Ein richtig schöner Start in die Survival Saison am 20.04.2013-21.04.2013. Ein wunderbarer Lehrgang mit tollen Teilnehmern. Vielen Dank Freunde, für die schöne Zeit mit Euch!
Bilder vom Realistic-Survival-Kurs in Sachsen 20/21.04.2013 | Teil 1
Passender Kurs
Im zweitägigen Survival Training in Thüringen lernen Sie mit Ronny grundlegende Überlebenstechniken wie Feuer machen, Wasser aufbereiten, Shelterbau und Orientierung im Gelände.: Survival Training Thüringen
Survival-Tipp
Nr. 133: Improvisierte Seile aus Naturfasern
Weißt du schon? Seile sind im Survival unverzichtbar – vom Bau von Unterkünften über Fallen bis zum Transport. Auch ohne modernes Material kannst du stabile Stricke herstellen.
Praxis: Lindenbast gilt als Klassiker: im Frühjahr löst er sich leicht aus der Rinde. Auch Brennnesselstängel liefern lange, reißfeste Fasern. Weidenrinde funktioniert, wenn sie eingeweicht wird. Fasern trocknen, bündeln und verdrehen. Zwei Stränge gegeneinander wickeln – so entsteht ein haltbares Seil. Für dickere Stricke mehrere Stränge kombinieren. Geübte Hände fertigen damit sogar Netze oder Tragriemen. Mit Speichel oder Wasser angefeuchtete Fasern lassen sich besser verarbeiten und trocknen anschließend hart aus.
Typische Fehler: Fasern zu kurz reißen oder sie nicht ausreichend trocknen. Auch ungleichmäßiges Verdrehen schwächt die Festigkeit.
Praxis-Tipp: Sammle Bast im Frühjahr und lagere ihn trocken. So hast du später sofort Material, wenn du es brauchst.