Ein Survival-Grundkurs in NRW vom 30.05.2015 - 31.05.2015 mit tollen Teilnehmern und einer Menge Spaß. Es war Daniel eine Ehre, mit Euch diesen Survival Kurs absolvieren zu dürfen.
Alle Bilder in einer Zip Datei zum Download (ca.51mb): Klick
Ein Survival-Grundkurs in NRW vom 30.05.2015 - 31.05.2015 mit tollen Teilnehmern und einer Menge Spaß. Es war Daniel eine Ehre, mit Euch diesen Survival Kurs absolvieren zu dürfen.
Alle Bilder in einer Zip Datei zum Download (ca.51mb): Klick
Im NRW-Camp geht es um das Wesentliche: Wärme halten, Wasser sichern, Orientierung behalten – mit einfachen, belastbaren Methoden.: Kursbeschreibung
Nr. 66: Notverband improvisieren
Weißt du schon? Auch ohne fertiges Verbandmaterial lassen sich Wunden zuverlässig versorgen. Mit einfachen Hilfsmitteln kannst du Blutungen stillen und Infektionen verhindern.
Praxis: Nutze sauberen Stoff aus Kleidung, Tüchern oder Mull. Lege ihn direkt auf die Wunde und übe Druck aus. Mit einem Stock oder Stein und Stoffstreifen lässt sich ein Druckverband improvisieren. Achte auf festen, aber nicht abschnürenden Sitz. Wechsel den Verband regelmäßig und kontrolliere die Wunde auf Infektionszeichen. Priorität hat immer, Blutung zu stoppen und die Wunde sauber zu halten.
Typische Fehler: Schmutzige Stoffe verwenden, Verband zu locker anlegen oder ständig anheben, um nachzusehen. Dadurch steigt das Infektionsrisiko und die Blutung verstärkt sich.
Praxis-Tipp: Trage im Rucksack alte, saubere T-Shirts oder Dreiecktücher – vielseitig, leicht und lebensrettend im Notfall.