Ein Survival-Grundkurs in NRW vom 18.10.2014 - 19.10.2014 mit ganz tollen Teilnehmern und einer Menge Spaß. Es war Daniel eine Ehre, mit Euch diesen Survival Kurs absolvieren zu dürfen.
Alle Bilder in einer Zip Datei zum Download (ca.105mb): Klick
Ein Survival-Grundkurs in NRW vom 18.10.2014 - 19.10.2014 mit ganz tollen Teilnehmern und einer Menge Spaß. Es war Daniel eine Ehre, mit Euch diesen Survival Kurs absolvieren zu dürfen.
Alle Bilder in einer Zip Datei zum Download (ca.105mb): Klick
Vom Wochenendkurs bis Intensivkurs – hier ist die Kursübersicht. Kurse anzeigen
Nr. 44: Notunterkunft improvisieren
Weißt du schon? Auch ohne Zelt oder Tarp lässt sich ein funktionaler Wetterschutz bauen. Mit Naturmaterialien gelingt eine improvisierte Unterkunft, die Schutz vor Regen und Wind bietet.
Praxis: Nutze starke Äste als Grundgerüst. Eine schräg stehende Stange, abgestützt zwischen zwei Bäumen, bildet die Basis. Lege Äste als Dach an, darüber Laub, Reisig oder Gras. Je dicker die Schicht, desto dichter der Schutz. Achte auf die Windrichtung: Eingang nach Lee. Der Boden muss isoliert sein – mindestens 10 cm Laub oder Zweige. In Regenzeiten doppeltes Dach bauen, um Tropfen abzuleiten.
Typische Fehler: Dach zu dünn belegen, Shelter in Mulden errichten oder instabile Konstruktionen bauen. Schon ein kurzer Schauer reicht dann, um alles zu durchnässen.
Praxis-Tipp: Baue kleine Unterkünfte – sie halten Wärme besser und benötigen weniger Material.