Langsam wollen wir alle wieder raus in die Natur zu neuen Erlebnissen und Abenteuern. Um die Wartezeit zu verkürzen, hier ein paar Bilder aus Norwegen, Schweden und dem heimischen Wald.
Lustmacher auf die neue Outdoorsaison
Passender Kurs
Von zweitägigem Überlebenstraining bis zum spezialisierten Combat Survival – die Übersicht zeigt Ihnen alle Optionen und hilft bei der schnellen Auswahl.: Kursprogramm ansehen
Survival-Tipp
Nr. 155: Signal mit Bodenfeuern
Weißt du schon? Feuer als Signal funktioniert auch nachts am Boden – richtig angeordnet sind sie weithin sichtbar.
Praxis: Baue drei Feuer in einer Linie oder im Dreieck, jeweils 20 m auseinander. Für mehr Sichtbarkeit nutze trockenes Holz für Flammen und grünes Material für Rauch. Feuer gleichzeitig entzünden, um ein klares Muster zu erzeugen. Standort mit freier Sicht wählen: Hügel, Lichtung oder Ufer. Tagsüber Rauch nutzen, nachts Flammenhöhe variieren. Kleine Gräben oder Steinkreise sichern das Feuer gegen Ausbreitung.
Typische Fehler: Feuer zu klein, unregelmäßig gestellt oder unkontrolliert brennen lassen. Auch falscher Standort im Wald macht das Signal wirkungslos.
Praxis-Tipp: Bereite Brennstoff in mehreren Stapeln vor – so kannst du Signalwirkung über Stunden aufrechterhalten.