Survival Forum
Survival Forum – Wissen und Austausch zu Outdoor und Bushcraft
  1. ⇐ Team-Survival
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wiki
  4. Downloads
Suche
Survival-Wiki
  • Alles
  • Survival-Wiki
  • Seiten
  • Forum
  • Wiki
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden
  • Registrieren
  1. Home
  2. Forum
  3. Survival- und Prepping-Wiki
  4. Survival-Wiki
  5. Fatwood

Was bedeutet: Fatwood

  • Team-Survival
  • 17. Februar 2025 um 17:44
  • 709 mal gelesen
  • Fatwood – Wiki
    Fatwood

    Fatwood ist ein extrem harzreiches Holz, das sich hervorragend als natürlicher Zunder für das Entzünden von Feuer eignet. Es ist wetterbeständig, leicht entzündlich und eine wertvolle Ressource für Survival- und Bushcraft-Anwendungen.

    I. Was ist Fatwood?

    Fatwood (auch Kienspan oder Harzholz genannt) ist das stark mit Harz durchsetzte Kernholz von abgestorbenen Nadelbäumen, insbesondere von Kiefern. Durch das hohe Harzvorkommen brennt es sehr intensiv und lässt sich leicht entzünden, selbst bei feuchten Bedingungen.

    Eigenschaften von Fatwood:

    • Enthält hohe Mengen an natürlichem Harz (Terpene), das sehr leicht entzündlich ist.
    • Wasserbeständig – kann selbst in nassem Zustand noch brennen.
    • Erzeugt eine helle, heiße Flamme mit lang anhaltender Brenndauer.
    • Ideal als Feuerstarter, da es auch durch Funken eines Feuerstahls entzündet werden kann.

    II. Wie findet man Fatwood in der Natur?

    Fatwood kann in Nadelwäldern gefunden werden, insbesondere in Kiefern-, Fichten- oder Lärchenbeständen. Die besten Quellen sind:

    • Baumstümpfe: Nach dem Absterben eines Baumes sammelt sich das Harz besonders in den Wurzelansätzen.
    • Abgestorbene Äste: Trockene Äste, die sich leicht lösen lassen und stark harzig riechen, enthalten oft Fatwood.
    • Kernholz von umgestürzten Bäumen: Das zentrale Holz eines abgestorbenen Nadelbaums kann stark mit Harz durchzogen sein.

    Merkmale zur Identifikation:

    • Fettige, glänzende Oberfläche.
    • Harziger, intensiver Geruch.
    • Gelblich bis rötlich gefärbtes Holz mit klebriger Textur.
    • Schwerer als normales, trockenes Holz aufgrund des hohen Harzgehalts.

    III. Verarbeitung und Nutzung von Fatwood

    Fatwood kann in verschiedenen Formen zur Feuererzeugung genutzt werden:

    1. Fatwood-Späne – Mit einem Messer dünne Späne abschaben und als Zunder verwenden.
    2. Feather Sticks – Dünne Locken mit einem Messer schnitzen, um das Entzünden zu erleichtern.
    3. Fatwood-Stücke – Direkt als Brennstoff für eine langanhaltende Flamme nutzen.
    4. Harzextraktion – Das Harz kann separat gesammelt und als Feuermittel oder sogar als wasserdichte Beschichtung genutzt werden.

    IV. Wie entzündet man Fatwood?

    Fatwood kann mit verschiedenen Methoden entzündet werden:

    • Feuerstahl: Ein Funke reicht oft aus, um die harzigen Späne zu entflammen.
    • Streichhölzer oder Feuerzeug: Selbst ein kleines Feuerzeug reicht, um Fatwood zum Brennen zu bringen.
    • Glutnest: Fatwood-Späne können in ein Glutnest gegeben werden, um ein starkes Feuer zu entfachen.

    V. Survival-Tipps für die Nutzung von Fatwood

    • Fatwood als Notfall-Zunder: Wegen seiner Wasserbeständigkeit ist Fatwood ideal für Notfallsituationen in feuchten Umgebungen.
    • Lagerung und Transport: Fatwood kann in kleinen Stücken mitgeführt werden, um unterwegs schnell Feuer zu entfachen.
    • Kombination mit anderen Brennmaterialien: Lässt sich mit trockenem Gras oder Birkenrinde kombinieren, um ein stabiles Feuer aufzubauen.

Praxis zum Thema „Fatwood“

Fatwood ist stark harzreiches Holz und brennt zuverlässig. Ronny vermittelt im Survival Training in Thüringen, wie man geeignete Stücke findet, vorbereitet und ins Feuerkonzept integriert, um auch bei Nässe sichere Zündung zu erreichen: Kursdetails ansehen.

  • Vorheriger Eintrag Fährtenlesen
  • Nächster Eintrag Feather Sticks

Inhaltsverzeichnis

  • I. Was ist Fatwood?
  • II. Wie findet man Fatwood in der Natur?
  • III. Verarbeitung und Nutzung von Fatwood
  • IV. Wie entzündet man Fatwood?
  • V. Survival-Tipps für die Nutzung von Fatwood

Kategorien

  1. Prepper-Wiki 98
  2. Survival-Wiki 69

Neuste Einträge

  • Was bedeutet: Rule of 3

  • Was bedeutet: Black Swan

  • Was bedeutet: FEP

  • Was bedeutet: 72-Stunden-Kit

  • Was bedeutet: Zombie-Apokalypse

  • Was bedeutet: Situation Room

  • Was bedeutet: RV-Point

  • Was bedeutet: RISTA

Connect With Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Über Team-Survival

Copyright © 2025. All Rights Reserved.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Stil von: ForoStyle
  • Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
    Community-Software: WoltLab Suite™