Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Bilder Survival-Training

Bilder vom Realistic-Survival-Kurs in Hessen 27.06.2015 - 28.06.2015

Im Rahmen des Realistic-Survival-Kurses in Hessen, der am 27. und 28. Juni 2015 stattfand, erlernten die Teilnehmer grundlegende Fähigkeiten für das Überleben in der Natur. Die Ausbildung umfasste verschiedene Techniken, die für das Überstehen in Notsituationen von Bedeutung sind. Die Gruppe beschäftigte sich intensiv mit der Zunderaufbereitung und Glutpflege, um in der Wildnis Feuer zu entfachen. Das Entzünden von Zunder auf einem Baumstumpf stellte eine praktische Übung dar, die den Teilnehmern half, ihre Fertigkeiten zu verfeinern.

Survival-Techniken

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings war der Bau eines Wetterschutzes. Die Teilnehmer konstruierten Unterstände aus Ästen, um sich vor den Elementen zu schützen. Diese Übung förderte nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern auch das Verständnis für die Notwendigkeit eines sicheren Rückzugsorts in der Natur. Zudem erlernten die Teilnehmer das sichere Arbeiten mit dem Messer, was beim Schnitzen von Holzstücken zur Anwendung kam. Diese Fertigkeit ist essenziell, um Werkzeuge herzustellen oder Nahrungsmittel vorzubereiten.

Die selbstgebaute Seilbrücke stellte eine ergänzende Herausforderung dar, bei der die Teilnehmer lernten, wie sie sich über Hindernisse hinweg bewegen können. Diese Technik förderte Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Ein weiterer Aspekt des Kurses war der Fallenbau, bei dem die Teilnehmer einfache Fallen wie Schlingen und Schlagfallen konstruierten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die Nahrungsbeschaffung wichtig, sondern auch für das Verständnis der natürlichen Umgebung.

Praktische Übungen

Während des Kurses wurden auch Techniken zur Orientierung in der Natur behandelt. Die Teilnehmer lernten, wie sie natürliche Orientierungshilfen nutzen können, um ihren Standort zu bestimmen. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in Erste-Hilfe-Maßnahmen, die im Falle eines Unfalls von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt bot der Kurs eine umfassende Einführung in die Survival-Basics und förderte das Selbstbewusstsein der Teilnehmer im Umgang mit den Herausforderungen der Wildnis.


