Der erste Survival Grundkurs in Nordrhein-Westfalen vom 31.08. - 01.09.2013 kann leider wegen Kameraausfall nur mit Bildern eines Handys aufwarten. Absolut tolle Teilnehmer, welche sich auch nicht von abgelösten Sohlen aufhalten ließen. Im Themenstyle wurde das Problem dann mit "Survivalkleber" aus Harz und Holzkohle gelöst :-) Ein super Kurs Jungs - vielen Dank für das gemeinsame Wochenende!
Bilder vom Realistic-Survival-Kurs in Nordrhein-Westfalen 31.08/01.09.2013
Passender Kurs
Survival Kurs NRW: Mandy zeigt, wie Feuerstahl, Zunder und Brennstoffwahl zusammenspielen und ein Shelter bei Wind und Regen zuverlässig steht.: Zur Kursseite
Survival-Tipp
Nr. 178: Improvisierte Kochgrube
Weißt du schon? Mit einer Kochgrube kannst du auch ohne Topf Mahlzeiten garen – schon Steinzeitmenschen nutzten diese Methode.
Praxis: Grube ausheben (ca. 40 cm tief, 50 cm Durchmesser). Glühende Steine hineinlegen, mit Blättern abdecken. Lebensmittel in feuchtes Laub oder Ton einwickeln, darauf legen, dann mit Erde oder Sand verschließen. Garzeit je nach Fleisch/Fisch 1–3 Stunden. Ergebnis: zarte, gleichmäßig gegarte Mahlzeiten, fast ohne Aufsicht. Vorteil: auch für härteres Fleisch geeignet, da langsames Garen es zart macht.
Typische Fehler: Nasse Steine nutzen – sie platzen. Grube zu flach oder Lebensmittel ohne Schutz einlegen – verbrannt oder trocken.
Praxis-Tipp: Plane im Vorfeld genug Zeit ein – Kochgruben sind langsam, aber liefern hervorragende Ergebnisse.