Survival Forum
Survival Forum – Wissen und Austausch zu Outdoor und Bushcraft
  1. ⇐ Team-Survival
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Wiki
  4. Downloads
Suche
Survival-Wiki
  • Alles
  • Survival-Wiki
  • Seiten
  • Forum
  • Wiki
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden
  • Registrieren
  1. Home
  2. Forum
  3. Survival- und Prepping-Wiki
  4. Survival-Wiki
  5. Kuksa

Was bedeutet: Kuksa

  • Team-Survival
  • 19. Februar 2025 um 10:12
  • 667 mal gelesen
  • Kuksa – Wiki
    Kuksa

    Die Kuksa ist eine handgefertigte, skandinavische Tasse aus Holz, die traditionell von den indigenen Samen in Lappland genutzt wird. Sie ist nicht nur ein nützliches Trinkgefäß für Outdoor-Enthusiasten, sondern auch ein Symbol für Handwerkskunst und Naturverbundenheit.

    I. Was ist eine Kuksa?

    Die Kuksa ist eine aus einem einzigen Stück Holz geschnitzte Tasse, die für den Gebrauch im Freien konzipiert wurde. Sie zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit, natürliche Isolierfähigkeit und rustikale Ästhetik aus. Traditionell wird sie aus einer Maserknolle der Birke gefertigt, da dieses Holz besonders robust und formstabil ist.

    Eigenschaften einer Kuksa:

    • Handgefertigt aus Holz (meist Birkenknolle)
    • Langlebig und nachhaltig
    • Hält Getränke länger warm oder kalt
    • Frei von Chemikalien oder Kunststoffen
    • Oft mit Lederriemen oder Kordel zur Befestigung

    II. Wie wird eine Kuksa hergestellt?

    1. Holzauswahl:
      • Traditionell wird eine Maserknolle (Wurzelknolle) der Birke verwendet.
      • Alternativ eignen sich auch andere Harthölzer wie Esche oder Ahorn.
    2. Rohform schnitzen:
      • Das Holzstück wird grob zugeschnitten und die Tassenform mit Axt und Schnitzmesser herausgearbeitet.
    3. Innenraum aushöhlen:
      • Mit einem Löffelmesser oder Hohlbeitel wird das Innere ausgehöhlt.
    4. Feinschliff:
      • Die Tasse wird mit Schleifpapier oder einer feinen Klinge geglättet.
    5. Behandlung & Pflege:
      • Die Kuksa wird mit kochendem Wasser ausgespült und mit Kaffee oder Salzwasser getränkt, um sie zu versiegeln.
      • Anschließend wird sie mit Leinöl oder Bienenwachs imprägniert, um sie wasserabweisend zu machen.

    III. Nutzung und Pflege einer Kuksa

    • Nicht mit Spülmittel reinigen: Holz kann Chemikalien aufnehmen und den Geschmack beeinträchtigen.
    • Handwäsche mit klarem Wasser: Nach Gebrauch einfach mit lauwarmem Wasser ausspülen.
    • Regelmäßige Ölimprägnierung: Gelegentlich mit Leinöl oder Bienenwachs einreiben, um das Holz geschmeidig zu halten.
    • Keine extremen Temperaturen: Nicht in die Spülmaschine oder Mikrowelle geben, da dies das Holz beschädigen kann.

Praxis zum Thema „Kuksa“

Eine Kuksa entsteht durch Ausarbeiten von Holz und erfordert Geduld. Christoph vermittelt im Survival Kurs in Thüringen, wie Holzauswahl, Aushöhlung und Pflege zusammenspielen, sodass Gefäße alltagstauglich statt nur dekorativ werden: Überblick & Daten.

  • Vorheriger Eintrag Kohlenbecken
  • Nächster Eintrag Micropur

Inhaltsverzeichnis

  • I. Was ist eine Kuksa?
  • II. Wie wird eine Kuksa hergestellt?
  • III. Nutzung und Pflege einer Kuksa

Kategorien

  1. Prepper-Wiki 98
  2. Survival-Wiki 69

Neuste Einträge

  • Was bedeutet: Rule of 3

  • Was bedeutet: Black Swan

  • Was bedeutet: FEP

  • Was bedeutet: 72-Stunden-Kit

  • Was bedeutet: Zombie-Apokalypse

  • Was bedeutet: Situation Room

  • Was bedeutet: RV-Point

  • Was bedeutet: RISTA

Connect With Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Über Team-Survival

Copyright © 2025. All Rights Reserved.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Stil von: ForoStyle
  • Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
    Community-Software: WoltLab Suite™