Drei Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im WaldDrei Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald
Gruppe arbeitet an einer selbstgebauten Seilbrücke im Wald beim Survival TrainingGruppe arbeitet an einer selbstgebauten Seilbrücke im Wald beim Survival Training
Gruppe arbeitet an einer selbstgebauten Trage im Wald beim Survival TrainingGruppe arbeitet an einer selbstgebauten Trage im Wald beim Survival Training
Gruppe von Personen macht Liegestütze im Wald beim Survival TrainingGruppe von Personen macht Liegestütze im Wald beim Survival Training
Gruppe von Personen steht im Wald auf einem WegGruppe von Personen steht im Wald auf einem Weg
Gruppe zieht eine Trage durch den Wald beim ÜberlebenstrainingGruppe zieht eine Trage durch den Wald beim Überlebenstraining
Person arbeitet mit Werkzeug auf einem Waldweg beim ÜberlebenstrainingPerson arbeitet mit Werkzeug auf einem Waldweg beim Überlebenstraining
Person baut eine selbstgebaute Seilbrücke im WaldPerson baut eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald
Person baut eine selbstgebaute Unterkunft aus Ästen im WaldPerson baut eine selbstgebaute Unterkunft aus Ästen im Wald
Person baut eine Struktur aus Ästen im WaldPerson baut eine Struktur aus Ästen im Wald
Person baut eine Struktur aus Ästen im Wald beim Survival TrainingPerson baut eine Struktur aus Ästen im Wald beim Survival Training
Person baut eine Unterkunft aus Ästen im WaldPerson baut eine Unterkunft aus Ästen im Wald
Person baut eine Unterkunft aus Ästen im Wald beim Survival TrainingPerson baut eine Unterkunft aus Ästen im Wald beim Survival Training
Person bearbeitet einen Stein mit einem Werkzeug, Person beobachtet aufmerksamPerson bearbeitet einen Stein mit einem Werkzeug, Person beobachtet aufmerksam
Person entzündet Feuer auf einem Baumstumpf beim Survival TrainingPerson entzündet Feuer auf einem Baumstumpf beim Survival Training
Person entzündet Zunder auf einem Baumstumpf im WaldPerson entzündet Zunder auf einem Baumstumpf im Wald
Person geht an einer selbstgebauten Hütte vorbeiPerson geht an einer selbstgebauten Hütte vorbei
Person liegt auf einer selbstgebauten Trage aus ÄstenPerson liegt auf einer selbstgebauten Trage aus Ästen
Person macht eine lustige Grimasse im WaldPerson macht eine lustige Grimasse im Wald
Person sammelt Äste im WaldPerson sammelt Äste im Wald
Person schiebt einen Handwagen auf einem WaldwegPerson schiebt einen Handwagen auf einem Waldweg
Person schnitzt mit einem Messer an einem HolzstückPerson schnitzt mit einem Messer an einem Holzstück
Person sitzt in selbstgebauter Unterkunft und hält TaschenlampePerson sitzt in selbstgebauter Unterkunft und hält Taschenlampe
Person steht auf einem Waldweg und beobachtet andere PersonenPerson steht auf einem Waldweg und beobachtet andere Personen
Person steht neben einer selbstgebauten Struktur aus Ästen im WaldPerson steht neben einer selbstgebauten Struktur aus Ästen im Wald
Person steht neben einer selbstgebauten Unterkunft im WaldPerson steht neben einer selbstgebauten Unterkunft im Wald
Person zeigt auf einen Stock im WaldPerson zeigt auf einen Stock im Wald
Person zieht andere Person auf selbstgebauter Holzplattform im WaldPerson zieht andere Person auf selbstgebauter Holzplattform im Wald
Person zieht eine selbstgebaute Trage durch den Wald beim ÜberlebenstrainingPerson zieht eine selbstgebaute Trage durch den Wald beim Überlebenstraining
Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im WaldPersonen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald
Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald aufPersonen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald auf
Personen bauen eine Unterkunft aus Ästen im Wald beim Survival TrainingPersonen bauen eine Unterkunft aus Ästen im Wald beim Survival Training
Personen bearbeiten einen Baumstamm im Wald beim ÜberlebenstrainingPersonen bearbeiten einen Baumstamm im Wald beim Überlebenstraining
Personen machen Liegestütze auf einem Waldweg beim TrainingPersonen machen Liegestütze auf einem Waldweg beim Training
Selbstgebaute Unterkunft aus Ästen im Wald mit einer Matte innenSelbstgebaute Unterkunft aus Ästen im Wald mit einer Matte innen
Selbstgebaute Unterkunft aus Ästen im Wald sichtbarSelbstgebaute Unterkunft aus Ästen im Wald sichtbar
Selbstgebaute Unterkunft aus Ästen im Wald sichtbarSelbstgebaute Unterkunft aus Ästen im Wald sichtbar
Selbstgebaute Unterkunft mit Schlafsäcken und Kleidung im WaldSelbstgebaute Unterkunft mit Schlafsäcken und Kleidung im Wald
Zwei Personen bauen eine Konstruktion aus Ästen im WaldZwei Personen bauen eine Konstruktion aus Ästen im Wald
Zwei Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im WaldZwei Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald
Zwei Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im WaldZwei Personen bauen eine selbstgebaute Seilbrücke im Wald
Zwei Steine und Äste bilden eine selbstgebaute Falle im WaldZwei Steine und Äste bilden eine selbstgebaute Falle im Wald

Passender Kurs

Welche Survival Kurse gibt es aktuell? Die Übersicht fasst alle Angebote zusammen und verlinkt zu den detaillierten Beschreibungen mit Inhalten und Buchungsmöglichkeiten.: Alle Angebote

Survival-Tipp

Nr. 73: Wassergewinnung aus Tau

Weißt du schon? Tau ist eine unterschätzte Wasserquelle. Besonders in klaren Nächten mit Temperaturunterschieden bildet sich oft reichlich Feuchtigkeit auf Pflanzen und Gräsern.

Praxis: Streife in den frühen Morgenstunden mit einem sauberen Stoff durch hohes Gras oder Büsche. Wringe den Stoff anschließend in ein Gefäß. Auch an Zelten oder Planen sammelt sich Tau, der sich abstreifen lässt. Eine Plane, schräg gespannt über Nacht, sammelt zusätzlich Tropfen am tiefsten Punkt. So können mehrere hundert Milliliter pro Morgen gewonnen werden – ein wertvoller Beitrag, wenn keine offene Quelle erreichbar ist.

Typische Fehler: Sammeln zu spät am Morgen, wenn die Sonne den Tau bereits verdunstet hat, oder Stoffe verwenden, die schmutzig oder chemisch belastet sind. Auch Tau von giftigen Pflanzen ist ungeeignet.

Praxis-Tipp: Trage leichte Baumwolltücher oder Buffs – ideal zum Tau-Sammeln, leicht auszuwringen und schnell trocknend.