Survival Training & Überlebenstraining | Team-Survival
  1. Home
  2. Medien & Wissen
  3. Bilder Survival-Training

Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015 - 15.03.2015

Ein sehr guter Combat-Survival Grundkurs vom 14.03.2015 - 15.03.2015 mit super Teilnehmern und richtig viel Spaß. Nun gut, etwas leiden mussten sie auch :-) Es war Ronny eine Ehre, mit Euch diesen Kurs absolviert und neue Freunde gefunden zu haben. Eine kleine Auswahl der Inhalte finden Sie hier.

Alle Bilder in einer Zip Datei zum Download (ca.35mb): Klick

Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5505
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5508
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5509
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5512
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5513
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5515
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5517
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5518
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5521
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5524
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5526
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5530
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5531
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5533
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5534
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5535
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5536
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5537
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5538
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5539
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5540
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5541
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5542
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5543
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5544
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5545
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5546
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5547
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5548
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5549
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5550
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5551
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5552
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5553
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5554
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5555
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5556
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5557
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5558
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5559
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5560
Bilder vom Combat-Survival Grundkurs 14.03.2015-15.03.2015 – Team-Survival 5561

Passender Kurs

Der Kurs fokussiert Verhalten in Risikolagen: Signatur minimieren, Bewegung anpassen, Ausweichrouten vorbereiten und Kommunikationsfenster sinnvoll setzen.: Zur Kursseite

Survival-Tipp

Nr. 55: Querpeilen mit dem Kompass

Weißt du schon? Querpeilen ist eine Methode, um die eigene Position ohne GPS auf einer Karte zu bestimmen. Schon mit zwei Peilungen lässt sich ein Standort grob eingrenzen.

Praxis: Peile ein markantes Ziel im Gelände, übertrage den Winkel mit Lineal und Kompass auf die Karte. Wiederhole mit einem zweiten Ziel. Die Linien schneiden sich – dort befindest du dich. Mit drei Peilungen steigt die Genauigkeit erheblich. Diese Technik funktioniert auch bei Nebel oder schlechter Sicht, solange markante Punkte erkennbar sind.

Typische Fehler: Peilungen auf unklare Ziele anwenden oder den Kompass nicht waagerecht halten. Auch Deklination vergessen verfälscht die Position.

Praxis-Tipp: Übe Querpeilen in bekanntem Gelände – so entwickelst du Vertrauen in die Methode.