Navigation & Kommunikation
-
-
-
InReach, PLB & Co. – welche Satellitenkommunikation ist im Outdoor-Einsatz wirklich sinnvoll? 3
- HansOutdoor
13. August 2025 um 09:57
- HansOutdoor
15. August 2025 um 10:39
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 13
3
-
-
-
-
Wie orientiert ihr euch bei Nebel, Schneesturm oder Dunkelheit ohne GPS oder Kompass? 2
- HansOutdoor
13. August 2025 um 10:05
- HansOutdoor
15. August 2025 um 09:05
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 23
2
-
-
-
-
GPS vs. Karte und Kompass: Was ist besser für die Navigation? 8
- Sevie
1. Oktober 2024 um 11:03
- Sevie
14. August 2025 um 21:04
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 1,5k
8
-
-
-
-
Navigation mit den Sternen ohne technische Hilfsmittel
- Team-Survival
13. August 2025 um 23:43
- Team-Survival
13. August 2025 um 23:43
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 21
-
-
-
-
GMRS, CB oder Amateurfunk – welches Funkgerät taugt draußen wirklich?
- HansOutdoor
13. August 2025 um 09:52
- HansOutdoor
13. August 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 17
-
-
-
-
Navigation ohne GPS: Kartenlesen und Orientierung als Backup lernen 11
- Sinamüller
30. September 2024 um 17:08
- Sinamüller
4. August 2025 um 13:59
-
- Antworten
- 11
- Zugriffe
- 1,7k
11
-
-
-
-
Orientierung ohne Technik: Kartenlesen und natürliche Wegweiser 6
- Team-Survival
1. Oktober 2024 um 14:26
- Team-Survival
3. August 2025 um 17:42
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 1,3k
6
-
-
-
-
Welchen Kompass soll ich mir kaufen? Tipps und Empfehlungen gesucht! 5
- Flint
26. November 2024 um 13:47
- Flint
3. August 2025 um 12:35
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 986
5
-
Navigation & Kommunikation – Orientierung und Kontakt in jeder Situation
Navigation & Kommunikation – Orientierung finden und in Kontakt bleiben
Diese Kategorie richtet sich an alle, die sich sicher im Gelände bewegen und verlässlich kommunizieren wollen – ob bei Wanderungen, Expeditionen oder in realen Survival-Situationen. Hier stehen die Orientierung im Gelände, der Einsatz verschiedener Navigationsmethoden und die Kommunikation über kurze und lange Distanzen im Vordergrund.
Kartenlesen & klassischer Kompassgebrauch
Auch im Zeitalter von GPS bleibt die Fähigkeit, eine Karte zu lesen und den Kompass richtig einzusetzen, eine grundlegende Fertigkeit. In dieser Rubrik wird diskutiert, wie man topografische Karten interpretiert, den eigenen Standort bestimmt und die richtige Marschrichtung einschlägt. Vom Anlegen eines Kurses bis hin zur Nutzung von Azimuten – hier gibt es praxisnahe Tipps und Tricks.
GPS, Apps & digitale Navigationsgeräte
Moderne GPS-Geräte und Outdoor-Apps bieten viele Funktionen, von präziser Positionsbestimmung bis zur Aufzeichnung kompletter Routen. Hier tauschen Mitglieder Erfahrungen zu verschiedenen Geräten, Kartendiensten und Energieversorgungslösungen aus. Auch die Integration von Smartphones und Tablets in die Outdoor-Navigation wird beleuchtet, inklusive Schutz vor Witterung und Erschütterungen.
Orientierung ohne Hilfsmittel
Technik kann versagen – deshalb gehört die Orientierung mit natürlichen Methoden zu den Kernfähigkeiten jedes Outdoorers. Themen wie Navigation mit Sonne und Sternen, das Erkennen markanter Geländemerkmale oder das Bestimmen der Himmelsrichtungen ohne Kompass werden hier behandelt. Auch spezielle Herausforderungen wie Navigation bei Nebel oder in dichtem Wald sind Teil der Diskussion.
Funktechnik für Outdoor & Survival
Funkgeräte ermöglichen auch ohne Mobilfunknetz eine zuverlässige Kommunikation. In dieser Sektion geht es um PMR-, CB-, SSB- und Amateurfunkgeräte, deren Reichweiten, gesetzliche Grundlagen und praktische Einsatzmöglichkeiten. Ebenso werden Antennenbau, Funkdisziplin und Notfunkbetrieb behandelt, um im Ernstfall schnell und klar kommunizieren zu können.
Satellitenkommunikation & Notrufsysteme
Für abgelegene Regionen bieten Satellitentelefone, InReach-Geräte oder PLBs (Personal Locator Beacons) lebenswichtige Kommunikationswege. Hier werden Anschaffung, Handhabung, Vertragsmodelle und der Schutz dieser Geräte vor Ausfällen besprochen. Auch die Kombination mit Tracking-Funktionen und Notfallmeldungen wird erläutert.
Signaltechniken & Sichtzeichen
Visuelle und akustische Signale sind ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation in Notlagen. Diese Rubrik behandelt den Einsatz von Signalspiegeln, Pfeifen, Rauchzeichen, Bodenmarkierungen und Lichtsignalen bei Tag und Nacht. Auch improvisierte Methoden und deren Reichweiten werden vorgestellt.
Sicherheitsaspekte & Schutz der Ausrüstung
Kommunikations- und Navigationsgeräte sind oft empfindlich gegenüber Nässe, Kälte oder Stößen. In dieser Sektion geht es um Transportlösungen, wasserdichte Verpackungen, Energieversorgung im Feld und den Schutz vor unbefugtem Zugriff. Ebenso werden Backup-Strategien und redundante Systeme diskutiert.
Praxisnah trainieren & anwenden
Wer das in dieser Kategorie vermittelte Wissen praktisch anwenden möchte, findet bei uns passende Angebote. Unsere Survival-Trainings und Outdoor-Kurse beinhalten auch Übungen zur Orientierung und Kommunikation – realistisch, praxisnah und unter Anleitung erfahrener Trainer.
Diese Kategorie liefert fundiertes Wissen für alle, die lernen wollen, sich jederzeit zu orientieren, den Kontakt zu halten und auch unter schwierigen Bedingungen sicher ans Ziel zu kommen.