Ein sehr schönes Survival-Wochenende mit sehr netten Teilnehmern beim Survival Grundkurs vom 21.05.2016 - 22.05.2016 am Standort Thüringen. Christoph möchte sich noch einmal für die gemeinsame Zeit bedanken. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!
Bilder vom Realistic-Survival-Kurs in Thüringen 21.05.2016 - 22.05.2016
Passender Kurs
Überlebenstraining in Thüringen: Übungen zu Feuerstahl, Zunderwahl, Wetterschutz und Kartenarbeit, damit Abläufe sitzen und im Ernstfall abrufbar bleiben.: Termine & Infos
Survival-Tipp
Nr. 93: Trinkwasser aus Pflanzen
Weißt du schon? Pflanzen können nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser liefern. Wer geeignete Arten kennt, kann selbst in wasserarmen Regionen Flüssigkeit gewinnen – eine wichtige Ressource im Survival.
Praxis: Bambus speichert klares Wasser in seinen Knoten – vorsichtig öffnen und direkt trinken. Birken lassen sich im Frühjahr anzapfen: Ein kleiner Schnitt reicht, um Saft mit leicht süßlichem Geschmack zu sammeln. Weinreben und bestimmte Lianenarten in tropischen Regionen führen ebenfalls trinkbares Wasser. In ariden Gebieten speichern einige Kakteen Flüssigkeit – jedoch nicht alle, manche sind giftig oder wirken abführend. Große Blätter wie Bananenblätter fangen Regen oder Tau effizient auf. Wichtig: Nur Pflanzen nutzen, die eindeutig bestimmt und als essbar bekannt sind.
Typische Fehler: Unbekannte Pflanzen anzapfen, Flüssigkeit von giftigen Arten trinken oder zu viel Material schädigen. Auch das Ignorieren von Hygiene – Sammeln in verschmutzten Gefäßen – führt zu Problemen.
Praxis-Tipp: Lerne in deiner Region mindestens drei sichere Pflanzenquellen. Dieses Wissen kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden.