere die Seiten mit Heringen oder schweren Steinen. Bei Naturmaterialien nutze eine lange Stange als First und lehne Äste schräg an. Darüber dick Laub oder Reisig legen, mindestens 30 cm dick. Der Eingang sollte klein bleiben, um Wärme zu halten. Der Boden wird mit Laub oder Zweigen isoliert.

Typische Fehler: Zu flacher Winkel, dünnes Dachmaterial oder Shelter ohne Windschutz. Ergebnis: Regen läuft ins Innere oder der Wind reißt alles um.

Praxis-Tipp: Baue den A-Frame so klein wie möglich – er hält Wärme besser und spart Material.