Wasser & Notnahrung

Methoden zur Wasseraufbereitung, Trinkwasserversorgung und Auswahl haltbarer oder improvisierter Nahrungsquellen in der Wildnis.
    1. Warum Nahrung in einer Survivalsituation unwichtig ist 2

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 17:19
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      25
      2
    3. Don't Cry Wolfe

      14. August 2025 um 17:19
    1. Wasser durch Sonneneinstrahlung trinkbar machen (SODIS)

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 06:58
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      19
    1. Trinkwasser aus stehendem Gewässer in einer Survival Situation verwenden

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 06:57
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      21
    1. Wasser trinkbar machen durch Abkochen: Erreger & Temperaturen

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 06:55
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      24
    1. Wasservergiftung durch Regen- und Schmelzwasser in einer Survivalsituation

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 06:53
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      15
    1. Entsalzen von Meerwasser in Survivalsituationen

      • Team-Survival
      • 14. August 2025 um 06:31
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      19
    1. Überleben im Winter mit pflanzlicher und tierischer Notnahrung

      • Team-Survival
      • 13. August 2025 um 23:16
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      15
    1. Notnahrung: Essbare Pflanzen und deren Zubereitung 9

      • Zero
      • 17. Februar 2025 um 10:05
      • Zero
      • 13. August 2025 um 10:32
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      729
      9
    3. HansOutdoor

      13. August 2025 um 10:32
    1. Wasserquellen in der Wildnis: Finden und Nutzen 2

      • Anna
      • 7. Mai 2025 um 09:05
      • Anna
      • 10. August 2025 um 16:49
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      247
      2
    3. BlindGunMan

      10. August 2025 um 16:49
    1. Wasseraufbereitung in der Wildnis: Wie sicheres Trinkwasser gewinnen? 8

      • Markus
      • 3. Oktober 2024 um 16:04
      • Markus
      • 9. August 2025 um 20:51
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      1,1k
      8
    3. MarcusF.

      9. August 2025 um 20:51
    1. ️Wie wichtig ist Salz wirklich fürs Überleben? 1

      • Beier
      • 3. August 2025 um 16:45
      • Beier
      • 7. August 2025 um 10:03
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      44
      1
    3. Team-Survival

      7. August 2025 um 10:03
    1. Wasserfilter unterwegs – Was nutzt ihr und worauf achtet ihr? 3

      • Zero
      • 23. Juli 2025 um 10:42
      • Zero
      • 7. August 2025 um 09:50
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      97
      3
    3. Robert

      7. August 2025 um 09:50
    1. Wilde Kräuterküche: Rezepte und Tipps für unterwegs 21

      • GreyBush
      • 5. August 2025 um 18:35
    2. Antworten
      21
      Zugriffe
      1,6k
      21
    3. WoodlandKlaus

      5. August 2025 um 18:35
    1. Essbare Insekten: Proteinquelle der Zukunft? 9

      • GreyBush
      • 29. Juli 2025 um 21:40
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      1,3k
      9
    3. Maverick

      29. Juli 2025 um 21:40
    1. Notnahrung aus dem Meer: Essbare Algen und Meeresfrüchte 4

      • Sinamüller
      • 3. Juni 2025 um 12:24
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      1,1k
      4
    3. Briankajberg

      3. Juni 2025 um 12:24
    1. Essbare Wildpflanzen: Sammeln und Zubereiten in der Natur 5

      • Horst1979
      • 5. Mai 2025 um 08:36
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,2k
      5
    3. Maverick

      5. Mai 2025 um 08:36

Darstellung

Wasser & Notnahrung – Trinkwassergewinnung, Aufbereitung und Nahrungsbeschaffung in der Wildnis

Wasser & Notnahrung – Trinkwasserversorgung und Nahrungsbeschaffung in der Wildnis

Diese Kategorie behandelt die lebenswichtigen Grundlagen der Wasserversorgung und Ernährung in Outdoor- und Survival-Situationen. Wasser ist die wichtigste Ressource, um zu überleben, und Notnahrung kann in Krisen oder bei unerwarteten Aufenthalten in der Natur entscheidend sein. Hier findest du erprobte Techniken, Tipps und sachliche Diskussionen rund um Trinkwassergewinnung, Aufbereitung, Transport sowie das Finden und Zubereiten von Nahrung aus natürlichen Quellen.

Wasser finden und einschätzen

Die Fähigkeit, Wasserquellen zu erkennen und ihre Qualität einzuschätzen, ist essenziell. In dieser Rubrik geht es um Quellen, Bäche, Regenwasser, Tau, Schnee und Eis. Diskutiert werden Geländezeichen, Vegetationsmerkmale und Tierverhalten, die auf Wasser hindeuten. Auch die Risiken durch Keime, Parasiten oder chemische Verunreinigungen werden thematisiert.

Wasseraufbereitung in der Praxis

Ob klares Bergwasser oder trübes Tümpelwasser – ohne Behandlung kann es gesundheitsschädlich sein. Hier werden verschiedene Methoden der Wasseraufbereitung vorgestellt: Abkochen, chemische Entkeimung (z. B. Micropur, Chlor, Jod), Filtration mit Keramik-, Membran- oder Aktivkohlefiltern sowie improvisierte Systeme wie Sand- oder Kiesfilter. Mitglieder teilen ihre Erfahrungen zu Effektivität, Geschmack und Handhabung.

Transport & Lagerung von Wasser

Gerade auf Touren ist die richtige Transportlösung entscheidend. Hier geht es um Faltflaschen, Trinkblasen, Kanister, Metallflaschen und Naturbehälter wie Bambusrohre oder ausgehöhlte Kürbisse. Themen sind Packmaß, Gewicht, Haltbarkeit und der Schutz vor Einfrieren oder Überhitzung. Auch Strategien für die Vorratshaltung im Lager werden vorgestellt.

Notnahrung aus der Natur

Wenn die eigenen Vorräte aufgebraucht sind, zählt das Wissen über essbare Pflanzen, Wurzeln, Beeren und Samen. Hier erfährst du, wie man genießbare Wildpflanzen sicher erkennt, sammelt und zubereitet. Auch die Verwendung von Baumrinden, Knollen, Nüssen und Samen wird behandelt. Erfahrungsberichte und Rezepte helfen beim sicheren Einsatz in der Praxis.

Tierische Nahrungsquellen

In Notsituationen können auch Insekten, Würmer, Schnecken oder kleine Fische eine wertvolle Eiweißquelle sein. In dieser Rubrik geht es um Identifikation, Zubereitung, Nährwert und mögliche Risiken. Ebenso werden legale und ethische Aspekte der Nutzung tierischer Ressourcen diskutiert.

Haltbare Lebensmittel & Vorrat

Für geplante Touren oder Krisenvorsorge ist haltbare Notnahrung unverzichtbar. Hier geht es um Trockenfleisch, Pemmikan, Hartkekse, Energieriegel, gefriergetrocknete Mahlzeiten, Reis und Nudeln. Mitglieder vergleichen Produkte, geben Tipps zu Eigenherstellung und optimaler Lagerung, sowie zur Anpassung der Vorräte an Klima und Tourdauer.

Konservierungsmethoden

Nahrung haltbar zu machen ist eine uralte Fähigkeit. In dieser Sektion werden Konservierungstechniken wie Trocknen, Räuchern, Fermentieren, Einsalzen oder Einlegen vorgestellt. Nutzer teilen ihre Erfahrungen, welche Methoden sich unterwegs oder im Basislager am besten umsetzen lassen.

Kombination von Wasser- und Nahrungsstrategien

In echten Survival-Szenarien sind Wasser- und Nahrungsbeschaffung oft miteinander verbunden. Hier wird diskutiert, wie man Routen so plant, dass beides gesichert ist, wie man Arbeitsschritte kombiniert und Ressourcen effizient nutzt, um Zeit und Energie zu sparen.

Praxisnah trainieren und anwenden

Wer die hier vermittelten Fähigkeiten direkt umsetzen möchte, kann dies in unseren Kursen tun. Ob Wasseraufbereitung aus Naturquellen, Erkennen und Zubereiten von essbaren Pflanzen oder Konservieren unter Outdoor-Bedingungen – unsere Survival-Trainings vermitteln praxisnahes, erprobtes Wissen.

Wasser und Nahrung sind die Grundpfeiler des Überlebens – mit dem richtigen Wissen und der passenden Vorbereitung lassen sich selbst widrigste Bedingungen meistern.