Ein Survivaltraining (22.06.2013 - 23.06.2013) mit ganz tollen Teilnehmern, welche alle gestellten Aufgaben ausnahmslos zu 100% erfolgreich bewältigt haben. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, mit Euch dieses Wochenende im Wald zu verbringen. Vielen Dank meine lieben Freunde!
Bilder vom Realistic-Survival-Kurs in Sachsen 22/23.06.2013 | Teil 2
Vom Wochenendkurs bis Intensivkurs – hier ist die Kursübersicht. Kurse anzeigen
Survival-Tipp
Nr. 151: Wildbeeren sicher erkennen
Weißt du schon? Wildbeeren sind nahrhaft, aber nicht alle essbar. Sichere Bestimmung ist überlebenswichtig – Verwechslungen können tödlich sein.
Praxis: Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren sind in Mitteleuropa zuverlässig essbar. Holunderbeeren nur gekocht nutzen – roh leicht giftig. Fingerhut- oder Tollkirschenbeeren sind hochgiftig! Nutze Bestimmungsbücher oder Apps. Merke dir sichere Arten pro Region und meide unbekannte Früchte. Sammle Beeren in Höhen, wo weniger Tiere verunreinigen. Sammle nur reife Früchte, grüne sind oft ungenießbar. Trocknen oder Einkochen verlängert Haltbarkeit.
Typische Fehler: Unbekannte Beeren probieren, an Straßen sammeln oder unreife Früchte essen. Auch Übertreiben bei säurehaltigen Beeren führt zu Magenproblemen.
Praxis-Tipp: Lerne drei absolut sichere Beerenarten pro Jahreszeit – sie sichern dir Energie ohne Risiko.